Zum Inhalt springen

Veranstaltungen & Fortbildungen

Weiterbildungsangebote Ankerpunkt

Wir informieren Sie an dieser Stelle über Weiterbildungsangebote des Gleichstellungsteams. Melden Sie sich gerne beim zentralen Gleichstellungsteam, wenn Sie sich eine bestimmte Weiterbildungsmaßnahme wünschen.

Handeln statt Grübeln – Mutig Entscheidungen treffen (Gruppencoaching)

13. September 2023 | 9:00 – 16:00 Uhr | Hagen Haldener Str. 182 Raum 102

Referentin: Sandra Masemann (www.sandra-masemann.de)

Den Mutigen unter uns gehört die Zukunft. Denn: Wer zu viel grübelt aus Angst vor Fehlern oder Fehlentscheidungen verpasst die Chance, sich in der rasant wandelnden Welt zu positionieren und eigene Träume zu leben. Wichtige Zutaten, um ins Handeln zu kommen sind: Klarheit über eigene Ziele, Entscheidungsfreude, Stärken-orientierung, Lust auf Zukunft und Mut ins Ungewisse zu springen. Hierfür ist auch die Art und Weise entscheidend, wie wir mit eigenen vermeintlichen Fehlern umgehen. Wie all das besser gelingt, schauen wir uns zusammen an.

Sie erhalten/ Du erhältst zahlreiche Impulse, um künftig noch mutiger zu handeln, wenden/ wendest konkrete Techniken und praktische Tools zur Entscheidungsfindung an und tauschen/ tauschst sich/dich mit Kolleg*innen aus. Der Workshop wird für Mitarbeiterinnen der FH SWF angeboten. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist limitiert. Bei Fragen melden Sie sich gern beim Gleichstellungsteam unter gleichstellung@fh-swf.de

Aber sicher doch! Selbstsicherheitstraining

Präsenz

Referentin: Dr. Rosa Schneider
18. September 2023 | 9:30 – 16:30h | Hagen Im Alten Holz, Aula 2 
27. September 2023 | 10:00 – 17:00 h | Soest Seminarraum der Bibliothek

Ausblick: 5. März 2024 Iserlohn und 7. März 2024 Meschede
Damit Sie dorthin kommen, wo Sie hin wollen, müssen Sie sich sicher fühlen. Das gilt für Ihre Karriere genauso wie für Ihre Freizeit: Für Ihr Sicherheitsgefühl allein auf dem dunklen Campus oder im Gedränge auf der Tanzfläche. Genauso wie in den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Chats im Internet. Ob Sie sich trauen, sich zu Wort zu melden und sich zur Wehr zu setzen, liegt nicht an Ihrer Schlagfertigkeit oder Körperkraft, sondern an Ihrer Entschlossenheit, Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse ernst zu nehmen und nach außen zu vertreten. 
Die Fortbildung ist nach der WenDo-Methode konzipiert, einem aus Kanada stammenden Selbstbehauptungskonzept, das speziell für Frauen* entwickelt wurde. Es geht um die Entwicklung individueller Handlungsstrategien gegen die vermeintlich kleinen Übergriffe im Alltag: die ‚zufällige‘ Berührung im U-Bahn-Gedränge, die unerwünschte Anmache im Club, die zweideutige Bemerkung auf dem Campus oder im Chat. Es geht auch um die Vermittlung ausgewählter Selbstverteidigungstechniken für Notwehrsituationen. 
Neben Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstricks und Techniken haben auch Entspannung, Humor und Spaß ihren Platz. 
Der Workshop wird gemeinsam für Studentinnen und Mitarbeiterinnen der FH SWF angeboten. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist limitiert. Geben Sie bei der Anmeldung bitte den Standort an.

Selbstsicherheitstraining - Vertiefung

Voraussetzung: Teilnahme am Grundlagenkurs Aber sicher doch!

Referentin: Dr. Rosa Schneider

wann: 19. September 2023 9:30 – 16:30h | Hagen, im alten Holz, Aula 2

Aufgrund der großen Nachfrage wird Frau Dr. Rosa Schneider einen Vertiefungsworkshop für Teilnehmerinnen anbieten, die zuvor den Workshop "Aber sicher doch! Selbstsicherheitstraining" besucht haben und sich eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema wünschen. Der Workshop wird gemeinsam für Studentinnen und Mitarbeiterinnen der FH SWF angeboten. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist limitiert.

Frauen*Netzwerk der FH Südwestfalen Ankerpunkt

Über regelmässig stattfindende Vernetzungsangebote und unsere jährliche Vollversammlung möchten wir alle Hochschulangehörigen der FH Südwestfalen, die sich als weiblich oder nonbinär lesen einladen, sich zu vernetzen und in den Austausch zu kommen.

Die Vernetzungstreffen finden während des Semesters am 1. Donnerstag im Monat von 12:15 bis 12:45 online via Zoom statt. Nach einem kurzen Impuls gibt es die Möglichkeit miteinander in den Austausch zu kommen.
Die nächsten Termine im Wintersemester 2023/24 sind: 07. September, 05. Oktober, 02. November, 07. Dezember
Der Zoomlink wird auf Anfrage und im internen Frauen*-Mailverteiler verschickt.

