Duales Studium an der Fachhochschule Südwestfalen
Für die verschiedenen Formen des "Dualen Studiums" kursieren in der Hochschullandschaft zahlreiche verwandte Begriffe - für gleiche oder auch gänzlich unterschiedliche Inhalte.
Gemeinsam ist dualen Studiengängen, dass die Ausbildung in Hochschule und Betrieb stattfindet. So ergänzen sich Theorie und Praxis von Anfang an. Einige duale Studiengänge schließen mit zwei Abschlüssen ab.
An der Fachhochschule Südwestfalen gibt es folgende Arten des dualen Studiums:
Ausbildungsintegrierendes Studium
Ausbildungsbegleitendes / -integriertes Studium mit dem Erwerb von zwei Abschlüssen
Ausbildungs- und berufsbegleitendes Studium
Berufsbegleitendes Studium für Berufstätige als Erst- oder Weiterbildungsstudium
Praxisintegrierendes Studium
Studium mit integrierten Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit
O-Ton: Dominik Roeske (Verbundstudiengang Maschinenbau)

„Die Kombination aus Ausbildung und Studium ist für mich optimal. Mein Ausbildungsbetrieb unterstützt mich bei Prüfungen und stellt mich bei wichtigen Studienterminen frei. Auch die Finanzierung des Studiums gelingt mir. Meine Ausbilder haben mir die Fachhochschule Südwestfalen empfohlen, da der Betrieb sehr gute Erfahrungen mit Absolventen gemacht hat. Klar, die Doppelbelastung ist nicht ohne, aber letztlich ist das eine Frage der Motivation.“