
Elektrotechnik dual praxisintegrierend (B.Eng.)
Studiengang | Elektrotechnik (B.Eng.) |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Engineering |
Studienmodell | dual praxisintegrierend |
Studienort | Soest |
Studienbeginn | zum Wintersemester |
Studiendauer | 4 Jahre (8 Semester praxisintegrierend) |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | NC-frei, keine Zulassungsbeschränkung, Voraussetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Elektroingenieur*innen arbeiten am Puls der Zeit - sie sind maßgeblich an der Realisierung von Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Software Engineering, Regenerative Energien, Smarte Netze und Energiewende sowie Leistungselektronik beteiligt. Ein solides Grundlagenwissen in Mathematik und Physik ist wichtig für das Studium der Elektrotechnik.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Das duale Studium am Standort Soest basiert auf dem siebensemestrigen Präsenzstudiengang Elektrotechnik. Im dualen praxisintegrierenden Studiengang besuchen die Studierenden während der Vorlesungszeit an vier Wochentagen Lehrveranstaltungen in der Hochschule und führen an einem Tag praktische Tätigkeiten im Betrieb durch. In der vorlesungsfreien Zeit sind die Studierenden Vollzeit im Betrieb.
Studienverlaufsplan | Elektrotechnik dual praxisintegrierend |
---|---|
Semester | Pflichtmodule Grundlagen |
1 | Mathematik Grundgebiete Elektrotechnik 1 Informatik |
2 | Angewandte Mathematik 1 Grundgebiete Elektrotechnik 2 Physik 1 Programmieren 1 Messtechnik / Elektronik 1 |
3 | Angewandte Mathematik 2 Grundgebiete Elektrotechnik 3 Physik 2 Programmieren 2 Messtechnik / Elektronik 2 |
Pflichtmodule Studienrichtung Elektrische Energietechnik | Pflichtmodule Studienrichtung Industrielle Informatik – Autom. | |
---|---|---|
4 | Regelungstechnik 1, Automatisierungstechnik 1, Leistungselektronik, Energieversorgung 1, Messtechnik / Elektronik 3, Elektrische Maschinen | |
5 | Regelungstechnik 2 Technische Mechanik und Konstruktion Energieversorgung 2 Hochspannungstechnik 1 Elektrische Antriebe 1 | Regelungstechnik 2 Technische Mechanik und Konstruktion Automatisierungstechnik 2 Messwerterfassung und -umformung 1 |
6 | Energieversorgung 3 Hochspannungstechnik 2 Elektrische Antriebe 2 Energiepolitik und -wirtschaft 1 Wahlpflichtmodul | Automatisierungstechnik 3 Industrielle Kommunikation Schaltungssimulation Messwerterfassung und -umformung 2 2 Wahlpflichtmodule |
7 | 2 Wahlpflichtmodule | Mikroprozessortechnik 3 Wahlpflichtmodule |
8 | Praxisphase, Bachelorarbeit, Kolloquium |
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Elektrotechnik dual praxisintegrierend (B.Eng.)
Der Studiengang
- Flyer "Duales Studium am Standort Soest"
- Studiengangbeschreibung
- Qualifikationsziele
- Prüfungsordnungen/ Praktikumsordnung/ Modulhandbücher/ Verläufspläne
- Studium Flexibel
- Ingenieure als Berufsschullehrer
Dual studieren
Weitere Informationen
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Individuelle Beratung

Sie haben Fragen zum Studiengang?
Allgemeine Studienberatung
Tel. 02371 566 538