
Studiengang | Verbundstudiengang Mechatronik |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienmodell | berufs- oder ausbildungsbegleitendes Verbundstudium Überblick Präsenzphasen |
Studienort | Iserlohn |
Studienbeginn | Zum Wintersemester |
Studiendauer | 9 Semester Lehrveranstaltungen einschließlich Bachelorarbeit |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | NC-Frei: Weitere Informationen zu Voraussetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Der Verbundstudiengang Mechatronik bietet Ihnen die Möglichkeit, sich berufs- oder ausbildungsbegleitend mit einem Studium höher zu qualifizieren.
Sie interessieren sich für Technik und Informatik, möchten am liebsten beides studieren und gleichzeitig eine betriebliche Ausbildung absolvieren? Sie stehen bereits im Berufsleben, möchten aber gleichzeitig einen akademischen Abschluss erwerben? Dann ist der Verbundstudiengang Mechatronik für Sie genau richtig. Denn hier verbinden sich die Gebiete Mechanik, Mess- und Regeltechnik, Elektrotechnik und Informatik miteinander zu einer eigenen Disziplin.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Maschinen basieren heute immer weniger auf rein mechanischen Elementen. Stattdessen rückt die Kombination der Mechanik mit vernetzten Steuerungen und entsprechender intelligenter Software in den Vordergrund. Beispiele hierfür sind moderne, kollaborierende Roboter, flexible automatisierte Fertigung bis Losgröße Eins, Komfort- und Fahrer-Assistenzsysteme in PKWs oder mikroprozessorgesteuerte Haushaltsgeräte und Gebäudetechnik mit Cloud-Anbindung.
Themenfelder im Studium:
- Maschinenbau: z. B. Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Fertigungsverfahren
- Elektrotechnik: z. B. Elektronik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Elektrische Antriebe
- Informationstechnik: z. B. Eingebettete Systeme, Robotertechnik, Sensorik
Studienverlaufsplan | Bachelor Mechatronik (berufsbegleitend) |
---|---|
Semester | Module |
1 | Technische Dokumentation, Informatik, Mathematik 1, Technische Mechanik 1 |
2 | Mathematik 2, Technische Mechanik 2, Physik, CAD |
3 | Mathematik 3, Technische Mechanik 3, Konstruktionselemente 1, Elektrotechnik 1 |
4 | Konstruktionselemente 2, Elektrotechnik 2, Programmieren, Elektronik |
5 | Digitaltechnik, Robotertechnik, Industriebetriebslehre, Rechnergestützte Messdatenverarbeitung |
6 | Fluidtechnik, Regelungstechnik, Sensorik/Bussysteme, Mikrocomputertechnik/-programmierung |
7 | Elektrische Antriebe/Aktorik, Simulation mechatronischer Systeme, Mechatronikprojekt Automation 1, Mechatronikprojekt Embedded Systems 1 |
8 | Mechatronikprojekt Automation 2, Mechatronikprojekt Embedded Systems 2, Modul aus Wahlpflichtkatalog 1, Modul aus Wahlpflichtkatalog 2 Wahlpflichtkatalog 1 Technisches Englisch Lösungsfindung/Patente Qualitätsmanagement Wahlpflichtkatalog 2 Regelungssysteme Elektrohydraulische Systemtechnik Digitale Bildverarbeitung |
9 | Projektmanagement, Bachelorarbeit, Kolloquium |
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Mechatronik B.Eng. (Verbundstudium)
Der Studiengang
- Flyer Mechatronik B.Eng. (Verbundstudium)
- Prüfungsordnung / Studienverlaufsplan / Modulhandbuch
- Studiengangsbeschreibung
Weitere Informationen
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Studienberatung für Verbundstudiengänge
Andreas Dordel
Dagmar Driesen
Anita Lensing
IfV NRW
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Tel.: 02331/9330-909
studienberatung@ifv-nrw.de
Infoveranstaltung
Derzeit keine Termine bekannt. Alternativ wenden Sie sich gerne an die Studienberatung des Instituts für Verbundstudien.
O-Ton: Leonard Fromme

"Das Besondere am Verbundstudium ist, dass ich studieren kann ohne große Abstriche bei Arbeit oder Ausbildung machen zu müssen. Selbstverständlich führt dies zu einer doppelten Belastung, aber so kann ich schon seit Beginn meines Studiums auch Praxiserfahrung sammeln. Mechatronik verbindet für mich die interessantesten Aufgaben aus den Ingenieursdisziplinen und ist gerade mit der Industrie 4.0 sehr zukunftsträchtig. An der Fachhochschule Südwestfalen finde ich es sehr angenehm, dass man in kleinen Gruppen mit den Professoren zusammenarbeiten kann und nicht nur einer der vielen Unbekannten in einem Hörsaal ist."