- Bewerbungsvoraussetzungen:
- Vorliegen eines Fluchthintergrundes
- Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen und Studium in einem regulären Studiengang (Bachelor oder Master) ab dem 2. Fachsemester
- Hohe Motivation und Wahrscheinlichkeit des Studienerfolgs aufgrund guter bis sehr guter Studienleistungen
- Positives Gutachten einer/s Hochschullehrerin/s
- Förderdauer:
Das Stipendium wird zunächst für 1 Jahr vergeben.
Bei mindestens gleichbleibenden Studienleistungen und regelgerechtem Studienfortschritt erfolgt eine Verlängerung um ein weiteres Jahr. Das Stipendium kann bis zu zweimal verlängert werden, so dass die Höchstförderdauer bei 3 Jahren liegt.
- Förderhöhe:
Der Höchstsatz beträgt monatlich maximal 861 €; er ist abhängig von der persönlichen Situation der/s Bewerberin/s (Wohnsituation, eigene Krankenversicherung).
(Staatliche Leistungen, z.B. BAföG sowie Stipendien aus öffentlichen Mitteln werden angerechnet, vermindern also die Stipendienhöhe.)
- Förderbeginn:
Förderbeginn ist der 01.10.2021.
- Auswahlverfahren:
Das Auswahlverfahren beginnt nach der Bewerbungsfrist und dauert ca. 6 Wochen.
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Auswahlkommission der Hochschule auf Basis der eingereichten Unterlagen nach den Vorgaben des DAAD und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft.
Wesentliche Auswahlkriterien sind hierbei die erbrachten Studienleistungen, die vorhandenen Sprachkenntnisse sowie das Motivationsschreiben. Das Gutachten einer/s Hochschullehrerin/s sowie die finanzielle und soziale Situation der Bewerber/innen werden bei der Stipendienvergabe ebenfalls berücksichtigt.
Die Kommission begutachtet nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anträge, denen alle geforderten Nachweise zur fachlichen und finanziellen Situation beigefügt sind.
Die Entscheidung der Auswahlkommission ist endgültig. Die Benachrichtigung über die Bewilligung oder Ablehnung erfolgt schriftlich und ohne Angabe von Gründen. Ein Rechtsanspruch auf das Stipendium und die Stipendienleistungen besteht nicht.
- Bewerbungsunterlagen:
- Antragsformular
- Aktueller Lebenslauf
- ausführliches Motivationsschreiben bezüglich der Studienplanung und -durchführung mit detaillierter Zukunftsplanung
- Kopie des Aufenthaltstitels
- Kopie des Passes
- soweit vorhanden: Kopie Schulzeugnisse und Studienleistungen aus dem Heimatland inkl. Notenübersicht, in der Originalsprache und als Übersetzung (deutsch oder englisch)
- aktueller Notenspiegel (erstellt vom Studierenden-Servicebüro mit Angabe der Gesamtnote und des Notendurchschnitts)
- Gutachten einer/s Hochschullehrerin/s
- Nachweis Sprachkenntnisse (für die Unterrichtssprache des belegten Studienganges) durch Vorlage eines Sprachzeugnisses mit Auflistung der Einzelkompetenzen
- Kontoauszüge der letzten 3 Monate aller Bankkonten
- Nachweis bei Bezug staatlicher Leistungen (z.B. BAföG) oder weiterer Stipendien
- Nachweis der Wohnsituation und ggf. Kosten der Unterkunft
- Nachweis über besondere persönliche Umstände
- Bewerbungsfrist:
Bewerbungsfrist ist der 15.09.2021
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen vollständig per E-Mail als pdf-Datei an molitor.dania@fh-swf.de