
Studiengang | Angewandte Informatik (berufsbegleitendes Verbundstudium) |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienmodell | berufs- oder ausbildungsbegleitendes Verbundstudium Überblick Präsenzphasen |
Studienort | Iserlohn |
Studienbeginn | Zum Wintersemester |
Studiendauer | 9 Semester Lehrveranstaltungen einschließlich Bachelorarbeit |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | NC-Frei: Weitere Informationen zu Voraussetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige und Auszubildende, insbesondere an Fachinformatiker/innen, IT-Systemelektroniker/ innen und Informationstechnische Assistenten/ innen, die sich einerseits mit einem akademischen Abschluss an einer staatlichen Hochschule höher qualifizieren möchten. Andererseits ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen vorrangig in den Bereichen Anwendungsentwicklung und Systemintegration erweitern wollen.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Das Verbundstudium ist ein Studienmodell der staatlichen Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen, das Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ideal und flexibel unterstützt. Das Studium ist gut ins Leben integrierbar und lässt sich mit Ihrer privaten Lebensphase optimal vereinbaren.
Die Studieninhalte, die in traditionellen Studiengängen Gegenstand von Vorlesungen sind, werden im Verbundstudium größtenteils über Selbststudienmedien vermittelt und zwar überwiegend mittels schriftlicher Lernbriefe. Das Selbststudium macht rund 70 % des Studiums aus:
Übungen und Seminare werden jeweils zur Hälfte über Lernbriefe vermittelt, zur anderen Hälfte als Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Praktika und Tutorien werden vollständig in Form von Präsenzveranstaltungen angeboten. Die Präsenzphasen finden in der Regel 14-täglich samstags statt. Dafür sollten Sie sich 8 Samstage im Semester freihalten. Nach Möglichkeit finden während der Sommerferien in NRW keine Präsenzveranstaltungen statt und es sollte auch kein Studienmaterial zu bearbeiten sein. Im Gegensatz zu einem reinen Fernstudium verlieren Sie im Verbundstudium nicht den Kontakt zu ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen und den Hochschullehrern. Im vierten Semester erfolgt eine Profilbildung über die Wahl einer der drei Studienrichtungen:
- Anwendungsentwicklung
- Systemintegration
- Künstliche Intelligenz
Den Abschluss des Studiums bildet die Bachelorarbeit und eine mündliche Prüfung, das Kolloquium.
Studienverlaufsplan | Angewandte Informatik (berufsbegleitendes Verbundstudium) (B.Sc.) |
---|---|
Semester | Module |
1 | Mathematik 1, Studier- und Präsentationstechniken, Grundlagen der Programmierung |
2 | Mathematik 2, Rhetorik und wissenschaftliches Schreiben, Algorithmen und Datenstrukturen, Imperative und Prozedurale Programmierung |
3 | Datenbanken 1, Rechnernetze 1, Wahlpflichtblock BWL 1 / Datenschutz, Grundlagen der Objektorientierten Programmierung |
4 | Software-Engineering, Rechnerarchitektur, Wahlpflichtblock BWL 2 / IT-Recht Studienrichtung Anwendungsentwicklung: Datenbanken 2 Studienrichtung Künstliche Intelligenz: Datenbanken 2 Studienrichtung Systemintegration: Rechnernetze 2 |
5 | Webentwicklung Frontend, Grundlagen Betriebssysteme, Wahlpflichtblock BWL3 / Cloud-, Big Data- und KI-Recht Studienrichtung Anwendungsentwicklung: Design Pattern in der OOP Studienrichtung Künstliche Intelligenz: Skriptsprachen Studienrichtung Systemintegration: Skriptsprachen |
6 | Webentwicklung Backend, IT-.Projektmanagement, Graphen, Codes und Automaten Studienrichtung Anwendungsentwicklung: Mobile Applikationen Studienrichtung Künstliche Intelligenz: Einführung Machine Learning Studienrichtung Systemintegration: Unix-artige Betriebssysteme |
7 | Softwarequalität, Konferenzseminar, Wahlpflichtmodul 1 Studienrichtung Anwendungsentwicklung: Java Enterprise Edition Studienrichtung Künstliche Intelligenz: Deep Learning Studienrichtung Systemintegration: Microsoft Betriebssysteme |
8 | Projekt, Wahlpflichtmodul 2 Studienrichtung Anwendungsentwicklung: 3D-Grafikprogrammierung Studienrichtung Künstliche Intelligenz: Natural Language Processing Studienrichtung Systemintegration: Virtualisierung |
9 | Bachelorseminar, Bachelorarbeit und Kolloquium |
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Angewandte Informatik B.Sc. (berufsbegleitendes Verbundstudium)
Der Studiengang
Weitere Informationen
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Studienberatung für Verbundstudiengänge
Andreas Dordel
Dagmar Driesen
Anita Lensing
IfV NRW
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Tel.: 02331/9330-909
studienberatung@ifv-nrw.de
Infoveranstaltung
Derzeit keine Termine bekannt. Wenden Sie sich gerne an die Studienberatung des Instituts für Verbundstudien.