Zusatzqualifikationen
An der Fachhochschule Südwestfalen gibt es neben den regulären Studiengängen zahlreiche Weiterbildungsangebote, die z.T. auch in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen durchgeführt werden.
Weiterhin bietet die Fachhochschule eigene Weiterbilungsangebote für Studierende an, die neben dem regulären Studium belegt werden können (z.B. Zertifikate für Qualitätsmanagement- oder Datenschutz-Beauftragte, Refa-Abschluß, etc.).
Klicken Sie auf den auf die obigen Tabs, um mehr zu den Angeboten der einzelnen Standorte zu erfahren.

Optionale Zusatzqualifikationen am Standort Hagen
Lean Six Sigma
Ausbildung zum Green Belt für Studierende des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
Ansprechpartner
DGQ-Zertifikat - Quality Systems Manager Junior
Erlangung des Zertifikats Quality Systems Manager Junior der DGQ -Deutsche Gesellschaft für Qualität
Ansprechpartner
Mit diesem Zertifikat können die Inhalte einer deutschland- und europaweiten standardisierten und in der Industrie anerkannten QM-Ausbildung nachgewiesen werden. Der Qualifikationsablauf im Fachbereich TBW ist in dieser Abbildung dargestellt.
Zertifikat Fachkunde Patentingenieur
Der gewerbliche Rechtsschutz hat in der unternehmerischen Praxis eine strategische Bedeutung erlangt, die sich als Querschnittsfunktion in Entwicklung, Marketing und Vertrieb widerspiegelt. Mit dem Zertifikat „Fachkunde Patentingenieur“, das Sie durch erfolgreiches Absolvieren der Module „Patentingenieurwesen I“, „Patentingenieurwesen II“ sowie „Immaterialgüterrecht / Wettbewerbsrecht“ erlangen können, weisen Sie nach, dass Sie mit gewerblichen Schutzrechtsarten und deren Anwendung in der betrieblichen Praxis vertraut sind. Sie kennen die wirtschaftliche Bedeutung gewerblicher Schutzrechte und sind mit Anmeldung, Durchsetzung und Verteidigung von Schutzrechten vertraut. Dabei stehen neben der nationalen Betrachtung auch internationale Schutzrechtsabkommen und deren strategische Bedeutung im Fokus. Sie können patentfähige Entwicklungen erkennen und den Schutz technischer Vorrichtungen und Verfahren vorantreiben. Außerdem sind Sie mit der rechtlichen Stellung des Arbeitnehmererfinders einschließlich dessen Vergütung vertraut. All diese Kenntnisse stellen für zahlreiche Unternehmen eine attraktive Zusatzqualifikation dar.
Ansprechpartner:
Zusatzqualifikationen am Standort Iserlohn
Derzeit gibt es in Iserlohn die Möglichkeit, einige Wahlpflichtmodule zur Vorbereitung auf optionale Zusatzprüfungen zu nutzen. So kann man beispielsweise ein Datenschutz-Zertifikat der Hochschule erwerben oder bei der CISCO-Academy eine CCNA-Prüfung ablegen. Weitere Informationen demnächst hier - bis dahin kann Ihnen Prof. Rübsam weiterhelfen..
Optionale Zusatzqualifikationen am Standort Meschede
Für Studierende des Fachbereichs Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
Schweißfachingenieur (Teil 1)
für die Studiengänge Maschinenbau (B.Eng.) und Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau (B.Eng.)
Mit dem Zertifikat „Schweißfachingenieur Teil 1“ können unsere Studierenden beim DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren) Teil 2 und 3 der Weiterbildung zum Schweißfachingenieur absolvieren.
Anforderungen Schweißfachingenieur Teil 1: Vorlesung Schweißtechnik/Fügetechnik, zwei Klausuren (Schweißtechnik/Fügetechnik und Praxis der Schweißtechnik) sowie das Schweißpraktikum. Im Praktikum werden verschiedene Schweißverfahren geübt:
- MAG-Schweißen
- MIG-Schweißen
- WIG-Schweißen
- Lichtbogenhandschweißen
- Unterpulverschweißen
- Microplasmaschweißen
- Thermisches Spritzen
Fragen zum Schweißpraktikum beantwortet Prof. Dr.-Ing. Matthias Hermes gerne.

Kontakt
Sie sind Mitarbeiter des Fachbereichs Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und möchten eine Veranstaltung auf dieser Seite bekannt geben? Dann wenden Sie sich bitte an die Webredaktion
Optionale Zusatzqualifikationen am Campus Soest
- Integriertes Studium / REFA
Machen Sie parallel zum Studium die komplette REFA-Ausbildung vom Grundschein bis zum REFA-Ingenieur. Dank abgestimmter Lehrinhalte sparen Soester Studierende Zeit und Geld.
In Kooperation mit dem REFA Bezirksverband Westfalen Mitte
Folgende Kurse finden auch im Rahmen der Soester Sommerakademie statt:
- CATIA V5
CAD-Kurs - CE Koordinator [PDF zum Download]
- Six Sigma
