
Maschinenbau dual ausbildungsintegrierend (B.Eng.)
Studiengang | Maschinenbau |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienmodell | dual ausbildungsintegrierend |
Studienort | Soest |
Studienbeginn | zum Wintersemester |
Studiendauer | 4,5 Jahre (9 Semester ausbildungsintegierend) |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | NC-frei: Keine Zulassungsbeschränkung, Voraussetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
An wen richtet sich der Bachelor-Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Das Studium setzt ein ausgeprägtes Interesse für technische und naturwissenschaftliche Disziplinen voraus.
Mit der dualen Studienoption können Studierende parallel zum Studium jede Menge Berufserfahrung sammeln und die entscheidenden Weichen für Ihre Karriere stellen. Für Unternehmen stellt diese gezielte Entwicklung der Nachwuchskräfte einen besonderer Anreiz dar, diese nach dem Studium weiter zu beschäftigen.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Im dualen ausbildungsintegrierenden Studiengang sind die Studierenden bzw. Auszubildenden während der Vorlesungszeit jeweils zu gleichen Zeitanteilen in der Hochschule und im Betrieb. Die betrieblichen Zeiten im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit werden für die Ausbildung im Unternehmen genutzt. Im dualen ausbildungsintegrierenden Studiengang unterliegen die Auszubildenden bzw. Studierenden nicht der Berufsschulpflicht. Inhaltlich spiegeln sich die vier Studienschwerpunkte des regulären Bachelorstudiengangs Maschinenbau: Anlagen- und Energietechnik (AE), Konstruktionstechnik (KT), Produktionsmanagement (PM), Technische Kommunikation (TK).
Studienverlaufsplan | Maschinenbau (B.Eng.) |
---|---|
Semester | Module |
1 | Mathematik 1 Zeichnen/Maschinenelemente Gestaltung/CAD Werkstofftechnik 1 |
2 | Mathematik 2 Werkstofftechnik 2 Messtechnik |
3 | Elektrotechnik Technische Mechanik Physik |
4 | Technische Mechanik 2 Maschinenelemente Dimensionierung 1 Fertigungsverfahren 1 |
5 | Technische Mechanik 3 Pneumatik und Aktorik Strömungslehre Thermodynamik 1 Betriebswirtschaftslehre 1 |
6 | Thermodynamik 2 Technisches Projektmanagement aus der Maschinenbaupraxis Technisches Englisch Pflichtmodul Studienrichtung Pflichtmodul Studienrichtung |
7 | Maschinenelemente Dimensionierung 2 Steuerungstechnik Mathematik 3/Numerik Pflichtmodul Studienrichtung Pflichtmodul Studienrichtung |
8 | Recht für Ingenieure FinishING Ingenieurinformatik Pflichtmodul Studienrichtung Pflichtmodul Studienrichtung Wahlpflichtmodul |
9 | Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Praxisphase DUAL Bachelorarbeit Kolloquium |
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Maschinenbau dual ausbildungsintegrierend (B.Eng.)
Der Studiengang
- Flyer "Duales Studium am Standort Soest"
- Studiengangbeschreibung
- Prüfungsordnungen /Modulhandbücher/ Verläufspläne
- Studium Flexibel
- Akkreditierung
- Ingenieure als Berufsschullehrer
Dual studieren
Weitere Informationen
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Individuelle Beratung

Sie haben Fragen zum Studiengang?
Allgemeine Studienberatung
Tel. 02371 566 538