
Digital Media anwendungsorientiert und praxisnah studieren
Das alles bietet die Vertiefungsrichtung Digital Media: Neben den Pflichtfächern Grundlagen Digitaler Medien, Medienproduktion und Content Management haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihr Studium durch Wahlpflichtmodule frei nach Ihren Interessen mitzugestalten. So können Sie beispielsweise auch im Bereich Internet-Anwendungen und Crossmedialer Produktion Ihre Kenntnisse erweitern. Während Ihres Studiums werden Sie durchgängig betreut und profitieren von unserer familiären Atmosphäre in kleinen Studiengruppen.
Hervorragende Berufsaussichten und Möglichkeiten nach dem Studium

Unterstützen Sie Unternehmen bei der Entwicklung und Optimierung effektiver Medienproduktionen: Durch praxisnahe Lehre, eigene Produktionen und Mitarbeit in Forschungsprojekten mit regionalen und überregionalen Partnern können Sie während des Studiums bereits Kontakte zu Unternehmen und Institutionen der Medienbranche knüpfen. Sie werden gezielt z.B. auf Tätigkeiten im Crossmedialen Marketing, der Medienproduktion sowie des Medienmanagements in privaten Produktionshäusern bzw. dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk oder den Kommunikationsabteilungen von Unternehmen vorbereitet. So können Sie insbesondere die Schnittstelle zwischen Management und Medienproduktion bedienen und Ihren Beruf in den verschiedenen Bereichen des Medienmanagements (zum Beispiel Produktionsmanagement, Content Management usw.) ergreifen. Das Praktikum im Ausland während des Studiums rundet dazu Ihre Kompetenzen perfekt ab. Bei der Vermittlung von Praktika werden Sie von uns durch vorhandene Kontakte optimal unterstützt.
Fragen zu Digital Media?
Prof. Dr.-Ing. Stephan Breide hilft gerne weiter
O-Ton: Thies Grünewald

"Meine Bachelorarbeit in Medientechnik war ‹Spannung pur‹ im wahrsten Sinne des Wortes: Es ging um Mord, Verdacht und Intrige. Ich habe den Kurzfilm »Stumm« basierend auf der gleichnamigen Geschichte von Stephen King verfilmt."