Maschinenbau M.Eng. (berufsbegleitendes Verbundstudium)
Fachprüfungsordnung 2017
Fachprüfungsordnung vom 7. August 2017
FPO 2017: Ordnung zur Änderung der FPO (v. 13.02.2019)
FPO 2017: Zweite Ordnung zur Änderung der FPO (v. 05.03.2020)
Masterprüfungsordnung 2010
Masterprüfungsordnung vom 25. Juni 2010
MPO 2010: Ordnung zur Änderung der MPO (v. 07.02.2012)
MPO 2010: Zweite Ordnung zur Änderung der MPO (v. 09.01.2013)
Modulhandbuch*
FPO 2017: Modulhandbuch
MPO 2010: Akkreditierungsantrag Anlage C: Modulbeschreibung
Verlaufspläne*
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Kunststofftechnik
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Umformtechnik
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Produktentwicklung/Konstruktion
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Produktion (Meschede)
______________
Bitte beachten Sie, dass eine Fachprüfungsordnung (FPO) zusammen mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) der Fachhochschule Südwestfalen in der jeweils aktuell gültigen Fassung gilt. Die Rahmenprüfungsordnung finden Sie hier
.
*) Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Angaben der jeweils gültigen Prüfungsordnung.
Bitte beachten Sie, dass eine Fachprüfungsordnung (FPO) zusammen mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) der Fachhochschule Südwestfalen in der jeweils aktuell gültigen Fassung gilt. Die Rahmenprüfungsordnung finden Sie hier .

Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Studienberatung für Verbundstudiengänge
Andreas Dordel
Dagmar Driesen
Anita Lensing
IfV NRW
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Tel.: 02331/9330-909
studienberatung@ifv-nrw.de
Infoveranstaltung
Fr., 19.06.2020, 18 Uhr via Video-Konferenz. Mehr Infos und Konferenz-Link
.
Alternativ vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit der Studienberatung des Instituts für Verbundstudien.
O-Ton: Dominik Schindler

»Mich begeistert am Verbundstudiengang Maschinenbau insbesondere die Kombination von beruflicher Tätigkeit und fachlicher Höherqualifizierung zum Master-Abschluss. Mein neuerworbenes Wissen kann ich direkt wieder in der Praxis anwenden. In den Präsenzveranstaltungen habe ich immer die Möglichkeit, Lerninhalte und problemstellungen mit den Dozenten zu besprechen und Lösungsansätze praxisnah zu diskutieren.«
O-Ton: Viktor Mlintschenko

»Für das Verbundstudium habe ich mich aufgrund der umfangreichen und anspruchsvollen Module entschieden. Obwohl ich eine herausfordernde Vollzeitstelle habe, wollte ich dennoch keinen Kompromiss bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung im Selbststudium eingehen. Die Flexibilität des Studiengangs kam mir dabei sehr entgegen, so dass ich mich in Theorie und Praxis stark entfalten konnte.«
Maschinenbau M.Eng. (berufsbegleitendes Verbundstudium)
Fachprüfungsordnung 2017
Fachprüfungsordnung vom 7. August 2017
FPO 2017: Ordnung zur Änderung der FPO (v. 13.02.2019)
FPO 2017: Zweite Ordnung zur Änderung der FPO (v. 05.03.2020)
Masterprüfungsordnung 2010
Masterprüfungsordnung vom 25. Juni 2010
MPO 2010: Ordnung zur Änderung der MPO (v. 07.02.2012)
MPO 2010: Zweite Ordnung zur Änderung der MPO (v. 09.01.2013)
Modulhandbuch*
FPO 2017: Modulhandbuch
MPO 2010: Akkreditierungsantrag Anlage C: Modulbeschreibung
Verlaufspläne*
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Kunststofftechnik
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Umformtechnik
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Produktentwicklung/Konstruktion
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Produktion (Meschede)
______________
Bitte beachten Sie, dass eine Fachprüfungsordnung (FPO) zusammen mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) der Fachhochschule Südwestfalen in der jeweils aktuell gültigen Fassung gilt. Die Rahmenprüfungsordnung finden Sie hier
.
*) Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Angaben der jeweils gültigen Prüfungsordnung.
Bitte beachten Sie, dass eine Fachprüfungsordnung (FPO) zusammen mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) der Fachhochschule Südwestfalen in der jeweils aktuell gültigen Fassung gilt. Die Rahmenprüfungsordnung finden Sie hier .

Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Studienberatung für Verbundstudiengänge
Andreas Dordel
Dagmar Driesen
Anita Lensing
IfV NRW
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Tel.: 02331/9330-909
studienberatung@ifv-nrw.de
Infoveranstaltung
Fr., 19.06.2020, 18 Uhr via Video-Konferenz. Mehr Infos und Konferenz-Link
.
Alternativ vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit der Studienberatung des Instituts für Verbundstudien.
O-Ton: Dominik Schindler

»Mich begeistert am Verbundstudiengang Maschinenbau insbesondere die Kombination von beruflicher Tätigkeit und fachlicher Höherqualifizierung zum Master-Abschluss. Mein neuerworbenes Wissen kann ich direkt wieder in der Praxis anwenden. In den Präsenzveranstaltungen habe ich immer die Möglichkeit, Lerninhalte und problemstellungen mit den Dozenten zu besprechen und Lösungsansätze praxisnah zu diskutieren.«
O-Ton: Viktor Mlintschenko

»Für das Verbundstudium habe ich mich aufgrund der umfangreichen und anspruchsvollen Module entschieden. Obwohl ich eine herausfordernde Vollzeitstelle habe, wollte ich dennoch keinen Kompromiss bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung im Selbststudium eingehen. Die Flexibilität des Studiengangs kam mir dabei sehr entgegen, so dass ich mich in Theorie und Praxis stark entfalten konnte.«
Maschinenbau M.Eng. (berufsbegleitendes Verbundstudium)
Fachprüfungsordnung 2017
Fachprüfungsordnung vom 7. August 2017
FPO 2017: Ordnung zur Änderung der FPO (v. 13.02.2019)
FPO 2017: Zweite Ordnung zur Änderung der FPO (v. 05.03.2020)
Masterprüfungsordnung 2010
Masterprüfungsordnung vom 25. Juni 2010
MPO 2010: Ordnung zur Änderung der MPO (v. 07.02.2012)
MPO 2010: Zweite Ordnung zur Änderung der MPO (v. 09.01.2013)
Modulhandbuch*
FPO 2017: Modulhandbuch
MPO 2010: Akkreditierungsantrag Anlage C: Modulbeschreibung
Verlaufspläne*
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Kunststofftechnik
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Umformtechnik
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Produktentwicklung/Konstruktion
FPO 2017: Verlaufsplan Studienrichtung Produktion (Meschede)
______________
Bitte beachten Sie, dass eine Fachprüfungsordnung (FPO) zusammen mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) der Fachhochschule Südwestfalen in der jeweils aktuell gültigen Fassung gilt. Die Rahmenprüfungsordnung finden Sie hier
.
*) Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Angaben der jeweils gültigen Prüfungsordnung.
Bitte beachten Sie, dass eine Fachprüfungsordnung (FPO) zusammen mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) der Fachhochschule Südwestfalen in der jeweils aktuell gültigen Fassung gilt. Die Rahmenprüfungsordnung finden Sie hier .

Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Studienberatung für Verbundstudiengänge
Andreas Dordel
Dagmar Driesen
Anita Lensing
IfV NRW
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Tel.: 02331/9330-909
studienberatung@ifv-nrw.de
Infoveranstaltung
Fr., 19.06.2020, 18 Uhr via Video-Konferenz. Mehr Infos und Konferenz-Link
.
Alternativ vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit der Studienberatung des Instituts für Verbundstudien.
O-Ton: Dominik Schindler

»Mich begeistert am Verbundstudiengang Maschinenbau insbesondere die Kombination von beruflicher Tätigkeit und fachlicher Höherqualifizierung zum Master-Abschluss. Mein neuerworbenes Wissen kann ich direkt wieder in der Praxis anwenden. In den Präsenzveranstaltungen habe ich immer die Möglichkeit, Lerninhalte und problemstellungen mit den Dozenten zu besprechen und Lösungsansätze praxisnah zu diskutieren.«
O-Ton: Viktor Mlintschenko

»Für das Verbundstudium habe ich mich aufgrund der umfangreichen und anspruchsvollen Module entschieden. Obwohl ich eine herausfordernde Vollzeitstelle habe, wollte ich dennoch keinen Kompromiss bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung im Selbststudium eingehen. Die Flexibilität des Studiengangs kam mir dabei sehr entgegen, so dass ich mich in Theorie und Praxis stark entfalten konnte.«