Bilder

(v.l.n.r.) Prof. Mende, Paul Zeisler und Thomas Groß, Leiter Qualitätssicherung bei LANG & MENKE(Download )
22.03.2018
Student der Fachhochschule Südwestfalen entwickelt Auditmethode für LANG & MENKE
Erfolgreiche Bachelorarbeit sorgt für mehr Transparenz und Prozessverständnis
Iserlohn. Paul Zeisler, Maschinenbaustudent an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn, hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit für das Unternehmen LANG & MENKE ein LPA ( Layered Process Audit) Audit entwickelt und umgesetzt. Das System wird mittlerweile erfolgreich in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens eingesetzt.
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage.
24.04.2018
Fachhochschule Südwestfalen plant Neubau am Standort Hagen
Stark gestiegene Studierendenzahlen sorgen für Handlungsbedarf / Fläche auf dem Campus der Fernuniversität bietet sich an
Hagen. Die Fachhochschule Südwestfalen plant einen Neubau am Standort Hagen. Dafür bietet sich eine freie, landeseigene Parzelle auf dem Campus der Fernuniversität Hagen an. In der Verwirklichung dieses Planes sieht Rektor Prof. Dr. Claus Schuster eine „erhebliche Stärkung der Hochschulstadt Hagen“.
17.04.2018
Komplettüberblick zum Verbundstudium
Informationsveranstaltungen an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen zu berufsbegleitenden Studiengängen
Hagen. Am Samstag, 28.4., bietet die Fachhochschule Südwestfalen in Hagen ab 11 Uhr jeweils Informationsveranstaltungen zu ihren Bachelor-Verbundstudiengängen Elektrotechnik, Wirtschaftsrecht sowie Betriebswirtschaft mit der Studienrichtung Wirtschaftsrecht an. Genau eine Woche später, 5. Mai, findet dann ebenfalls um 11 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Bachelor-Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen statt.
11.04.2018
Studienberatung an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen
Zwei parallele Beratungstermine am 18. April
Hagen. An der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen finden am kommenden Mittwoch, 18. April, zwei wichtige Beratungstermine statt.
28.03.2018
Management AG gastiert erstmals an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen
Fast 200 Schülerinnen und Schüler erlebten einen informativen Nachmittag / Wiederholung beschlossene Sache
Hagen. Die Fachhochschule Südwestfalen in Hagen hat sich in diesem Jahr erstmals an der Management AG der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen beteiligt. Dabei verbrachten fast 200 Oberstufenschülerinnen und -schüler der Hagener Gymnasien einen Nachmittag an der Hochschule. Und erlebten dabei ein vielseitiges und informatives Programm.
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage.
20.04.2018
Abschied von der Hochschule
Prof. Dr. Walter Roth tritt in den Ruhestand
Iserlohn. Nach fast 29 Jahren als Hochschullehrer im Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn wurde Prof. Dr. Walter Roth jetzt von Kollegen und Wegbegleitern in den Ruhestand verabschiedet.
29.03.2018
Jana Rickenbrock bringt Kinder und Studium perfekt unter einen Hut
Maschinenbaustudentin beendet Studium erfolgreich mit dem Kolloquium
Iserlohn. Den Status einer Studentin hat Jana Rickenbrock gestern erfolgreich gegen den Status einer Absolventin eingetauscht. Mit dem Kolloquium, der mündlichen Abschlussprüfung, hat sie ihr Studium der Produktent-wicklung/Konstruktion an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn beendet und startet demnächst in ihr Berufsleben. So weit, so normal. Jana Rickenbrocks Studienbiografie unterscheidet sich aber deutlich von der ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen, denn sie hat bereits während ihres Studiums zwei Kinder bekommen und das dritte wird für Juni erwartet.
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage.
25.04.2018
Infoveranstaltung zum BWL-Studium
Fachhochschule Südwestfalen informiert am 8. Mai über die Studiengänge International Management und Wirtschaft in Meschede
Meschede. Am 8. Mai informiert die Fachhochschule Südwestfalen ab 16 Uhr über die Studiengänge International Management und Wirtschaft. Beide Studiengänge werden in Meschede angeboten und qualifizieren in sechs Semestern zum „Bachelor of Arts“.
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage.
25.04.2018
Tiergesundheit in der Schweineproduktion
Landwirte-Akademie an der FH - Öffentlichkeitsarbeit für mehr Akzeptanz
Soest. Die landwirtschaftliche Tierhaltung ist ein Dauerthema in der öffentlichen Wahrnehmung. Wie moderne Öffentlichkeitsarbeit aussehen kann, das war einer der Punkte, die im Mittelpunkt der 5. Landwirte-Akademie an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest standen. Mehr als 80 Landwirte, landwirtschaftliche Berater und Wissenschaftler aus NRW, den angrenzenden Bundesländern und dem süddeutschen Raum nutzten das Angebot.
