Prof. Dr. Ralf Lanwehr
Professor für Internationales Management
Prof. Dr.
Ralf
Lanwehr
|
Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
Hausanschrift
Postanschrift
MeschedeSchwerpunkte
- Visionär-charismatische Führung
- Kulturwandel
- Management 4.0
- Management im Profifußball
Zur Person
Ralf Lanwehr ist seit 2016 Professor für internationales Management an der FH SWF. Er konzentriert er sich auf die Themen Führung, Kultur, Strategie und Change. Zu seinen Partnern zählen u.a. SAP, BMW und Google. Eine Branchenspezialisierung liegt auf dem Profifußball, wo er für mehrere Vereine der ersten Bundesliga tätig war und ist.
Von 2012 bis 2016 war er Prorektor für Forschung an der Business & Information Technology School Iserlohn. Außerdem leitete er dort das kooperative Promotionsprogramm mit der Universidad Europea de Madrid.
Von 2008 bis 2012 hatte er an der internationalen Hochschule Bad Honnef-Bonn eine Professur für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalwesen und internationales Management inne.
Ralf Lanwehr studierte Psychologie und Mathematik an der Universität Münster und schloss seine Promotion in Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin ab. Neben seiner Praxiserfahrung verfügt er über Lehrerfahrungen in Deutsch, Englisch und Portugiesisch auf den Gebieten Strategie, Personal und Statistik. Seine theoretischen Interessen umfassen Ansätze der transformationalen und dienenden Führung, innovationsförderliche Unternehmensstrategien sowie Kulturveränderungen.
Die große Karriere als Profifußballer blieb trotz seiner Zeit als Stürmer von Balane Inhambane in der dritten mosambikanischen Liga vollkommen verdientermaßen aus.
Berufserfahrung | |
---|---|
SEIT 10/2016 | Professor für internationales Management an der FH Südwestfalen |
04/2012-09/2016 | Prorektor für Forschung und Professor für Wirtschaftspsychologie der Business & Information Technology School Iserlohn (BiTS) |
04/2008 – 03/2012 | Professor für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Internationales Management an der Internationalen Hochschule Bad Honnef – Bonn |
SEIT 04/2008 | Managementberatung, Vorträge und Führungskräfteentwicklung u.a. für 1899 Hoffenheim, Allianz, BMW, BDFL, Daimler, Google, Kempinski, John Deere, o2, RWE, SAP, Telekom, Werder Bremen |
04/2006 – 03/2008 | Leiter eines Wirtschaftsförderungsprojekts der deutschen Gesell-schaft für technische Zusammenarbeit (GTZ, heute GIZ) mit dem Schwerpunkt Change Management bei Arbeitgeberverbänden und Ministerien |
06/2003 – 04/2004 | Gastprofessor für Statistik und Ökonometrie an der Fakultät für Geographie der Universidade Eduardo Mondlane, Mosambik |
06/2002 – 04/2004 | Integrierter Experte für Change Management am mosambikanischen Nationalinstitut für Statistik im Auftrag des Zentrums für internationale Migration und Entwicklung (CIM) |
01/1999 – 05/2002 & 05/2004 – 03/2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Personal, Organisation und Führung des Fachbereichs Wirtschaft & Management der TU Berlin |
Sonstige wissenschaftliche Aktivitäten
Gutachtertätigkeiten
Academy of Management Conference, Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungs-vereinigungen, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Management Revue, Österreichische Forschungsgemeinschaft, Zeitschrift für Personalforschung
Herausgeberschaften
- Herausgeber der Reihe Wirtschaft-Personal-Organisation im SpringerGabler –Verlag
- Mit-Herausgeber der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation bei Springer
Konferenzorganisation
Organisation einer Konferenz zum Thema Unternehmensführung: „Balance Management – Über den Umgang mit konfligierenden Zielen“ am 20.01.2014 mit 60 EntscheiderInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Hotel Adlon, Berlin.
Mitgliedschaften
- Academy of Management
- Association for Psychological Science
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Personalführung
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie
- European Academy of Management
- European Association of Work and Organizational Psychology
- European Group of Organizational Studies
- Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft