Bilder
18.12.2017
Delegation aus China besuchte Labore für Bio- und Nanotechnologie
Deutsch-Chinesische Kooperationspartnerschaft geplant
Iserlohn. Losgehen wird es erst zum Wintersemester 2020/21. Dann sollen, so alles klappt, die ersten chinesischen Studierenden in Iserlohn und an den anderen Standorten der Fachhochschule Südwestfalen ihr Studium beginnen. Geplant ist ein neuartiges Kooperationsprojekt, an dem sich die Fachhochschule Südwestfalen gemeinsam mit drei weiteren Hochschulen in NRW beteiligt. Zur Vorbereitung besuchte jetzt eine Delegation aus China Labore des Studiengangs Bio- und Nanotechnologien in Iserlohn.
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage.
13.02.2019
Großer Bahnhof für Studieninteressierte
Viele junge Leute besuchten den Info-Tag der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen
Hagen. Es ist schon bemerkenswert, wie unterschiedlich weit junge Menschen bei ihrer Entscheidung über ihren künftigen Studienplatz sind, wenn sie den Info-Tag der Fachhochschule Südwestfalen besuchen. Einige schnuppern zum ersten Mal Hochschulluft, andere haben bereits einen konkreten Studiengang im Auge, und wieder andere sind sich längst sicher, wohin die Reise geht. Eines aber haben sie alle gemein: Sie haben ihre Zukunft beim Info-Tag fest in ihre eigenen Hände genommen.
30.01.2019
Info-Tag und Schnupperabend an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen
Hagener Fachbereiche stellen am 7. Februar ihr Studienangebot vor / Später dann Schnupperabend der Verbundstudiengänge
Hagen. Volle Beratungskraft voraus. Am Donnerstag, 7. Februar, öffnet die Fachhochschule Südwestfalen in Hagen ihre Türen für alle, die sich für ein Studium an der Hochschule interessieren. Zunächst besteht von 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit zur ausführlichen Information über das Studienangebot und zum Kennenlernen der Labore. Im weiteren Tagesverlauf gibt es dann einen Schnupperabend berufs- oder ausbildungsbegleitender Verbundstudiengänge.
21.01.2019
Ein Projekt, bei dem es nur Gewinner gibt
Verbundstudierende der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen setzten eine Marktforschungsstudie für die Iserlohner Firma ecom um
Hagen. Studierende der Hagener Verbundstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) und Technische Betriebswirtschaft (Master) haben ein professionelles Marktforschungsprojekt umgesetzt. Im Auftrag der Iserlohner Firma ecom, einem Hersteller von Messinstrumenten für die Sanitär-Heizung-Klima-Branche, ermittelten die Studierenden Tätigkeitsschwerpunkte der Branche sowie deren Informations- und Kaufverhalten.
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage.
08.02.2019
Drei Absolventen erhielten Dr. Kirchhoff-Preis beim Jahresempfang der Fachhochschule Südwestfalen
Auszeichnung für hervorragende Abschlussarbeiten
Iserlohn/Meschede. Der Jahresempfang der Fachhochschule Südwestfalen war auch in diesem Jahr wieder feierlicher Rahmen für die Verleihung des Dr. Kirchhoff-Preises. Drei Absolventen der Standorte Meschede und Soest wurden damit für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet
05.02.2019
Zum Jubiläum zurück zur Fachhochschule
Ehemalige Absolventen feierten 50-jährigen Studienabschluss
Iserlohn. Vor 50 Jahren haben sie ihr Studium Konstruktionstechnik an der damaligen Ingenieurschule in Iserlohn abgeschlossen. Zum Jubiläum trafen sie sich nun wieder in der Waldstadt und ließen sich von Dekan Prof. Dr. Wolfgang Schütte die heutige Fachhochschule Südwestfalen zeigen. Gemeinsam mit ihren Ehefrauen waren die Ehemaligen bereits am Vorabend angereist und hatten im Campus Garden einen fröhlichen Abend verlebt.
