
Frühpädagogik (B.A.)
Studiengang | Frühpädagogik |
---|---|
Studienabschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienmodell | Vollzeitstudium |
Studienort | Soest |
Studienbeginn | zum Wintersemester |
Studiendauer | Regelstudienzeit 7 Semester (3,5 Jahre) |
Bewerbungsfrist | Aktuelle Bewerbungsfristen |
Zulassungsvoraussetzung | NC-frei: Keine Zulassungsbeschränkung Voraussetzungen |
Beiträge und Gebühren | Semesterbeitrag |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?
Sie interessieren sich für Themen rund um die Entwicklungsförderung im frühen Kindesalter? Der Bachelor-Studiengang qualifiziert Sie für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 0-14 Jahren und setzt dabei einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern bis zu 6 Jahren. Vielleicht haben Sie bereits praktische Erfahrungen in der Kita sammeln können und möchten nun im Rahmen des Studiums weitere frühpädagogische Arbeitsfelder kennenlernen? Dann bringen Sie gute Voraussetzungen für unseren Bachelor-Studiengang mit.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Der Bachelor-Studiengang Frühpädagogik vermittelt auf der Basis humanwissenschaftlicher und elementardidaktischer Grundlagen Kenntnisse zur Entwicklungsförderung im frühen Kindesalter. Zusätzlich zu den klassischen pädagogischen Inhalten orientiert sich der Studiengang auch an den Inhalten des MINT (Mathematik-Informatik- Naturwissenschaften-Technik) Bildungsbereichs. Neben der pädagogischen Qualifikation erwerben die Studierenden Kompetenzen im Bereich des Projekt- und Qualitätsmanagements, um sich für Führungsaufgaben in frühpädagogischen Einrichtungen zu qualifizieren.
Studienverlaufsplan | Frühpädagogik | |
---|---|---|
Semester | Pflichtmodule / Wahlpflichtmodule | |
1 | Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit Einführung in Arbeitsfelder und Institutionen Entwicklungspsychologische Grundlagen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Bildung I Gesundheitsförderung | |
2 | Vertiefung Entwicklungspsychologie Spielpädagogik Vertiefung Arbeitsfelder und Institutionen Einführung in die Kinder- und Kindheitsforschung Praxisprojekt I | |
3 | Diversität I Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Bildung II Sprachbildung I Recht I Praxisprojekt II | |
4 | Pädagogische Ansätze und Programme Pädagogische Diagnostik Beratung Einführung Forschungsmethoden Wahlpflichtmodul I Leitung und Management | |
5 | Diversität II Recht II Vertiefung Forschungsmethoden Personalmanagement Sprachbildung II Wahlpflichtmodul II | |
6 | Praxissemester | |
7 | Erziehungskooperation Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des Berufsfeldes Wahlpflichtmodul III Bachelorarbeit Kolloquium |
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Interessiert? Jetzt bewerben!
Alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie bei der >> Online-Bewerbung
Individuelle Beratung

Sie haben Fragen zum Studiengang?
Allgemeine Studienberatung
Tel. 02371 566 538
Infoveranstaltungen
Online Beratung Präsenzstudiengang Frühpädagogik (B.A.)
20.01.2021 I 17:00 Uhr I Online via Zoom
O-Ton Charlotte Koppe

„Nach einem Praktikum in einem deutschen Kindergarten in England wollte ich unbedingt mit Kindern arbeiten. In der Erziehung von Kindern steckt Potenzial für eine positive Zukunft. Klar, dass ich mich für Frühpädagogik mit Schwerpunkt Sprachförderung in Soest entschieden habe. Der familiäre Campus und die persönliche Begleitung durch das WZF und die Dozenten gefallen mir gut. Ein Auslandssemester kann ich mir gut vorstellen.
Mehrere Praxisphasen bereiten uns auf den Arbeitsmarkt vor, auf dem wir sehr gute Perspektiven haben."