
Strategisches Management (M.A.)
(bislang Wirtschaft, M.A.)
Studiengang | Strategisches Management |
---|---|
Studienabschluss | Master of Arts (M.A.) |
Studienmodell | Vollzeitstudium |
Studienort | Meschede |
Studienbeginn | zum Sommer- und Wintersemester |
Studiendauer | 2 Jahre (4 Semester Lehrveranstaltungen einschließlich Masterarbeit) |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | Mindestnote 3,0: Voraussetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Der Studiengang Strategisches Management (M.A.) richtet sich an alle, die sich für die verantwortungsvolle Übernahme von strategischen Management- und Führungsaufgaben in global aufgestellten Unternehmen qualifizieren möchten. Die beruflichen Perspektiven sind gut und vielfältig - in der mittelständischen Wirtschaft sowie bei Weltmarktführern in Südwestfalen.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Die ersten drei Semester dienen der integrativen Vermittlung von Grundlagen in den Themenclustern Menschen, Märkte und Management. Hierzu belegen Sie insgesamt neun Pflichtmodule und drei Wahlpflichtmodule (siehe Verlaufsplan). Während dieser drei Semester führen Sie – begleitend zum Studium – ein auf Ihre persönlichen Schwerpunkte zugeschnittenes praxisorientiertes Forschungsprojekt durch (Angewandte Wirtschaft- und Unternehmensforschung, kurz: AUF).
Studienverlaufsplan | Stratgegisches Management (M.A.) |
---|---|
Semester | Module |
1 | Human Resources & Strategy, Organisational Behavior, Strategic Sourcing, ein Wahlpflichtmodul, Angewandte Wirtschafts- und Unternehmensforschung I (AUF I): Wissenstheorie und Forschungskonzept |
2 | B2B Marketing, Entscheidungstheorie, Supply Chain- und Produktionsmanagement, Institutionenökonomik, AUF II: Methoden der Wirtschaft und Unternehmensforschung |
3 | Multinational Finance, Angewandte Volkswirtschaftslehre, zwei Wahlpflichtmodule, AUF III: Evidenzbasiertes Management |
4 | Masterarbeit, Kolloquium |
Berufsverträgliches Studium
Das Studium ist prinzipiell als Vollzeitstudium konzipiert, lässt sich aber sehr gut berufsverträglich gestalten. Um eine Vereinbarkeit mit dem Beruf zu ermöglichen, werden die Pflichtmodule unseres Studiengangs in einem wechselnden Turnus im berufsverträglichen Format (abends und als Blockveranstaltung) und im Vollzeitstudium-Format (tagsüber in der Woche) angeboten.
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Individuelle Beratung

Sie haben Fragen zum Studiengang?
Allgemeine Studienberatung
Tel. 02371 566 538
O-Ton: Lisa Pütz

„Mir gefällt hier vor allem die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung durch Professorinnen und Professoren. Durch die angewandte Unternehmensforschung bekomme ich zudem gute Einblicke in die Praxis von Unternehmen.“