25.01.2019
Smartphone gesteuerter LED-Scheinwerfer
Iserlohner Schüler erlebten Mechatronik praxisnah
Iserlohn. Im Rahmen der Labortage an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn beschäftigten sich 10 Schüler des Märkischen Gymnasiums (MGI) mit dem Themenfeld Mechatronik. Praxisnah und anwendungsbezogen. Es galt einen LED-Scheinwerfer zu konstruieren, zu programmieren, die Software aufzuspielen und anschließend zu konfigurieren.
23.01.2019
Studieninfos aus erster Hand
Selbst vom Bodensee kamen Besucher zum Infotag der Fachhochschule Südwestfalen nach Iserlohn
Iserlohn. Gut besucht war der traditionelle Infotag der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn. Allein 200 angemeldete Schüler der heimischen Schulen, die sich im Klassenverbund über die Studiengänge informierten, konnten Sabine Knipps und Matthias Vitte von der Studienberatung heute Morgen begrüßen. In Summe tummelten sich mehr als 400 Studieninteressierte in den Gebäuden am Frauenstuhlweg.
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage.
08.02.2019
Drei Absolventen erhielten Dr. Kirchhoff-Preis beim Jahresempfang der Fachhochschule Südwestfalen
Auszeichnung für hervorragende Abschlussarbeiten
Iserlohn/Meschede. Der Jahresempfang der Fachhochschule Südwestfalen war auch in diesem Jahr wieder feierlicher Rahmen für die Verleihung des Dr. Kirchhoff-Preises. Drei Absolventen der Standorte Meschede und Soest wurden damit für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet
30.01.2019
Info-Tag zum Studium in Meschede
Fachhochschule Südwestfalen öffnet am 6. Februar Hörsäle und Labore für Studieninteressierte / Neu: Studiengang Wirtschaftspsychologie
Meschede. Von Elektrotechnik bis Wirtschaftspsychologie: Am 6. Februar informiert die Fachhochschule Südwestfalen über das Studienangebot am Standort Meschede. Studieninteressierte, Lehrkräfte und Eltern sind herzlich in die Hochschule eingeladen, um einen Blick in Hörsäle und Labore zu werfen.
28.01.2019
Auszeichnung für Luftfahrttechnik aus dem Sauerland
ALMECON Technologie GmbH erhält Supplier Award 2018 von MTU Aero Engines für herausragende Leistung in der Kategorie „Innovation“, Kooperation mit Forscherteam der FH Südwestfalen bringt den Durchbruch
Arnsberg. Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat Ende 2018 die Zulieferfirma ALMECON Technologie GmbH ausgezeichnet. Das Arnsberger Unternehmen entwickelte einen alternativen, kostengünstigen Produktionsprozess für Hitzeschilder von Niederdruckturbinen in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen. Hierfür gab es den Supplier Award 2018 für herausragende Leistungen in der Kategorie „Innovation“.
22.01.2019
Infos zum Masterstudium Elektrotechnik
Fachhochschule Südwestfalen informiert am 30. Januar über den berufsverträglichen Masterstudiengang Elektrotechnik in Meschede
Meschede. Am 30. Januar bietet die Fachhochschule Südwestfalen eine Informationsveranstaltung zum berufsverträglichen Masterstudiengang Elektrotechnik an. Bis Ende Februar können sich Studieninteressierte noch für einen Studienstart in Meschede zum Sommersemester 2019 bewerben.
21.01.2019
Bedeutung der EU-Datenschutzgrundverordnung
Rechtsanwalt Martin Pohlmann spricht im Mescheder Hochschulreferat am 23. Januar über Auswirkungen für kleine und mittlere Unternehmen
Meschede. Im Mescheder Hochschulreferat am 23. Januar spricht Rechtsanwalt Martin Pohlmann über die Bedeutung der EU-Datenschutzgrundverordnung für kleine und mittlere Unternehmen. Co-Referent ist Christoph Kleine von der Firma Procova aus Olsberg.