19.04.2018
Global Player treffen auf Fachkräfte von morgen
11. Karrieretag an der FH unter dem Motto „Film ab für deine Karriere“
Soest. Den Karrieretag – die größte Campus-Jobmesse in der Region – nutzten heute (Mittwoch, 18. April) wieder Studierende, Studieninteressierte, Absolventen und Professionals, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Für die gut 100 Aussteller bietet die Jobmesse, eine ideale Plattform, um schon jetzt gezielt nach den Fachkräften von morgen zu suchen.
17.04.2018
Studieren ist wie fliegen, nur besser
FH-Studierende entwickeln „fliegenden Teppich“ aus Vulkanfiber
Soest. Praxisnah studieren – das ist an der Fachhochschule Südwestfalen kein leeres Versprechen. Ein Beispiel für eine ganze Reihe von praktischen Projekten, ist die Aufgabe für die Vorlesung „Angewandte Produktentwicklung“. Interdisziplinär können Studierende hier ihr Können zu realistischen Wettbewerbsbedingungen unter Beweis stellen. Jetzt wurde die Aufgabe für dieses Sommersemester enthüllt: Mit einem „fliegenden Teppich“ über den Möhnesee soll es gehen.
16.04.2018
MINT-Bildung im Kindesalter als Projektthema
Oberstufenschüler gewannen Einblick in die pädagogische Arbeit
Soest. Oberstufenschülerinnen und –schüler des Archigymnasiums absolvierten jetzt einen Projekttag im Wissenschaftlichen Zentrum Frühpädagogik der Fachhochschule Südwestfalen in Soest. In Theorie- und Praxiseinheiten erhielten sie einen Einblick in die Naturwissenschaftliche Bildung für Kinder.
09.04.2018
Frühpädagogik berufsbegleitend praxis- und anwendungsorientiert studieren
Infoveranstaltung zum Verbundstudiengang an der FH Südwestfalen
Soest. Studierende im Verbundstudiengang Frühpädagogik der Fachhochschule Südwestfalen können ein staatlich anerkanntes Hochschulstudium mit Bachelor-Abschluss neben dem Beruf oder der Familienphase erwerben. Dieses Studienangebot gilt nicht nur für staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher. Seit Herbst 2017 sind auch Studieninteressierte ohne Erzieherausbildung zugelassen. Alle Informationen zum Studiengang und zu den Besonderheiten eines berufsbegleitenden Verbundstudiums erhalten Interessierte bei einer Infoveranstaltung am Samstag, 21. April 2018, ab 10.00 Uhr.
09.04.2018
Infos zum Studium an der Fachhochschule
Beratung für alle mit Faible für Kommunikation, Medien und Technik
Soest. Für alle, die noch unschlüssig sind, wie es nach der Schule weitergehen soll, bietet die Fachhochschule Südwestfalen ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot. Am kommenden Mittwoch, 11. April 2018, geht es bei der Studienberatung um die Studiengänge Design- und Projektmanagement sowie Technische Redaktion und Medienmanagement.
28.03.2018
Neues 3D-Druckzentrum an der Fachhochschule
Forschung und Lehre am Puls der Zeit – Dienstleistungen für Unternehmen
Soest. An der Fachhochschule Südwestfalen in Soest entsteht ein neues 3D- Druckzentrum. Ausgestattet mit modernsten Anlagen, sollen gegen Ende des Jahres nahezu alle gängigen 3D-Druckverfahren angewendet werden können. Damit entstehen nicht nur neue Möglichkeiten für Forschung und Lehre, die Hochschule will auch eng mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft zusammenarbeiten.
27.03.2018
Zukunft für Mädchen an der Fachhochschule
Soester Fachbereiche öffnen Labore und Hörsäle am Girls‘Day
Soest. Der bundesweite Zukunftstag für Mädchen hat einen festen Platz im Terminkalender der Fachhochschule Südwestfalen. In diesem Jahr haben sich die drei Fachbereiche in Soest zum Girls’Day am Donnerstag, 26. April 2018, sieben spannende Angebote aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaften einfallen lassen.
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage.
20.04.2018
Im Hörsaal sind noch Plätze frei
Anmeldung zur Lüdenscheider Kinder-Uni schließt am kommenden Freitag, 27. April / Teilnahme kostenlos
Lüdenscheid. Noch sind einige Plätze für die Kinder-Uni der Fachhochschule Südwestfalen in Lüdenscheid frei. Wer sich bis Freitag, 27. April, anmeldet, schlüpft in die Rolle des Nachwuchs-Forschers und erlebt ganz sicher drei spannende, aufregende und vielleicht sogar etwas knifflige Vorlesungen. Die Teilnahme ist kostenlos.