
Kinder-Uni an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen, Meschede, Soest und Lüdenscheid
Die beliebte Kinder-Uni-Reihe unserer Fachhochschule lockt schon seit etlichen Jahren die Nachwuchs-Forscher in unsere Hörsäle in Hagen, Meschede und Soest. In ganz jungen Jahren schon in einem echten Hörsaal echte Vorlesungen von echten Wissenschaftlern besuchen - genau dafür steht unsere Kinder-Uni. Und genau das macht sie so beliebt.
Professoren und Mitarbeiter erklären den Kindern in einfachen und anschaulichen Vorträgen technische und naturwissenschaftliche Sachverhalte. Und experimentiert wird natürlich auch!
Übrigens: Die Kinder-Uni ist auch unter dieser Kurz-Url erreichbar.
www.fh-swf.de/kinder-uni

Aktuelle Informationen
- Kinder-Uni 2021 in Meschede
- Kinder-Uni 2019/20 in Soest
- Kinder-Uni 2019 in Lüdenscheid
- Kinder-Uni 2020 in Hagen
Rückblick:
- Kinder-Uni 2020 in Meschede
- Kinder-Uni 2019 in Hagen
- Kinder-Uni 2019 in Meschede
- Kinder-Uni 2018/19 in Soest
- Kinder-Uni 2018 in Lüdenscheid
- Kinder-Uni 2018 in Hagen
- Kinder-Uni 2018 in Meschede
- Kinder-Uni 2017 in Lüdenscheid
- Kinder-Uni 2017 in Hagen
- Kinder-Uni 2017 in Meschede
- Kinder-Uni 2016/17 in Soest
- Kinder-Uni 2016 in Hagen
- Kinder-Uni 2016 in Lüdenscheid
- Kinder-Uni 2016 in Meschede
- Kinder-Uni 2015 in Iserlohn
- Kinder-Uni 2015/16 in Soest
- Kinder-Uni 2015 in Hagen
- Kinder-Uni 2015 in Meschede
- Kinder-Uni 2013/14 in Soest
- Kinder-Uni 2014 in Hagen
- Kinder-Uni 2014 in Meschede
- Kinder-Uni 2014 in Iserlohn
- Kinder-Uni 2013
- Kinder-Uni 2012
- Kinder-Uni 2011
- Kinder-Uni 2010
- Kinder-Uni 2009
- Kinder-Uni 2008
- Kinder-Uni 2006/07
Kinder-Uni 2020 in Hagen
Liebe Kinder, auch 2020 gibt es eine Kinder-Uni an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen in Zusammenarbeit mit dem zdi-Netzwerk technik_mark des Vereins Technikförderung Südwestfalen. Und ihr könnt dabei sein. Euch erwarten wieder spannende und interessante Vorträge aus der Welt der Wissenschaft und Technik mit vielen tollen Experimenten. Und das in einem echten Hochschul-Hörsaal, der euch im Vergleich zu eurem Klassenraum riesig vorkommen wird.
- Dienstag, 18. Februar: Prof. Dr. Jan Richling : Wie unterhalten sich Computer?
- Dienstag, 3. März: Prof. Dr. Anne Wehmeier : Schall lalala! Kann es im Kinderzimmer lauter sein als im Fußballstadion?
- Mittwoch, (!) 18. März: Prof. Dr. Andreas de Vries und Prof. Dr. Stefan Böcker : Warum bestimmt ein Graph, welchen Weg wir fahren?
Alle drei Vorlesungen beginnen um 16 Uhr und dauern etwa 45 Minuten. Teilnehmen können Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Aufgrund der Anzahl der Plätze im Hörsaal, ist die Teilnehmerzahl auf 550 Kinder begrenzt. Sollten sich mehr Kinder anmelden, entscheidet der Eingang der Anmeldung. Anmeldeschluss ist am Freitag, 7. Februar.
Übrigens: Begleitpersonen dürfen aufgrund des begrenzten Platzangebotes nicht mit in die Vorlesungen. Die Mensa im Untergeschoss ist vor, während und nach den Vorlesungen geöffnet. Dort gibt es neben frischen Waffeln auch Kaffee und Kuchen.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Julia
Bartel
|
SG 5.3
Hausanschrift
Postanschrift
Iserlohn
Die Anmeldung ist abgeschlossen.
Kinder-Uni 2020 in Hagen
Zeitraum: 18. Febraur 2020, 3. März 2020, 18. März 2020
Ort: Fachhochschule Südwestfalen Hagen, Haldener Straße 182, 58095 Hagen Anfahrt
Hörsaal: Harald-Korte-Hörsaal (Audimax)




