Pressearchiv
Bilder
01.12.2014
Mescheder Hochschulreferate
Mit der Frage „Industrie 4.0 – Die vierte industrielle Revolution im Sauerland?“ beginnen am 3. Dezember die Mescheder Hochschulreferate in diesem Wintersemester. Prof. Dr. Jürgen Bechtloff zeigt in seinem Vortrag auf, was sich hinter den Begriffen „Industrie 4.0“ oder auch „i40“ versteckt.
Weiter geht es am 10. Dezember mit der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Falk Strotebeck zum Thema „Weniger, älter, bunter - Chancen und Risiken des demografischen Wandels“.
Die öffentlichen Vorträge beginnen jeweils um 18.00 Uhr im Hörsaal 1.1.2 der Fachhochschule Südwestfalen, Lindenstr. 53 in Meschede. Die Teilnahme ist kostenlos. Das gesamte Programm der Mescheder Hochschulreferate gibt es unter www.fh-swf.de.
Weiterbildung für Ingenieure
Vom Ingenieur zum Wirtschaftsingenieur: Im März 2015 startet an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede der nächste Kurs im weiterbildenden Verbundstudiengang „Technische Betriebswirtschaft“.
Der Studiengang bietet berufstätigen Ingenieuren die Möglichkeit, sich in zweieinhalb Jahren berufsbegleitend zum „Master of Business Administrations (MBA)“ weiterzubilden. Der Abschluss ist einem Universitätsabschluss gleichgestellt und berechtigt zur Promotion und zum höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung.
Interessierte Ingenieure sowie Personalverantwortliche sind herzlich zu den Infoveranstaltungen am 13. Dezember und 31. Januar in die Fachhochschule Südwestfalen in Meschede, Lindenstraße 53, eingeladen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 10 Uhr im Raum 1.1.4. Weitere Informationen: www.fh-swf.de/cms/mba
Warum Meschede?
Daniela Erhard aus München, Studiengang Elektrotechnik
„Weil ich musste. Ich studiere dual bei Siemens und es gab als einzigen Studienort für Elektrotechnik nur Meschede. Wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich mich aber für Meschede entscheiden. Das Lernklima ist hier sehr gut.“