Vorteile des Soester Modells
Studierende | Unternehmen |
---|---|
Systematisches Training von industriellen Abläufen Innovative, praxisnahe Hochschulausbildung in der Region Kontinuierliche Verknüpfung von theoretischem Lernen und praktischem Handeln in Fachhochschule und Betrieb Leichtere Finanzierung des Studiums durch ein Vertragsverhältnis mit einem Unternehmen Vorbereitung des Berufseinstiegs schon während des Studiums | Gezielte Personalentwicklung durch qualifizierte Nachwuchsarbeit Auswahl der Bewerber/innen durch Unternehmen Lösungen betriebsinterner Aufgaben im Rahmen der verschiedenen "Studienarbeiten" - Wissenstransfer Direkter Berufseinstieg ohne Einarbeitungszeit nach dem Studium Enger Kontakt zur Fachhoschschule |
Soester Modell

- Kooperatives Studium
Soester Modell - Arten des Soester Modells
- Vorteile des Soester Modells
- Studiengänge
- Informationen für Studieninteressierte
- Informationen für Unternehmen
- Beteiligte Unternehmen (Auswahl)
- Downloads
Flyer Soester Modell
Flyer Duales Studium (IHK)
Verlaufsplan Soester Modell (Beispiel)
Verlaufsplan Erweitertes Soester Modell (1. Variante Beispiel)
Verlaufsplan Erweitertes Soester Modell (2. Variante Beispiel)