Ein wichtiges Anliegen der Hochschulstiftung war es von Anfang an, die Studierenden bei der Entscheidung über die Verwendung der Mittel zu beteiligen. In den Organen der Stiftung, dem Kuratorium und dem Vorstand, entscheiden deshalb Studierende mit.
Das Kuratorium, dessen Mitglieder zur Hälfte aus Studierenden der Fachhochschule Südwestfalen besteht, berät den Vorstand bei der Verwirklichung der Stiftungszwecke, insbesondere bei der Erstellung von Richtlinien für die Vergabe von Stipendien und bei der Festlegung des jährlichen Schwerpunktes.
Mitglieder:
- Dipl.-Min. Ingrid Tönges
Vorsitzende
Leiterin der Bibliothek der Fachhochschule Südwestfalen und Mitglied im Hochschulrat - Susanna Hesse
Stellvertretende Vorsitzende
Studierende an der Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Technische Betriebswirtschaft, Standort Hagen - Prof. Dr. Beate Burgfeld-Schächer
Professorin der Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften am Standort Meschede und Mitglied im Hochschulrat - Professor Dr.-Ing. Alfons Noe
Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Standort Soest - Professor Dr. Heiner Giefers
Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften, Standort Iserlohn - Jennifer Netzler
Studierende an der Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Technische Betriebswirtschaft, Standort Hagen - Hanna Schulz
Studierende an der Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Informatik + Naturwissenschaften, Standort Iserlohn - Jan Ladouceur
Studierender an der Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Standort Soest
Der Vorstand hat im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben den Willen der Stifterin so wirksam wie möglich zu erfüllen. Er benennt jährlich im Benehmen mit dem Kuratorium die Mitglieder der zentralen Auswahlkommission.
Mitglieder:
- Heinz-Joachim Henkemeier -Vorsitzender des Vorstands-
Kanzler - Professor Dr. Claus Schuster
Rektor - Professorin Dr. Marie-Theres Roeckerath-Ries
- Daniel MacDonald – stellvertretender Vorsitzender des Vorstand-
Vorsitzender des AStA der Fachhochschule Südwestfalen