Die Frauen*Vollversammlung findet das nächste Mal am 16. November 2023 online statt.
Themenschwerpunkt wird dieses Jahr "Erkenne die Grenze - Sexualisierte Diskriminierung im Hochschulkontext" sein.
Im zweiten Teil erfolgt der Bericht des Gleichstellungsbüros über den aktuellen Stand der Gleichstellungsarbeit an der Fachhochschule Südwestfalen.
Es wird zudem ausreichend Zeit für Austausch und Anregungen geben. Damit so viele von Ihnen wie möglich an der Frauenvollversammlung teilnehmen können, findet die Veranstaltung zweimal hintereinander online statt, einmal um 9h sowie um 15h. Der Inhalt der Veranstaltungen ist identisch.
Für die Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Der Eintritt in den digitalen Raum ist jederzeit möglich.
Wir freuen uns auf ein virtuelles Wiedersehen und den Austausch mit Ihnen!

Programm der Frauen*vollversammlung 2022

16. November 2022 | 9:00-10:30 Uhr oder 15:00-16:30 Uhr | online

  • 1. Impulsvortrag
    Die Unternehmensberaterin und Sozialwissenschaftlerin Dr. Ruth Müntinga wird in einem in-teraktiven Vortrag zum Thema folgenden Fragen nachgehen: Was genau bedeutet Glück ei-gentlich? Und was hat Glück mit Toleranz zu tun? Forschung zeigt, dass Menschen in Gesell-schaften mit geringer Ungleichheit toleranter und glücklicher sind. Zudem erleben sie weniger Konflikte und mehr Gleichstellung auch zwischen den Geschlechtern und damit mehr Vertei-lungs- und Chancengerechtigkeit. Entsprechend einfach müsste doch die Rechnung sein: Wenn diese Gesellschaften glücklicher und krisensicherer sind, warum ist es dann nicht in al-len Gesellschaften einfach, diesen Weg zu gehen? Welche gesamtgesellschaftlichen Effekte und Herausforderungen bringen tiefverwurzelte Routinen und Stereotype mit?
  • 2. Bericht über den aktuellen Stand der Gleichstellungsarbeit
    Anschließend berichtet Ihnen das Gleichstellungsteam über aktuelle Entwicklungen in der hochschulinternen Gleichstellungsarbeit.

Es wird zudem ausreichend Zeit für Austausch und Anregungen geben.

Damit so viele von Ihnen wie möglich an der Frauenvollversammlung teilnehmen können, findet die Veranstaltung zweimal hintereinander online statt, einmal um 9:00 Uhr sowie um 15:00 Uhr. Der Inhalt der Veranstaltungen ist identisch. Für die Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Der Eintritt in den digitalen Raum ist jederzeit möglich. Die Zoom-Zugangsdaten wurden Ihnen per E-Mail zugesandt. Bei Fragen melden Sie sich gern beim Gleichstellungsteam unter gleichstellung@fh-swf.de

Wir freuen uns auf ein virtuelles Wiedersehen und den Austausch mit Ihnen!

Frauen*vollversammlung 2021

Am Dienstag, dem 16. November 2021, am Internationalen Tag der Toleranz, fand die letzte Frauen*vollversammlung der Fachhochschule Südwestfalen online statt. Wie gewohnt gab es ein Update zur Gleichstellungsarbeit an der FH, sowie einen kurzen Impulsvortrag von Dr. Bianca Lehmann zur psychischen Gesundheit von Frauen. Angehörige der FH können sich die Präsentation der letzten Frauenvollversammlungen auch im Moodle Genderportal anschauen.

Gender Impuls Ringvorlesung

In der seit 2021 bestehenden Ringvorlesung wird das Thema Gender in all seiner Vielfalt als Querschnittsthema vorgestellt und diskutiert. Was Gender mit den verschiedenen Fachdisziplinen der Fachhochschule gemein hat und welche Rolle Gender im persönlichen oder beruflichen Alltag spielt, diskutieren wir mit Sprecher*innen aus der Wissenschaft und Praxis. Alle Hochschulangehörigen sind herzlich eingeladen, Speaker*innen und Themen für die Impulse vorzuschlagen.

2023 werden wir in Zusammenarbeit mit der FernUniversität in Hagen im Herbst einen Impuls zum Thema Frauen und Rollenbilder im Wissenschaftssystem geben. Zum Film Picture a Scientist werden wir am 29. November 2023 an der FernUniversität zusammen kommen und mit Podiumsgästinnen diskutieren. Wir halten Sie informiert!

Girls‘ Day Ankerpunkt

Der Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag, um Schülerinnen Einblicke in technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Berufe zu bieten. An diesem Tag haben Mädchen der Klassen 8-10 die Gelegenheit einen "Schnupperstudientag" zu erleben und an interessanten Experimenten und praktischen Anwendungen in den technischen und ingenieurwissenschaftlichen Laboren teilzunehmen. Sie lernen dabei auch Frauen kennen, die in naturwissenschaftlichen oder technischen Berufen arbeiten.

Der Girls´Day findet jedes Jahr am 4. Donnerstag im April statt.

An der Fachhochschule Südwestfalen wird der Girls Day von den Fachbereichen organisiert und durchgeführt und finanziell aus dem Budget der Gleichstellung unterstützt. Mehr Informationen unter: www.fh-swf.de/cms/girlsday

Schülerinnen*projekte Ankerpunkt

An dieser Stelle finden Sie in Kürze Informationen zu Schülerinnen*projekten der Fachbereiche an der Fachhochschule Südwestfalen.