Was ist die „Kinder-Uni vor Ort“?
Jeden Mittwoch im Februar 2021 kommt ein Dozentin oder eine Dozent der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede für die Dauer von zwei Unterrichtsstunden zu einer Schule und hält dort in einer Klasse ihre / seine Vorlesung.
Wie kommt die „Kinder-Uni vor Ort“ in die Schule?
Zunächst einmal müssen Eure Lehrerinnen und Lehrer bis zum 23. Dezember 2020 eine Bewerbung für Eure Klasse an das zdi Netzwerk (info@zdi-hsk.de) senden. Unter allen Zusendungen verlosen wir die kostenfreien Vorträge zu jeweils einem der elf spannenden Vortragsthemen. Wie genau der Besuch des Dozentin oder der Dozentin bei der Gewinnerklasse organisiert werden kann, besprechen wir mit der Schulleitung.
Sprecht Eure Lehrerinnen und Lehrer an, damit sie sich für Euch und Eure Klasse bewerben!
Alle Informationen sowie das Bewerbungsformular als Download findet Ihr oder eure Lehrerinnen und Lehrer auch auf der Webseite des zdi Netzwerk Bildungsregion HSK
www.zdi-hsk.de/kinder-uni-vor-ort-2021

Kinder-Uni Soest
Wissen macht Spaß! Das vermitteln die verschiedenen Angebote mit Vorlesungen und Seminaren für Kinder der 4. - 6. Klasse
Liebe Kinder,
Ganz exklusiv für Euch haben wir wieder Vorlesungen und Seminare zu spannenden und ganz unterschiedlichen Themen organisiert.
Die Teilnahme an den Vorlesungen und Seminaren ist übrigens kostenlos! Das machen Sponsoren, die das Projekt Kinder-Uni tatkräftig unterstützen, möglich. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Dr. Eckhardt Ruthemeyer, Bürgermeister der Stadt Soest, ist Schirmherr der Kinder-Uni Soest. Auch für seinen Support bedanken wir uns ganz herzlich!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Hinweis: Alle Seminare finden unter Vorbehalt hinsichtlich der aktuellen Corona-Situation statt. Selbstverständlich werden alle aktuell geltenden Richtlinien eingehalten.
Vorlesungen im Wintersemester 2020/21
per Videokonferenzen
Physik unter Wasser – was Fische, Taucher und U-Boote beachten müssen
Prof. Dr. Mark Schülke, Fachhochschule Südwestfalen
21.01.2021 I 17:00 Uhr
Teilnahme via Zoom
https://fh-swf.zoom.us/j/94994412546
Meeting-ID: 949 9441 2546
Kenncode: 9m9Dpyytky
Auf der Spurensuche im analytischen Labor: Wer war der Täter?
Prof. Dr. Sielemann, Hochschule Hamm-Lippstadt
29.01.2021 I 18:00 Uhr
Teilnahme via Webex
Link
Meeting number (access code): 174 922 9721
Meeting password: fmXKEBJm475
Mutter+Vater+Kinder=Familie?
Prof. Dr. Wohlgemuth, Fachhochschule Südwestfalen
19.02.2021 I 17:00 Uhr
Teilnahme via Zoom
https://fh-swf.zoom.us/j/94893326512
Meeting-ID: 948 9332 6512
Kenncode: 287383
Seminare im Wintersemester 2020/21
Online Anmeldung erforderlich
Wissenschaft im Stall – wie aus Futter und Wasser Fleisch und Milch werden
Der Termin am 22.01.2021 ist abgesagt. Infos zu einem Ersatztermin erfolgen hier in Kürze.
Haus Düsse, Ostinghausen, Bad Sassendorf
Max. Teilnehmerzahl: 15
>> Hier geht es zur Anmeldung
Astronomie: Unendliche Weiten am Alde! Mitmachen – Entdecken – Staunen ...beim Sternebeobachten!
Jan-Hendrik Begger, Aldegrever Gymnasium
NEUER TERMIN: Donnerstag, 17.06.2021 von 17.00 – 18.00 Uhr
Physikraum 001, Aldegrever-Gymnasium
Max. Teilnehmerzahl: 15
>> Hier geht´s zur Anmeldung
Chemie: Zusehen bei spannenden Experimenten von Schüler/innen für Schüler/innen.
Anna Diestel und Tina Kirsch, Aldegrever Gymnasium
Donnerstag, 25.02.2021 von 15.00 – 16.30 Uhr
Hinweis: Dieser Termin wird online als Zoom Call durchgeführt.
Teilnahme via Zoom
https://zoom.us/j/98751198440?pwd=MnRvVnJXWU5OS3Q4V3NjTWZsUDByUT09
Meeting-ID: 987 5119 8440
Kenncode: 177132
Zoom - eine Einführung
Die Vorlesungen und ein Seminar der Kinder-Uni werden als Zoom Call durchgeführt. Hier finden Sie eine kurze Einführung in das Programm.*
Ausschließlich die Erklärungen zur Teilnahme über das Web sind relevant.
Ansprechpartnerin für die Kinder-Uni Soest:
Viktoria
Lorenz
|
Fachbereich Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Hausanschrift
Postanschrift
Wir unterstützen weitere Kinder-Uni Formate in der Region:
Kinder-Uni im Kreis Unna
„Wissen macht Spaß – bist du dabei?“ - Unter diesem Motto lösen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einige Rätsel der Welt. Ein Projekt des "Zukunftsdialog Kreis Unna", einer Bildungsoffensive, die in Kooperation mit den Hochschulen der Region veranstaltet wird.
Kinder-Uni im Kreis Unna
Junior Campus im Kreis Warendorf
"Hör Dich schlau" heißt es beim JuniorCampus im Kreis Warendorf. Die Federführung liegt beim „│HOCHSCHUL-KOMPETENZ-ZENTRUM │ studieren & forschen e.V. im Kreis Warendorf“. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren.
Neben den genannten Aktivitäten gibt es verschiedene gelebte Kooperationen mit verschiedenen Schulen. So erleben ganze Klassenstufen spannende Stunden auf dem Soester Hochschulcampus - mit Vorlesung oder auch Laborpraktikum.

