
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengang | Wirtschaftsingenieurwesen |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Engineering |
Studienmodell | Vollzeitstudium |
Studienort | Soest |
Studienbeginn | zum Wintersemester |
Studiendauer | 3,5 Jahre (7 Semester Lehrveranstaltungen Bachelorarbeit) |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | NC-frei, keine Zulassungsbeschränkung, bestandene Zulassungsbeschränkung Voraussetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Sie interessieren sich für Technik und für wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann ist das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs sicher eine spannende Option für Sie.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Die ersten drei Semester bilden das Grundlagenstudium. Interdisziplinäres Verständnis und Systemdenken sind primäre Lernziele in dieser Zeit. Breit angelegte ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen stehen auf dem Lehrplan. In den folgenden vier Fachsemestern geht es darum, das erworbene Wissen anwendungs- und praxisnah zu vertiefen. Dabei erwerben Studierende die für eine international ausgerichtete Tätigkeit erforderlichen Kompetenzen. Je nach Berufsziel und individuellem Interesse kann unter vier Studienschwerpunkten ausgewählt werden:
Produktionsmanagement, Energiemanagement und E-Mobility, Internationales Management, Technischer Vertrieb und Produktmanagement
Den Abschluss des Studiums bilden im siebten Semester die zwölfwöchige Praxisphase in einem Unternehmen, die Bachelorarbeit und eine mündliche Prüfung, das Kolloquium.
Studienverlaufsplan | Wirtschaftsingenieurwesen |
---|---|
Semester | Pflichtmodule/ Wahlpflichtmodule |
1 | Mathematische Methoden für Wirtschaftsingenieure 1, Konstruktion 1, Werkstofftechnik 1, Betriebswirtschaftslehre 1, Marketing-Management 1, Business English |
2 | Mathematische Methoden für Wirtschaftsingenieure 2, Physik 1, Werkstofftechnik 2, Betriebswirtschaftslehre 2, Fertigungsverfahren 1, Lernwerkstatt digitale Technologien |
3 | Grundlagen Elektrotechnik 1, Physik 2, Technische Mechanik 1, Corporate Finance, ERP-Systeme, Projektmanagement in der Praxis |
4 | Planungs- und Entscheidungstechniken, Logistik, Produktionsmanagement, Volkswirtschaftslehre, Zwei Pflichtmodule Studienschwerpunkt |
5 | Unternehmensgründung und –führung, Unternehmensplanspiel, drei Pflichtmodule Studienschwerpunkt, Wahlpflichtmodul |
6 | Qualitätsmanagement, Recht für Ingenieure, Vertriebsmanagement, Zwei Pflichtmodule Studienschwerpunkt, Wahlpflichtmodul |
7 | Praxisphase, Bachelorarbeit, Kolloquium |
Studienschwerpunkte und ihre Module
Studienverlaufsplan | ||||
---|---|---|---|---|
Semester | Module Produktionsmanagement | Module Energiemanagement und e-Mobility | Module Internationales Management | Module Technischer Vertrieb und Produktmanagement |
4 | Technische Mechanik 2, Konstruktion 2 | Grundlagen Elektrotechnik 2, Elektronik und elektrische Messtechnik | Internationales Management, Marketing-Management 2 | Technischer Vertrieb 1, Marketing-Management 2 |
5 | Fertigungsverfahren 2, Fertigungsautomatisierung, Digitale Produktion | Energietechnik, e-Mobility, Elektronik und Digitalisierung | Interkulturelles Management, Internationales Projektmanagement, Produktmanagement | Technischer Vertrieb 2, Digitaler Vertrieb, Produktmanagement |
6 | Messtechnik im Maschinenbau, Umwelt- und Energietechnik | Regenerative Energieerzeugung und -marketing, Energiepolitik und -wirtschaft | Innovationsmanagement, Change-Management | Innovationsmanagement, Technischer Einkauf |
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Der Studiengang
- Flyer Wirtschaftsingenieurwesen
- Qualifikationsziele
- Prüfungsordnungen/ Praktikumsordnung/ Modulhandbücher/ Verlaufspläne (Wirtschaftsingenieurwesen)
- Prüfungsordnungen/ Modulhandbücher/ Verlaufspläne (Engineering and Project Management - auslaufende PO)
- Duales Studium Soest
- Akkreditierung
Weitere Informationen
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Individuelle Beratung

Sie haben Fragen zum Studiengang?
Allgemeine Studienberatung
Tel. 02371 566 538
Info Veranstaltungen
Julia Averesch, Wirtschaftsingenieurwesen/EET in Soest

Nach dem Abitur stellte ich mir die Frage, welcher Studiengang für mich der Richtige ist und entschied mich für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (EPM) an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest. Hier erwartete mich eine interessante, praxisnahe und abwechslungsreiche Mischung aus den Bereichen Technik und BWL. Auf Grund der kleinen Studiengruppen und die gute Betreuung der Professoren kommt eine eher familiäre Stimmung unter den Kommilitonen und Professoren auf. Die Grundlagen für einen erfolgreichen Berufseinstieg werden in diesem Studiengang gelegt, sodass man gut gerüstet in die spannende Zukunft starten kann.