16.01.2019
Marktwirtschaft, Mondlandung, Luftkissenboote …
… und das Auto der Zukunft: Kinder-Uni an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede / Anmeldung bis zum 21. Januar möglich
Meschede. Marktwirtschaft, Mondlandung, Luftkissenboote und das Auto der Zukunft: Hierum geht es in der Kinder-Uni an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede. Kinder von acht bis zwölf Jahren können sich noch bis zum 21. Januar für einen Studienplatz bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage.
15.02.2019
Mit 34 Pferdestärken durch die Wüste
R4 Team Westfalen startet mit drei Autos bei der Rallye nach Marrakesch
Soest. Am 21. Februar fällt in diesem Jahr der Startschuss für die „4L Trophy“ von Biarritz nach Marrakesch. Zum zehnten Mal ist ein Team der Fachhochschule Südwestfalen dabei. Sechs Studierende haben in den vergangenen Monaten ihre Renaults 4 technisch auf Vordermann gebracht und sind jetzt in Richtung Frankreich gestartet.
07.02.2019
Die „Macht“ erwacht an der Fachhochschule
Kinder-Uni: Star Wars – Möge die Ableitung des Impulses mit dir sein
Soest. Keine Macht ohne Physik – diese Herleitung passt Dr. Mark Schülke außerordentlich gut ins Konzept. Der FH-Professor für Mathe und Physik will mit Besucherinnen und Besuchern der kommenden Kinder-Uni-Vorlesung auf die Reise ins Star-Wars-Universum gehen. Mit Hilfe der „Macht“ geht es los am Freitag, 15. Februar, 17 Uhr im Audimax der Fachhochschule Südwestfalen in Soest.
31.01.2019
Design- und Projektmanagement studieren
Infos zum dpm-Studium an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest
Soest. Für alle, die noch unschlüssig sind, wie es nach der Schule weitergehen soll, bietet die Fachhochschule Südwestfalen ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot. Am kommenden Mittwoch, 06. Februar, steht der Studiengang Design- und Projektmanagement im Fokus – spannend für alle, die sich für die Vernetzung von Design, Kommunikation, Produktion und Projektmanagement interessieren.
21.01.2019
Mehr Durchblick im Studien-Dschungel
Info-Tag: Fachhochschule stellt ihr umfangreiches Studienangebot vor
Soest. Die Möglichkeiten, wie es nach der Schule weitergehen kann, sind unglaublich vielfältig. Ein Studium kann eine vielversprechende Option sein. Die Fachhochschule Südwestfalen bietet allen Interessierten die Chance, sich persönlich ein Bild vom umfangreichen Studienangebot zu machen. Die drei Fachbereiche am Standort Soest stellen sich am Dienstag, 5. Februar 2019, beim Info-Tag vor. Sehr willkommen sind Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Interessierten.
16.01.2019
Einen Trecker „unter die Lupe“ nehmen
Kinder-Uni: Agrartechnik – was das ist und wofür wir sie brauchen
Soest. Traktoren haben die Landwirtschaft revolutioniert – das weiß jedes Kind. Aber zur modernen Agrartechnik gehört so viel mehr! Was genau mit dem Begriff gemeint ist und wofür wir Agrartechnik brauchen, das ist Thema der kommenden Kinder-Uni-Vorlesung an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest, am Freitag, 18. Januar.
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage.
11.02.2019
Wenn Schüler Temperaturen fotografieren
Hochschulbesuch als Highlight: Lüdenscheider Berufskolleg für Technik und Fachhochschule Südwestfalen kooperieren erfolgreich und mit ehrgeizigen Zielen.
Lüdenscheid. Besser kann man eine Kooperation nicht mit Leben füllen. 30 Schüler des Berufskollegs für Technik des Märkischen Kreises in Lüdenscheid verbrachten einen ganzen Tag an der Fachhochschule Südwestfalen. Sie bekamen detailgenaue und überaus praktische Einblicke in die Studiengänge und damit einen geschärften Blick für passende Studienangebote in der Region.