Willkommen an der Fachhochschule Südwestfalen!

Master-Studiengänge

Bewerbungsfrist für das Sommersemester verlängert
Elektrotechnik, Frühpädagogik, Digitale Technologien und weitere: Für zahlreiche Master-Studiengänge wurde die Bewerbungsphase zum Sommersemester 2021 verlängert. Details finden Sie bei den Bewerbungsfristen
›Bisher: WZF

Neu: Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
Zum 1. März ist aus dem ehemaligen Wissenschaftlichen Zentrum Frühpädagogik der Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften am Standort in Soest erwachsen.
Zum neuen Fachbereich
Presseinformation

FH Südwestfalen im Exzellenz Start-up Center
Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) an der TU Dortmund baut sein Fördernetzwerk weiter aus und kooperiert jetzt auch mit der Fachhochschule Südwestfalen im Exzellenz Start-up Center (ESC). Zur Presseinformation
›Corona

Aktuelle Informationen rund um Corona
Planungssicherheit für Studierende und Hochschulen in der Pandemie: Landesregierung stellt rechtlichen Rahmen für digitale Lehre und Prüfungen bereit. Die Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft finden Sie hier
݆ber uns

Die Fachhochschule Südwestfalen im Portrait
Die Fachhochschule Südwestfalen überzeugt mit ihren flachen Hierarchien, dem familiären Flair, dem breiten Studienangebot, ihren internationalen Kooperationen und der engen Vernetzung zur Wirtschaft.
›
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Vor 50 Jahren wurden die ersten Fachhochschulen gegründet. Sie stellen heute als Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) wichtige Standortfaktoren für ihre Regionen dar. Davon erzählt die Kampagne unglaublich wichtig
›
Neuer Studiengang Angewandte Künstliche Intelligenz
Berufsbegleitender Masterstudiengang vermittelt praktische Kompetenzen für Nicht-Informatiker*innen
„Save the Kitz“ - mit einer selbst gebauten Drohne
Osterferienkurs des zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis für Schüler*innen ab Klasse 10
Programmierexpert*innen gesucht: Fachhochschule lädt zum virtuellen Programmierwettbewerb ein
E-Zigaretten als medizinische Inhalatoren
Digitale Südwestfälische Studieninfobörse
Lehrreicher Marketing-Pitch
Studierende entwickeln Kommunikationskonzepte für Unternehmen aus der Gesundheitsbranche
Individuelle LED-Leuchte als Hilfe für sehbehinderte Menschen
Fachbereich Elektrische Energietechnik startet mit Projekt „MakULA“
Vom Hochschulseminar zur Krisenbewältigung
Prof. Dr. Kilian Hennes von der Fachhochschule Südwestfalen veröffentlicht Buch zur Resilienz
Neue Absatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft
Online-Workshop: Agrarier der FH Südwestfalen stellen neue Vermarktungswege vor
Lehre und Forschung zukunftsfähig gestalten
32. Agrarforum digital – Rückblick und Vorschau im Zeichen von Corona
Newbie-Award geht an „Wagyu Sauerland“
Mitarbeiterin der FH für nachhaltige Nische mit Potenzial ausgezeichnet
Aktuelle Pressemitteilungen der FH Südwestfalen
Die Pressemitteilungen der letzten 30 Tage sowie Recherchemöglichkeiten im Archiv... >>