Corona - Aktuelle Informationen für Familien
Die unerlässlichen Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus stellen viele Familien vor enorme Herausforderungen. Zum einen muss der Familienalltag unter erschwerten Bedingungen und teils mit Verunsicherungen bewältigt, zum anderen die anfallende Arbeit erledigt werden und teils sogar noch die Rolle des Lerncoaches übernommen werden. Auch wenn Sie Angehörige pflegen und/oder betreuen, stehen Sie vor neuen bisher unbekannten Herausforderungen. Gerade um die ältere Generation machen wir uns in diesen Tagen große Sorgen. Im Vordergrund steht also zunächst das familiäre Wohl, das Wohl der Kinder und der Schutz der älteren Generation vor Ansteckung.
Wir haben Ihnen im Folgenden einige vielleicht hilfreiche Informationen zusammengestellt. Sie haben Fragen zum Thema Corona und Familie? Wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterinnen im Familienbüro
Inhalt dieser Seite:

Hilfe für Eltern und Kinder
Rituale können Kindern helfen, die Situation zu bewältigen, ob Sie dabei singen, spielen, lesen oder ein abendliches Dankbarkeitsritual durchführen - wichtig ist es, so viel Stabilität und Sicherheit wie möglich zu vermitteln.
Kindgerechte Informationen über die aktuelle Situation sowie einige Hilfs- und Unterstützungsangebote finden Sie hier:
Kinderbetreuung, Notfall-Kinderzuschlag, Elterngeld & Co
Bitte wenden Sie sich an das Familienbüro, wenn Sie aus beruflichen Gründen oder zur Bewältigung Ihres Studiums Unterstützung bei der Kinderbetreuung benötigen.

Homeoffice mit Kind(ern)
Homeoffice während Corona ist anders als alternierende Telearbeit, wenn die Kinder betreut sind. Die Tochter auf dem Schoss beim arbeiten? Sieht süß aus, funktioniert aber auf Dauer nicht wirklich. Was hilft sind klare Absprachen mit dem anderen Elternteil, Aufgabenteilung, klare Regeln und Struktur mit Augenmaß. Hier haben wir einige Artikel und Informationen für Sie gesammelt, die Ihnen vielleicht helfen können. Jede Jeck is anders - schauen Sie einfach, was für Sie passt.

Lernen & Spielen zu Hause
Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt, sagte schon Schiller und wird heute durch die Neurowissenschaft bestätigt: Im Spiel entfalten Menschen ihre Potenziale, beim Spiel erfahren sie Lebendigkeit und im freien Spiel lernen Kinder am Meisten (Lesen Sie hierzu: "Rettet das Spiel" von Gerald Hüther). Wir haben für Sie einige Anregungen zusammengestellt, von Lernplattformen, über Liedersammlungen hin zu Spielanregungen.
Hinweise für Schwangere

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es international keinen Hinweis darauf, dass Schwangere durch das neuartige Coronavirus gefährdeter sind als die allgemeine Bevölkerung. Es wird laut Deutscher Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) erwartet, dass die große Mehrheit der schwangeren Frauen nur leichte oder mittelschwere Symptome, ähnlich einer Erkältung beziehungsweise Grippe aufweist. Hinweise und FAQ für Schwangere und Säuglinge hat die DGGG in einem Informationsblatt zusammengefasst.
Das kostenlose Hilfetelefon "Schwangere in Not" Tel. 0800 / 40 40 020 ist eine erste Anlaufstelle für Frauen, um qualifizierte Beraterinnen in den örtlichen Schwanger-schaftsberatungsstellen zu finden. Es bietet auch eine fremdsprachige Beratung an.
Unterstützung von Senioren

Ältere Menschen sind von der aktuellen Lage besonders betroffen: das Risiko für einen schwereren Krankheitsverlauf ist bei ihnen höher und die Isolation häufig noch ausgeprägter. Wir haben im Folgenden einige Unterstützungstips für Sie zusammengestellt.