
Frühpädagogik B.A. (berufsbegleitendes Verbundstudium)
Studiengang | Frühpädagogik |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienmodell | berufs- oder ausbildungsbegleitendens Verbundstudium Übersicht Präsenztermine |
Studienort | Soest |
Studienbeginn | zum Wintersemester |
Studiendauer | Regelstudienzeit 9 Semester (4,5 Jahre) Für staatlich anerkannte Erzieher*innen ist eine Verkürzung auf 7 Semester (3,5 Jahre) Regelstudienzeit auf Antrag möglich. |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | Voraussetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag
zzgl. Materialbezugsgebühren |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Wichtig: Beachten Sie insbesondere die Abwicklung der Praxismodule zu Beginn des Studiums. Nähere Informationen dazu finden Sie hier:
Praxisprojekte Verbundstudiengang Frühpädagogik B.A.
An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Ob Quereinsteiger*in oder bereits berufserfahren: Der berufsverträgliche Bachelor-Verbundstudiengang Frühpädagogik qualifiziert Sie für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 0-14 Jahren und setzt dabei einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern bis zu 6 Jahren. Zusätzlich zu den klassischen pädagogischen Inhalten orientiert sich der Studiengang auch an den Inhalten des MINT (Mathematik-Informatik- Naturwissenschaften-Technik) Bildungsbereichs. Neben der pädagogischen Qualifikation erwerben die Studierenden Kompetenzen im Bereich des Projekt- und Qualitätsmanagements, um sich für Führungsaufgaben in frühpädagogischen Einrichtungen zu qualifizieren.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Der Bachelorstudiengang Frühpädagogik ist ein sogenannter Verbundstudiengang. Das Verbundstudium ist ein berufs- und familienverträgliches Studienmodell der staatlichen Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen, das Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ideal und flexibel unterstützt.
Die Studieninhalte werden größtenteils im Selbststudium und in Form schriftlicher Lernbriefe erarbeitet. Der durchschnittliche Zeitaufwand beträgt ca. 15 Stunden pro Woche. Eine Verringerung des Zeitaufwands durch Streckung des Studiums ist möglich. Etwa 70% der Lehrinhalte werden im Selbststudium erarbeitet. Zusätzlich finden in der Regel 14-täglich samstags im Semester Präsenzveranstaltungen an der Fachhochschule statt. Diese umfassen seminaristischen Unterricht und Übungen. Zudem können Blockveranstaltungen und/oder Prüfungen an jeweils 5 Wochentagen pro Studienhalbjahr stattfinden.
Studienverlaufsplan | Frühpädagogik |
---|---|
Semester | Pflichtmodule/ Wahlpflichtmodule |
1* | Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit, Didaktik und Methodik, Psychomotorische Erziehung, Praxisprojekt I |
2* | Arbeitsfelder u. institutionelle Rahmenbedingungen I, Musisch-ästhetische Bildung, Gesundheitsförderung, Sozial-emotionale Entwicklung |
3 | Einführung in die Kinder- und Kindheitsforschung, Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Bildung I, Praxisprojekt II |
4 | Pädagogische Ansätze und Programme, Entwicklungspsychologische Grundlagen, Sprachentwicklung und -förderung I, Interkulturelle Pädagogik |
5 | Spielpädagogik, Pädagogische Diagnostik, Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Bildung II, Praxisprojekt III |
6 | Sprachentwicklung und -förderung II, Qualitäts- und Teamentwicklung, Wahlpflichtmodul I, Integrative und inklusive Pädagogik |
7 | Arbeitsfelder u. institutionelle Rahmenbedingungen II, Erziehungskooperation, Wahlpflichtmodul II, Praxisprojekt IV |
8 | Transition, Forschungsmethoden, Wahlpflichtmodul III, Praxisprojekt V |
9 | Bachelorarbeit, Kolloquium |
*Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher starten auf Antrag im 3. Semester
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Frühpädagogik B.A. (berufsbegleitendes Verbundstudium)
Der Studiengang
Weitere Informationen
Studienberatung für Verbundstudiengänge
Andreas Dordel
Dagmar Driesen
Anita Lensing
IfV NRW
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Tel.: 02331/9330-909
studienberatung@ifv-nrw.de
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung