Zum Inhalt springen

Info-Tag am Standort Hagen

Info-Tag - Infos bis der Gong kommt

Egal, ob Sie schon recht sicher sind, was Sie studieren möchten, oder noch ziemlich unentschlossen sind - unsere Gong-Show am Infotag der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen ist das perfekte Angebot!

Bunt gemischt, kurz und knackig stellen wir alle Hagener Studiengänge nacheinander vor. Und dabei wird es ganz sicher keine endlos langen Vorträge geben. Jeder Vortragende hat nur ein paar Minuten. Dann kommt der Gong. Und dann geht es sofort mit einem anderen Studiengang weiter. Langeweile? Ausgeschlossen.

Natürlich gibt es danach aber auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ausführliche nfos zu einzelnen Studiengängen zu bekommen. Auch Gespräche mit aktuellen Studierenden sind dann möglich!

Viel Spaß bei unserer Gong-Show!

Ablauf

  • 17 Uhr: Gong-Show, Hörsaal MU 13 (Vorstellung aller Hagener Studiengänge + Zusatzangebote)
  • 17.45 Uhr Vorstellung aller Vollzeitstudiengänge einschließlich Laborführungen
  • 17.45 Uhr Vorstellung zum berufs- und ausbildungsbegleitenden Verbundstudium, ebenfalls Hörsaal MU 13
    Programm Schnupperabend Verbundstudium
  • Anschließend Schnuppervorlesungen, Studiengangsvorstellungen und Laborführungen nach Interesse der Besucher*innen, zudem wird eine allgemeine und fachspezifische Studienberatung auf allen Ebenen angeboten.
  • Parallel gibt es ab 17:30 Uhr im Lichthof den Markt der Möglichkeiten. Hier bleibt an vielen Ständen ganz sicher keine Frage zu einem Studium an der Fachhochschule Südwestfalen offen.

Der Hochschulstandort Hagen…

Warum Hagen?
Studienrende erzählen, weshalb sie sich für ein Studium am Standort Hagen entschieden haben.

Tobias Augustin

„Die Professoren an der Fachhochschule Südwestfalen sind einfach Klasse. Fünf Minuten für eine spontane Frage haben sie eigentlich immer. Einige dürfte ich dafür vielleicht sogar nachts aus dem Bett klingeln."

Ariane Lauster

„Für mich stand eigentlich schon immer fest, dass ich an der Fachhochschule Südwestfalen studieren möchte. Jetzt bin ich hier und das ist gut so. Man kennt sich hier – das gilt für die Kommilitonen ebenso wie für die Professoren."