Historie
1954: Bau der Militärkapelle nach dem zweiten Weltkrieg.

1992: Nutzung der Militärkapelle als Hochspannungslabor.
Gegenwärtige Nutzung: Das Gebäude dient zur Ausbildung der Studenten im Bereich Hochspannungstechnik.
1989: Nach dem Fall der Berliner Mauer und der anschließenden Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland haben sich die Besatzungsmächte aufgelöst. In Soest waren Besatzungsmächte in den Rumbeke-Kasernen stationiert. Der Hochschulcampus zog nach und nach in die leerstehenden Kasernen ein.
1992: Während in Körbecke Karneval gefeiert wurde, sind die Hochspannungs- und Schaltanlagen mit einem Schwerlastkran durch das geöffnete Dach platziert worden. Im selben Jahr fand die Profanierung der Militärkapelle statt.
1995: In den folgenden Jahren wuchs der "Hochschulcampus" am Lübecker Ring weiter, um junge Ingenieure auszubilden.