Auszeichnung hervorragender Studienleistungen

Erstmals stiftete der VDF 1994 einen Jahrespreis für jeweils den besten Absolventen der Soester Studiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau. Diese Tradition wird bis heute mit dem Soester Innovationspreis fortgesetzt.
Mit der Verleihung des Soester Innovationspreises werden hervorragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Jährlich wird je ein Preis an einen Studierenden der Fachbereiche Elektrische Energietechnik (EET) und Maschinenbau-Automatisierungstechnik (M-A) verliehen.
Wir danken der Stadt Soest für die Stiftung des Preises!
Der Soester Innovationspreis - die Preisträger/innen

2018
Preisträger: Sebastian Bicker B.Eng. Absolvent des Studiengangs Maschinenbau (FB M-A)
Thema: Konstruktion einer vertikalen Windkraftanlage mit der Nennleistung 3kW nach dem Auftriebsprinzip mit der Fähigkeit zum Selbststart. Bicker entwarf eine kleine Windkraftanlage zur Stromversorgung einzelner Wohnhäuser.
Preisträger: Jan Dümpelmann B.Eng., Absolvent des Studiengangs Elektrotechnik (FB EET)
Thema: Übertragung von Fluchtweginformationen und gleichzeitiger Detektion anwesender Personen durch Verwendung eines Funksignals im 24 GHz ISM-Band
> Bericht

2017
Preisträger: Christian Kirchhoff B.Eng. Absolvent Maschinenbau (FB M-A)
Thema: Systematische Entwicklung und Konstruktion einer Portalfräs- und Lasermaschine mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten zur Bearbeitung hybrider Werkstoffe
Preisträger: Jörn Wiesrecker M.Sc., Absolvent des Masterstudiengangs International Management and Information Systems (FB EET)
Thema: „Design of a Cross-Docking Performance Measurement System“, Cross-Docking ist ein zentrales Prinzip zur Entkopplung komplexer Warenströme in der Logistik
> Bericht
2016

Preisträgerin: Saskia Elling B.Eng. Absolventin Technische redaktion und Projekt Managment (FB M-A)
Thema: Erweiterung der Grundbetriebsanleitung eines Mercedes-Nutzfahrzeugs vom Typ Actros um das Assistenzsystems „Highway Pilot“ [ > Bericht ]
Preisträger: Ferdinand Severin M.Sc., Absolvent des Masterstudiengangs System Engineering & Engineering Management (FB EET)
Thema: E-Auctions for Procurement in International Engineering and Construction Business bei der ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
> Bericht

2015
Preisträger: Marvin Cruse B.Eng., Absolvent Elektrotechnik (FB EET)
Thema: Fehleranalyse und Weiterentwicklung einer Hardware zur Ankopplung eines Mikrocontrollers an einen Leistungselektronik-Stack zur Untersuchung des DFC-Verfahrens
Preisträgerin: Zoé Pasquay, Absolventin Design- und Projektmanagement (FB M-A)
Thema: Konzeption und Auslegung einer Türablage (Daimler)
[ siehe auch Budde-Preis > Bericht ]

2014
Preisträger: B.Eng. Tobias Rodehüser aus Wadersloh, Absolvent Elektrotechnik (FB EET)
Thema: Erstellung allgemeiner Stabilitätsregeln für Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Systeme
Preisträger: B.Eng. Murat Yaliniz aus Hamm, Absolvent Maschinenbau (FB M-A)
Thema: Konstruktionssystematische Entwicklung eines Low-Cost-E-Scooters

2013
Preisträger: Christopher Tegelkamp, B.Eng. (FB M-A) [Foto links]
Thema: Entwicklung eines Sinterprozesses zur Herstellung von Filtern aus ultrahochmolekularem Polyethylen
Preisträger: Lukas Bentfeld, B.Eng. (FB EET) [Foto rechts]
Thema: Drahtlose Energie- und Datenübertragung auf einen XTS-Mover

2012
Preisträger: Mario Zimmer, B.Eng. (FB EET)
Thema: Entwicklung eines berührungssensorischen Bedienelements zur Fahrtrichtungsanzeige
Partnerfirma: Hella in Lippstadt
Preisträger: Dennis Gebhardt, B.Eng. (FB M-A)
Thema: Ein Thema in der CLAAS Vorentwicklung, welches der Geheimhaltung unterliegt
Partnerfirma: CLAAS in Harswinkel
> Bericht

2011
Preisträger: Carlos Javier Gemio Claure, M.Sc. (FB EET)
Thema: Seed Detection
Partnerfirma: Kverneland Soest GmbH
Preisträgerin: Lisanne Fratzke,B.A. (FB M-A)
Thema: Design Management als strategischer Erfolgsfaktor im Entwicklungs- und Vermarktungsprozess von Innovationsprodukten am Beispiel eines Investitionsgutes aus der Solartechnik
Partnerfirma: APtronic AG, Bad Sassendorf
> Bericht
2010

Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Markus Heimeier (FB EET)
Thema: "Konzeption, Aufbau und Inbetriebnahme eines modellbasierten Sunny Island & Hydroboy Hardware-in-the-Loop-Testsystem zur Durchführung entwicklungsbegleitender Tests"
Partnerfirma: SMA Solar Technology A, Niestetal
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Christoph Nentwig (FB M-A)
Thema: Entwicklung optimaler Technologiedaten für den Bohrprozess bei der Fertigung von sog. Lochscheiben für Industrie- Fleischwölfe
Partnerfirma: ZICO Zimmermann GmbH, Remscheid
> Bericht
2009

Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Raphael Knoke
Thema: Entwicklung eines regelungstechnisches Verfahren zur Erhöhung der Eingangsimpedanz von Wechselrichtern für einen definierten Eingangsfrequenzbereich.
Partnerfirma: SMA Solar Technology AG
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Christian Koerdt
Thema: „Chancen und Risiken der Fertigungstechnologien zur Herstellung von Projektionsmodulen für eine mögliche Lokalisation“
Partnerfirma: Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt
> Bericht
2008

Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Dresselhaus, Pascal (FB EET)
Thema: Entwicklung einer Bibliothek für die Kommunikation von Windkraftanlagen nach IEC 61400
Partnerfirma: Beckhoff Automation GmbH
Preisträger: Dipl.-Ing (FH) Schulte, Pascal (FB M-A)
Thema: Optimierung der Anzapfdampfnutzung beim Biomassekraftwerk Emlichheim
Partnerfirma: Prokon Nord Energiesysteme GmbH
2007

Preisträgerin: Dipl.-Ing. (FH) Ilona Huppert (FB M-A)
Thema: Ansatz zur Terminologie und Klassifikation von Maschinenelementen fuer global operierende Unternehmen
> Portrait
Preisträger: Tim Wegener, M.Sc. (FB EET)
Thema: GPS-gestützter Fahrassistent bei Landmaschinen
> Bericht
2006

Preisträger: Christoph Landmann, M.Sc. (FB EET)
Thema: Accoustic Condition Monitoring Applied to Abrasive Waterjet Cutting Systems
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Arne Röttger (FB M-A)
Thema: Einfluss einer Verformung beim Stanznieten hochfester Stahlfeinbleche mit verformungsinduzierter Martensitbildung
2005

Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Carsten Baumjohann (FB M-A)
Thema: Untersuchung des Einfluses von Rohmaterialien auf den mineralogischen Phasenbestand in experimentellen Heißmehlen Partnerfirma: Polysius AG, Neubeckeum
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Ralf Edelmeier (FB EET)
Thema: Entwicklung einer automatisierten skalierbaren Testumgebung für den LIN-Bus
Partnerfirma: eupec GmbH, Warstein
2004
Preisträgerin: Dipl.-Ing. (FH) Katrin Bystry (FB EET)
Thema: Rapid Prototyping für leistungselektronische Schaltungen
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Guido Schlamann (FB M-A)
Thema: Entwurf eines verstellbaren Vorleitrades zur Optimierung des Betriebsverhaltens eines Abgasturboladers
2003
Preisträger: Ahmed Abdalla, M.Sc. (FB EET)
Thema: Concept Development and Realisation of an Innovation Studio
Partnerfirmen: eupec, EMG Rüthen, Fa. Heinemann, Hella, A+E Keller, mit Unterstützung der IHK Arnsberg
Preisträgerin: Dipl.-Ing. (FH) Gitta Günther (FB M-A)
Thema: Entwicklung eines Schnellregelventils für Kraftwerksturbinen
Partnerfirma: e-on, Mühlheim
2002
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Jörg Lange (FB M-A)
Thema: Entwicklung von Edelstahlstanznieten
Partnerfirmen: Thyssen Krupp Nirosta, Düsseldorf, KEP Hagen, VSG Essen, Audi AG Ingolstadt, LWF Universität Paderborn
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Christian Ritte (FB EET)
Thema: Implementierung einer offenen PC-Steuerung an einem 6-Achs-Industrie-roboter und Entwicklung des Konzeptes der Mensch-Maschine-Schnittstelle unter Windows NT
Partnerfirmen: Nyquist B.V. Eindhoven, Reis Robotics Obernburg
2001
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Ralf Bolduan (FB EET)
Thema: Versendung von SMS-Warnmeldungen
Partnerfirma: Legrand GmbH Soest
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Bernd Wicke (FB M-A)
Thema: Toleranzfeldanalyse für eine Standzeitoptimierung von Verzahnungswerkzeugen ohne Beeinflussung des resultierenden Geräuschverhaltens
Partnerfirma: VW Getriebewerk, Kassel
2000
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Holger Fischer (FB M-A)
Thema: Robotergeführtes Laser-Pulverschweißen von Aluminiumwerkstoffen
Partnerfirmen: DLR Stuttgart, Edelstahl-Mechanik GmbH
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Erwin Voss (FB EET)
Thema: Aufbau und Inbetriebsetzung eines Rapid-Prototyping-Systems für elektrische Antriebe

Preise des VDF
1998
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Krause, Soest (FB EET)
Thema: Messungen an Halbleitern
Partnerunternehmen: EUPEC, Warstein-Belecke
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Günter Westermann, Lippstadt (FB M-A)
Thema: Front- und Heckmodule
Partnerunternehmen: Hella KG, Lippstadt
1996
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Michael Lempke (FB EET)
Thema: Messung schneller Temperaturänderungen für den universellen einsatz an gleichstromerregenden Wickelungen
Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Luigi di Matteo (FB M-A)
Thema: Aufbau eines QS-Systems nach ISO 9000 in einer Wärmebehandlungsabteilung
1994
Preisträger: Dipl.Ing. (FH) Hubert Beumker, Wadersloh (FB EET)
Thema: Einfuß von Erdungsanlagen auf die Auswirkung von Überspannungen im EVU-Netz
Preisträger: Dipl.Ing. (FH) Reinhold Hils, Delbrück (FB M-A)
Thema: Berechnung von Zahnstangenlenkungen an Starrachsen

Aktivitäten und Ziele
· Impulsgeber
· CAD for Girls
· Firmenlauf
· Schachturnier
· Campus Soest (Facebook)
Alumni
· Team Bonding 2017
· IMIS Alumni-Meeting
Kontakt
Der VDF kooperiert mit dem Verband Soester Ingenieure (VSI).
__________________________
. |
Messetermine
| .
]