- Anmeldung
- Hochschulangehörige müssen ihr Bibliothekskonto einmalig vor Ort in einer unserer Fachbibliotheken in Hagen, Iserlohn, Meschede oder Soest freischalten lassen, wenn Sie Medien ausleihen möchten. Bringen Sie dazu Ihren Chiporello mit Bild oder einem Lichtbildausweis mit. Eine Online-Anmeldung ist nicht möglich!
Alle Hochschulangehörigen können über den Off-Campus-Zugang auch von zu Hause auf die elektronischen Medien zugreifen. Dafür ist die Freischaltung des Bibliothekskontos nicht notwendig, Sie benötigen lediglich Ihre Hochschulkennung und das Passwort. - Nicht-Hochschulangehörige melden sich mit einem Lichtbildausweis vor Ort in einer unserer Fachbibliotheken an. Minderjährige bedürfen der Zustimmung einer gesetzlichen Vertretung. Anmeldeformulare erhalten Sie in der Bibliothek oder als Download .
- Kosten
Die Nutzung der Fachhochschulbibliothek ist grundsätzlich kostenfrei.
Gebühren werden jedoch nach der Gebührenordnung
erhoben, z.B. bei Fristüberschreitung. Die Gebühr je Medieneinheit wird mit Überschreitung der Leihfrist fällig und beträgt:
- bis zu 10 Kalendertagen: 2,00 €
- bis zu 20 Kalendertagen: 5,00 €
- bis zu 30 Kalendertagen: 10,00 €
- bis zu 40 Kalendertagen: 20,00 €
Die Gebühr wird Ihrem Bibliothekskonto gutgeschrieben und muss vor Ort in der Fachbibliothek bezahlt werden. Eine Überweisung des Betrages ist nicht möglich. Weiteres regelt die Verwaltungs- und Benutzungsordnung
der Bibliothek.
Fernleihbestellungen kosten je 1,50 Euro. Als Bearbeitungsgebühr wird sie auch dann fällig, wenn die Bestellung nicht geliefert werden kann.
- Bibliothekskonto
Ihr Bibliothekskonto erreichen Sie über das Login in unserem Online-Katalog KAI.
Die Anmeldung erfolgt für Hochschulangehörige mit der Hochschulkennung, für externe Nutzer*innen mit der Karten-Nummer des Chiporello. Vor der ersten Nutzung müssen Sie Ihr Konto einmal in Ihrer Fachbibliothek freischalten lassen.
In Ihrem Bibliothekskonto
- erhalten Sie einen Überblick über alle von Ihnen ausgeliehenen Medien.
- können Sie einzelne oder alle Medien verlängern.
Der maximale Verlängerungszeitraum ist laut Benutzungsordnung der Bibliothek unterschiedlich festgelegt, z.B. beträgt er für Studierende drei Monate, für Studierende der Verbundstudiengänge sechs Monate. In diesem Zeitraum können Ihre Medien beliebig häufig verlängert werden und müssen danach in der Fachbibliothek vorgelegt werden. Die Medien müssen spätestens am letzten Tag der Ausleihfrist verlängert werden! - finden Sie Angaben zu den von Ihnen angeforderten Medien, z.B. Titel, Vormerkdatum, Fachbibliothek usw.
Wie Sie Medien anfordern erfahren Sie unter dem Punkt "Medienausleihe innerhalb der Fachhochschule Südwestfalen". - können Sie Favoriten verwalten und in Listen organisieren. Dafür speichern Sie während einer Suche Medien zur späteren Verwendung über das Pin-Symbol.
- sehen Sie Ihre fälligen Gebühren. Diese müssen in der Fachbibliothek bezahlt werden.
Ist Ihr Bibliothekskonto gesperrt, melden Sie sich umgehend in Ihrer Fachbibliothek. In den meisten Fällen wird das Konto wegen Überziehung des Gebührenlimits gesperrt.
- Chiporello
Chiporello = Bibliotheksausweis
Ihre Hochschulkarte Chiporello dient Hochschulangehörigen nach einmaliger Freischaltung in der Bibliothek auch als Bibliotheksausweis. Weitere Informationen zum Chiporello erhalten Sie auf der Webseite der Fachhochschule
.
Externe Bibliotheksnutzer*innen erhalten ihren Chiporello nach Anmeldung in der Bibliothek.
Verlust des Chiporello
- Studierende lassen die Karte so schnell wie möglich sperren. Melden Sie sich hierfür bei Ihrem Studierenden-Servicebüro persönlich vor Ort oder telefonisch.
- Externe Bibliotheksnutzer*innen melden sich in Ihrer Fachbibliothek und lassen das Bibliothekskonto sperren. Zur Erstellung eines neuen Ausweises kommen Sie persönlich in der Bibliothek vorbei und bringen einen Lichtbildausweis mit. Die Ersatzkarte kostet 10 Euro.
Beachten Sie: Bei Verlust des Chiporello geht das aufgeladene Guthaben verloren und wird nicht ersetzt.
- Bibliotheksnutzung für berufsbegleitend Studierende
Studieren Sie berufsbegleitend im Institut für Verbundstudien oder über einen unserer Franchise-Bildungspartner? Dann haben Sie nur selten oder nie die Möglichkeit unsere Fachbibliotheken vor Ort zu nutzen. Welche Möglichkeiten Ihnen die Bibliothek bietet, erfahren Sie auf der Seite "Bibliothek und Duales Studium
".
- Beratung, Schulung, E-Learning
Unsere Video-Tutorials sind kurze Einführungen in die Angebote der Bibliothek.
Wir bieten spezielle Schulungen
zu unterschiedlichen Themen an. Diese können vor Ort an Ihrem Standort durchgeführt werden oder ortunabhängig online. In unseren Moodle-Kursen können Sie sich selbstständig Wissen zur Literaturrecherche aneignen. Unser Bibliothekszertifikat bescheinigt Ihnen die erworbenen Kompetenzen.
In einer Recherchesprechstunde
erhalten Sie eine individuelle Beratung, z.B. zur Literatursuche für Ihre Haus- oder Abschlussarbeit.