
Elektrotechnik (B.Eng.)
Studiengang | Elektrotechnik |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienmodell | Vollzeitstudium |
Studienort | Soest |
Studienbeginn | zum Wintersemester |
Studiendauer | 3 1/2 Jahre (7 Semester Lehrveranstaltungen einschließlich Bachelorarbeit) |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | NC-frei, keine Zulassungsbeschränkung, Voraussetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Elektroingenieur*innen arbeiten am Puls der Zeit - sie sind maßgeblich an der Realisierung von Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Software Engineering, Regenerative Energien, Smarte Netze und Energiewende sowie Leistungselektronik beteiligt. Ein solides Grundlagenwissen in Mathematik und Physik ist wichtig für das Studium der Elektrotechnik.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Technologisch optimal ausgestattete Labore, innovative Forschungsschwerpunkte sowie eine intensive Betreuung durch Lehrende machen den Studienort Soest zu einem attraktiven Lernort. Forschung und Entwicklung auf den Gebieten regenerative Energien, Energieverteilung, Hochspannungstechnik, Elektronik, Sensorik und Bildverarbeitung sowie Antriebs- und Automatisierungstechnik mit einem hohen Anteil technischer Informatik fließen in die Lehre ein. Internationale Kooperationen ermöglichen Auslandspraktika und den Austausch von Studierenden und Lehrenden.
Studienverlaufsplan | Elektrotechnik |
---|---|
Semester | Pflichtmodule Grundlagen |
1 | Mathematik, Grundgebiete Elektrotechnik 1, Informatik, 1 Wahlpflichtmodul |
2 | Angewandte Mathematik 1, Grundgebiete Elektrotechnik 2, Physik 1, Programmieren 1, Messtechnik / Elektronik 1 |
3 | Angewandte Mathematik 2, Grundgebiete Elektrotechnik 3, Physik 2, Programmieren 2, Messtechnik / Elektronik 2, 1 Wahlpflichtmodul |
Pflichtmodule Studienrichtung Elektrische Energietechnik | Pflichtmodule Studienrichtung Industrielle Informatik – Autom. | |
---|---|---|
4 | Regelungstechnik 1, Automatisierungstechnik 1, Leistungselektronik, Energieversorgung 1, Messtechnik / Elektronik 3, Elektrische Maschinen | Regelungstechnik 1, Automatisierungstechnik 1, Leistungselektronik, Energieversorgung 1, Messtechnik / Elektronik 3, Elektrische Maschinen |
5 | Regelungstechnik 2, Technische Mechanik u. Konstruktion, Energieversorgung 2, Hochspannungstechnik 1, Elektrische Antriebe 1 | Regelungstechnik 2, Technische Mechanik u. Konstruktion, Automatisierungstechnik 2, Mikroprozessortechnik, Messwerterfassung und -umformung 1, 1 Wahlpflichtmodul |
6 | Energieversorgung 3, Hochspannungstechnik 2, Elektrische Antriebe 2, Energiepolitik und -wirtschaft, 1 Wahlpflichtmodul | Automatisierungstechnik 3, Industrielle Kommunikation, Schaltungssimulation, Messwerterfassung und -umformung 2, 2 Wahlpflichtmodule |
7 | Projektphase, Bachelorarbeit, Kolloquium |
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Elektrotechnik (B.Eng.)
Der Studiengang
- Flyer Elektrotechnik
- Studiengangbeschreibung
- Qualifikationsziele
- Prüfungsordnungen/ Praktikumsordnung/ Modulhandbücher/ Verlaufspläne
- Duales Studium Soest
- Akkreditierung
- Ingenieure als Berufsschullehrer
Weitere Informationen
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Individuelle Beratung

Sie haben Fragen zum Studiengang?
Allgemeine Studienberatung
Tel. 02371 566 538