Konzept
Das Labor für Digitale Nachrichtenübertragung und Signalverarbeitung wird zur Zeit überwiegend von den Professoren Dr. rer. nat. Henrik Schulze und Dr. rer. nat. Christian Lüders genutzt. Den Studenten und Studentinnen stehen 9 PC-Arbeitsplätze zur Verfügung, auf denen zusätzlich zur Standard Software auch spezielle Mobilfunk Analyse und Simulationsprogramme genutzt werden können. In der Signalverarbeitung können die Studenten ihr Wissen bei der Programmierung von verschiedenen DSP-Entwicklungsplatinen erweitern.