
Supply Chains praxisorientiert in familiärer Atmosphäre studieren
Beschaffungsmanagement, Produktionswirtschaft und Supply Chain Management: Neben diesen Pflichtfächern bietet Ihnen die Vertiefungsrichtung Supply Chains durch Wahlpflichtmodule und Zusatzzertifikate zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse nach Ihren persönlichen Interessen zu erweitern.
Gestalten Sie Ihr Studium mit!

Von Fertigungsplanung und- steuerung über Qualitätsmanagement bis zu einer Projektplanung in der Logistik können Sie aus einem spannenden Portfolio an Modulen wählen. Unsere stark praxisorientierte Lehre zeichnet sich u.a. durch zielgerichtete Projekte in und mit Unternehmen und der Simulation von Unternehmensprozessen in Planspielen (Business Games) aus. Dadurch erwerben Sie umfangreiche Kompetenzen für Ihr späteres Berufsleben. Profitieren Sie von der familiären Atmosphäre in kleinen Studiengruppen und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Studiums hier an unserer Hochschule!
Bilder sagen mehr als Worte: Das Studium auf einen Blick: PDF
Und nach dem Studium? Manager entlang der Supply Chain
Haben Sie sehr gute berufliche Aussichten, denn: Die Nachfrage nach Managern entlang der Supply Chain von Unternehmen ist äußerst hoch, auch hier in Südwestfalen! Während Ihres Studiums werden Sie gezielt auf Tätigkeiten in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Logistik und Vertrieb vorbereitet. So können Sie anschließend in den verschiedensten Berufen, wie zum Beispiel als Einkaufsleiter oder Supply Chain Manager uvm., arbeiten. Kontakte zu (regionalen) Unternehmen knüpfen Sie durch die Einbindung von Praxispartnern dafür bereits von Beginn Ihres Studiums an.
Internationale Kompetenzen / Spitzenplatz im CHE-Ranking
Auch für die Arbeit im internationalen Umfeld erwerben Sie wertvolle Kompetenzen mit Ihrem International Management Studium an unserer Hochschule, da das Erlernen einer weiteren Fremdsprache sowie ein Praktikum im Ausland elementare Bestandteile Ihres Studiums sind. Unsere regelmäßige Belegung eines Spitzenplatzes über die letzten Jahre im bekannten CHE Hochschulranking, bestätigt die Nähe unseres Studiengangs zum Arbeitsmarkt. Zum CHE-Ranking
Fragen zum Schwerpunkt Supply Chains?
Prof. Dr.-Ing. Stefan Lier hilft gerne weiter
Supply Chains praktisch angewandt

Was kann man aus Molke machen?
Für Marco Finkbeiner, Daniel Luckey und Maik Pannok von der Fachhochschule Südwestfalen ist Molke nicht nur ein Fitness-Getränk, sondern vor allem ein biobasierter Rohstoff. Die drei wissenschaftlichen Mitarbeiter forschen zu wandlungsfähigen Produktions- und Logistiksystemen.
Zur Story