Landesportal ORCA.nrw
Das Landesportal ORCA.nrw ist ein NRW-weites, hochschulübergreifendes Online-Portal für Studium und Lehre. Weitere Informationen zum Landesportal ORCA.nrw und zu dem damit verbundenen Netzwerk finden Sie im Folgenden.
Das Landesportal ORCA.nrw ist ein NRW-weites, hochschulübergreifendes Online-Portal für Studium und Lehre. Weitere Informationen zum Landesportal ORCA.nrw und zu dem damit verbundenen Netzwerk finden Sie im Folgenden.
Das Landesportal ORCA.nrw ist ein gemeinsames Digitalisierungsprojekt der NRW-Hochschulen, das unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) umgesetzt und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert wird.
Weitere Informationen zu den Akteur*innen des Landesportals ORCA.nrw.
Ziel des Landesportals ORCA.nrw ist es, hochschulübergreifende Aktivitäten der NRW-Hochschulen im Bereich der Digitalisierung von Studium und Lehre zu bündeln und dadurch gegenseitig zugänglich zu machen. So finden Lehrende und Studierende auf dem Landesportal ORCA.nrw Lehr-/Lernmaterialen wie beispielsweise Open Educational Resources (OER) sowie weitere zielgruppenspezifische Informationen und Services rund um das Thema Digitalisierung von Studium und Lehre. Darüber hinaus gibt es eine Community-Plattform, die Lehrenden die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bietet.
Ein Bestandteil des Landesportals ORCA.nrw ist das Netzwerk Landesportal ORCA.nrw, das dabei unterstützen soll, die Wirksamkeit des Landesportals ORCA.nrw vor Ort an den NRW-Hochschulen zu entfalten. Im Rahmen dieses Netzwerks ist an den NRW-Hochschulen jeweils eine Netzwerkstelle angesiedelt.
Die Netzwerkstellen fungieren als Schnittstellen zur jeweiligen Hochschule und sind vor Ort die direkten Ansprechpartner*innen für die Mitglieder der jeweiligen Hochschule. Die Netzwerkstelle an der Fachhochschule Südwestfalen ist Anny Langhammer.
Kontaktdaten der Netzwerkstelle an der Fachhochschule Südwestfalen
Ein wesentlicher Bestandteil des Landesportals ORCA.nrw sind sogenannte Open Educational Resources (OER).
OER sind Lehr-/Lernmaterialien jeglicher Art, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden und somit für Lehrende und Lernende kostenlos zugänglich sind. Dabei kommen Lizenzsysteme zum Einsatz, die festlegen, wie das Lehr-/Lernmaterial genutzt, bearbeitet und weiterverwendet werden darf.
Ein gängiges und häufig genutzes Lizenzsystem sind die sogenannten Creative Commons Lizenzen (CC-Lizenzen).
Der OER-Bereich des Landesportals ORCA.nrw bietet den Lehrenden der öffentlich-rechtlichen NRW-Hochschulen die Möglichkeit, Lehr-/Lernmaterialien als OER bereitzustellen.
Wie der Upload von OER abläuft, ist in dem Dokument zum Upload-Prozess (PDF) beschrieben.
Neben Lehr-/Lernmaterialien, die Lehrende aus NRW als OER auf dem Landesportal ORCA.nrw hochgeladen haben, stehen auch Lehr-/Lernmaterialien anderer OER-Plattformen zur Verfügung. Die bereitgestellten OER können sowohl von Lehrenden als auch von Studierenden unter Beachtung der Lizenzangaben genutzt werden.
Der Zugriff auf die OER erfolgt über die Suchmaske des Landesportals ORCA.nrw.
Ergänzend dazu wurden zu folgenden Themen OER zusammengestellt:
Um die Entwicklung von Lehr-/Lernmaterialien, die als OER auf dem Landesportal ORCA.nrw zur Verfügung gestellt werden, zu unterstützen, werden unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW regelmäßig Förderlinien ausgeschrieben. Die Finanzierung erfolgt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Sobald eine solche Förderlinie wieder ausgeschrieben ist, wird diese hier aufgeführt.
Informationen dazu, was bei der Erstellung von OER für das Landesportal ORCA.nrw im Rahmen von Förderlinien zu beachten ist, finden Antragsstellende und Geförderte in der Handreichung OER@ORCA.nrw (PDF) der Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw.
Das DH.NRW-Projekt HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter bietet Lehrenden an NRW-Hochschulen über das Landesportal ORCA.nrw Weiterbildungsangebote zur digitalen Lehre an.
Gemeinsam mit HD@DH.nrw bietet das Landesportal ORCA.nrw die Veranstaltungsreihe "Lehre verbindet NRW" an.
Aktuell führt das Netzwerk des Landesportals ORCA.nrw die Workshopreihe "Praxiswerkstatt OER: Medienproduktion für die Lehre" durch.
Das Landesportal ORCA.nrw bietet im Rahmen des Projektes KI-NEL-23-NRW eine Informationsveranstaltung und einen Workshop an. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für OER.
Rund um die Themen OER und Landesportal ORCA.nrw bietet die Netzwerkstelle des Landesportals ORCA.nrw der Fachhochschule Südwestfalen regelmäßig hochschulinterne Veranstaltungen an.
Grundlage der bisherigen Veranstaltungen war die Präsentation "OER im Kontext des Landesportals ORCA.nrw" (PDF) .
Sobald weitere Veranstaltungstermine feststehen, werden diese hier aufgeführt.
Digitale Transformation der Hochschullehre
Am 28. November 2023 findet von 9.00–18.30 Uhr die Tagung "Digitale Transformation der Hochschullehre – Perspektiven der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung digitaler Kompetenzen mit OER" statt. Zu dieser Veranstaltung laden das Landesportal ORCA.nrw und der Stifterverband, gefördert durch die Digitale Hochschule NRW (DH.NRW) und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW), ein.
Die Tagung findet im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.