
Digitale Technologien (M.Eng.)
Studiengang | Digitale Technologien |
---|---|
Studienabschluss | Master of Engineering (M.Eng.) |
Studienmodell | Vollzeitstudium |
Studienort | Soest |
Studienbeginn | zum Sommer- und Wintersemester |
Studiendauer | 3 Semester bzw. 4 Semester (abhängig von den Studienvoraussetzungen) |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | Voraussetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
An wen richtet sich der Masterstudiengang und welche Perspektiven bietet er?
Das Studium verknüpft fachspezifische Anwendungen mit Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt und IT-Wissen. Absolvent*innen werden aber nicht zu IT-Spezialisten ausgebildet, sie sind aufgrund ihres technischen Hintergrunds vielmehr in der Lage, Digitalisierungstechnologien adäquat einzusetzen sowie dessen Möglichkeiten und Grenzen zu verstehen.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Digitale Technologien werden zur zentralen Herausforderung des 21. Jahrhunderts und beeinflussen nahezu alle Lebensbereiche. Das Masterstudium Digitale Technologien nimmt sich derer an und schafft zunächst ein gemeinsames Grundverständnis und Basiswissen für relevante digitale Technologien und begegnet der Digitalisierung anhand verschiedener berufsfeldspezifischer Perspektiven, welche gleichzeitig die Studienschwerpunkte bilden:
- Additive Fertigung
- Automatisierung
- Simulation
- Interaktionsdesign
- E-Business/ Online-Marketing
- Smart Farming
Studienverlaufsplan | Digitale Technologien (M.Eng.) Verlaufsplan 3 Semester Beginn SoSe | Digitale Technologien (M.Eng.) Verlaufsplan 4 Semester Beginn SoSe | Digitale Technologien (M.Eng.) Verlaufsplan 4 Semester Beginn WiSe |
---|---|---|---|
Semester | Pflichtmodule | Pflichtmodule | Pflichtmodule |
1 | Big Data, IT-Sicherheit, Arbeitswelt 4.0, Digitale Geschäftsmodelle, 2 Wahlpflichtmodule | Big Data, IT-Sicherheit, Arbeitswelt 4.0, Digitale Geschäftsmodelle, 2 Wahlpflichtmodule | Das Ergänzungssemester wird individuell aus inhaltlich passenden Modulen des Studienangebots zusammengestellt |
2 | Maschinelles Lernen, Interdisziplinäres Projekt, 2 Wahlpflichtmodule | Maschinelles Lernen, Interdisziplinäres Projekt, 2 Wahlpflichtmodule | Big Data, IT-Sicherheit, Arbeitswelt 4.0, Digitale Geschäftsmodelle, 2 Wahlpflichtmodule |
3 | Masterarbeit, Kolloquium | Das Ergänzungssemester wird individuell aus inhaltlich passenden Modulen des Studienangebots zusammengestellt | Maschinelles Lernen, Interdisziplinäres Projekt, 2 Wahlpflichtmodule |
4 | - | Masterarbeit, Kolloquium | Masterarbeit, Kolloquium |
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Digitale Technologien (M.Eng.)
Der Studiengang
- Flyer Digitale Technologien
- Prüfungsordnungen/ Modulhandbücher / Studienverlaufspläne
- Duales Studium Soest
- Studium Flexibel
- Akkreditierung
- Ingenieure als Berufsschullehrer
Weitere Informationen
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Individuelle Beratung

Sie haben Fragen zum Studiengang?
Allgemeine Studienberatung
Tel. 02371 566 538