Grußwort Dr. Ruthemeyer, Bürgemeister der Stadt Soest
Kinder-Uni 2019 in Lüdenscheid
Liebe Kinder,
zum fünften Mal veranstaltet die Fachhochschule Südwestfalen in Zusammenarbeit mit dem zdi-Netzwerk technik_mark des Vereins Technikförderung Südwestfalen eine Kinder-Uni in Lüdenscheid. Und ihr könnt dabei sein. Euch erwarten spannende und interessante Vorträge aus der Welt der Wissenschaft und Technik mit vielen tollen Experimenten.
Die Vorlesungen der Kinder-Uni 2019 in Lüdenscheid
- Dienstag, 14. Mai: Prof. Dr. Andreas de Vries und Prof. Dr. Stefan Böcker : Ist 1 plus 1 gleich 10?
- Dienstag, 21. Mai: Prof. Dr. Anne Wehmeier : Schall lalala! Kann es im Kinderzimmer lauter sein als im Fußballstadion?
- Dienstag, 28. Mai: Dr. Andreas Balster (Kunststoff-Institut Lüdenscheid): Wer misst, misst manchmal Mist.
Alle drei Vorlesungen beginnen um 16 Uhr und dauern etwa 45 Minuten. Teilnehmen können Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Aufgrund der Anzahl der Plätze im "Hörsaal", ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Sollten sich mehr Kinder anmelden, entscheidet der Eingang der Anmeldung. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 7. Mai.
Übrigens: Begleitpersonen dürfen aufgrund des begrenzten Platzangebotes nicht mit in die Vorlesungen.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Julia
Bartel
|
SG 5.3
Hausanschrift
Postanschrift
IserlohnDie Anmeldung ist abgeschlossen.

Die Anmeldung ist abgeschlossen.
Kinder-Uni 2019 in Lüdenscheid
Zeitraum: 14. Mai 2019, 21. Mai 2019, 28. Mai 2019
Ort: Kulturhaus Lüdenscheid, Freiherr-vom-Stein-Straße 9, 58511 Lüdenscheid


