
Studiengang | International Business Administration and Engineering (B.Sc.) |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) ggf. zusätzlicher ausländischer Abschluss |
Studienmodell | Vollzeitstudium |
Studienorte | Hagen, ein Jahr an ausländischer Partnerhochschule |
Studienbeginn | Zum Wintersemester (September) |
Studiendauer | Regelstudienzeit 7 Semester / 3,5 Jahre (alternativ Studium Flexibel ) |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | NC-Frei: Informationen zu Vorausetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Sie möchten sich auf eine internationale Karriere in der Industrie vorbereiten, freuen sich auf Auslandskontakte und möchten sich zu einem interdisziplinären Teamplayer weiterentwickeln, der sich schnell sowohl in betriebswirtschaftliche als auch technische Aufgabenstellungen einarbeiten kann?
Der Studiengang Business Administration and Engineering (IBE) bietet Ihnen dazu optimale Rahmenbedingungen, abgerundet durch einen einjährigen Auslandsaufenthalt, auf den Sie bereits im dritten und vierten Semester mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen an unserer Hochschule vorbereitet werden.
Wie ist das Studium aufgebaut?
In den ersten vier Semestern durchlaufen Studierende das reguläre Programm des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen. Betriebswirtschaftliche und technische Lehrinhalte werden entsprechend der betrieblichen Anforderungen interdisziplinär vermittelt und durch eine umfangreiche Informatik- und eine fundierte Fremdsprachenausbildung ergänzt.
Der Lehrinhalt während des Auslandsjahrs kann im Rahmen der Prüfungsordnung individuell auf die Wünsche der Studierenden und das Angebot einer ausländischen Hochschule angepasst werden, so dass auch Aufenthalte an anderen Hochschulen möglich sind. Individuelle Präferenzen der Studierenden können so flexibel berücksichtigt werden.
Studienverlaufsplan | International Business Administration and Engineering (B.Sc.) |
---|---|
Semester | Module |
1 | Grundlagen des Wirtschaftens, Externes Rechnungswesen, Technische Mechanik, Grundlagen der Physik, Business English, Mathematik 1, Recht |
2 | Management der Unternehmensprozesse, Internes Rechnungswesen, Grundlagen des Konstruierens, Physik und Umwelt, Grundlagen der Informatik, Business English, Recht |
3 | International Marketing, Logistik, Management Simulation, Fertigungstechnik, Werkstoffwissenschaften, Datenbanken, Business English, Statistik |
4 | International Business, Produktionsmanagement, Project Management, Foreign Trade and Investment, Grundlagen Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, English for Technical Purposes |
5 und 6 | 60 ECTS an einer internationalen Hochschule gemäß Learning Agreement |
7 | Praxisphase, Bachelorarbeit, Kolloquium |
Interessiert? Alles rund um die Bewerbung!
Direkt zur >> Bewerbung
International Business Administration an Engineering (B.Sc.)
Der Studiengang
- Studiengangsbeschreibung
- Prüfungsordnungen / Modulhandbuch / Verlaufspläne (International Business Administration and Engineering)
- Vorgängerstudiengang: Prüfungsordnungen / Modulhandbuch / Verlaufspläne (International Studies of Business Administration and Engineering
Weitere Informationen
Individuelle Beratung

Sie haben Fragen zum Studiengang?
Allgemeine Studienberatung
Tel. 02371 566 538