Prof. Dr. Dr. h. c. Ewald Mittelstädt
Professor für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Entrepreneurship Education
Studiengangsbeauftragter BA International Management with Engineering und verantwortlich für BA International Management + Entrepreneurship
Aktuelles
StudiX-TOUR

31.05.2019 - Einladung zur ersten StudiX-Tour für weibliche Studierende
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Hochsauerland und Briloner Unternehmen wurde eine StudiX-Tour speziell für Studentinnen geplant und organisiert. In lockerer Atmosphäre bringen wir dich mit Briloner Unternehmen zusammen und du hast die Möglichkeit dich über Projektarbeiten, Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten direkt auszutauschen.
EXIST- Existenzgründungen aus der Wissenschaft

01.04.2019 - Teilnahme an der Konzeptphase
Die Fachhochschule Südwestfalen wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert um ein Konzept für die Förderung "EXIST-Potenziale" zu erarbeiten. Ziel ist es an den Standorten Meschede, Soest, Hagen und Iserlohn neue Impulse für die Gründungsförderung zu geben.
Zusammenarbeit mit der VTI Ventil Technik GmbH Menden

01.04.2019 - Praxisnahes Wahlpflichtmodul
In diesem Sommersemester befassen sich die Studierende im Wahlpflichtmodul Intrapreneurship mit der Bearbeitung und Entwicklung von innovativen Geschäftskonzepten im Bereich der digitalen Transformation. Der diesjährige Innovationspartner ist dabei die VTI Ventil Technik GmbH Menden, welche sich mit einer spannenden und praxisnahen Betreeung einbringt.
2. Hackathon Südwestfalen

28.03.2019 - Scheinfrei? Exklusive Einladung zum Hackathon der Proresus!
Der Hackathon findet in einem sehr exklusiven, fast familiären Rahmen vom 08.04 - 12.04.2019, in Menden statt. Die Hotelübernachtung und Verköstigung wird an allen Tagen von den Geschäftsführern der Proresus übernommen. Seitens der Fachhochschule und nach Absprache mit Herrn Prof. Dr. Dr. Ewald Mittelstädt können Sie sich die Teilnahme im Rahmen eines Wahlmoduls anrechnen lassen und Sie erhalten ganz offiziell einen Schein. Nutzen Sie doch einfach die Möglichkeit neue Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen, ein mögliches Praktikum, eine Projektarbeiten oder den ersten Job. Sie haben die Chance einen Innovationssprint hautnah mitzuerleben, sich kreativ in einem Team zu integrieren und sich in einem international anerkannten Hackathon zu beweisen.
Weitere Infos unter: www.sw-hackathon.de
MaschBau FireABEND

28.03.2019 - Gehen Sie gemeinsam mit uns den Weg der Digitalisierung hin zur Innovation und digitalen Transformation speziell im Maschinenbau beim MaschBau FireABEND am 10. April2019. Start-ups stellen an diesem FireABEND ihre digitalen Lösungen für den Maschinenbau live und zum Anfassen vor. Das Themengebiet ist vielfältig und lädt zur offenen Diskussion ein. Sechs für den Maschinenbau relevante Start-ups aus NRW stellen sich, d.h. höchst innovative Produkte und Dienstleistungen vor. Genieße deinen FireABEND im Innovations- und Maschinenbauumfeld bei einem Feierabendbier und starte gemeinsam in die digitale Zukunft.
Exkursion: ICSB Conference 2019 in Cairo

28.03.2019 - Im Juni 2019 werden die Studierenden des Moduls International Entrepreneurship am Startup-Bootcamp des International Council for Small Business (ICSB) teilnehmen. Interkulturelle Teams werden Geschäftsideen zu tragfähigen Geschäftsmodellen weiterentwickeln und auf der ICSB World Conference vorstellen.
Weitere Infos unter: http://icsb2019.com/academy/
Event: Scouting Pitch in Siegen

20.05.2018 - Das Start-Up Lab SWF wird durch die Universität Siegen und die Fachhochschule Südwestfalen getragen. Mit unseren etablierten Kammern, Wirtschaftsförderungseinrichtungen sowie relevanten Transfer- und Gründungsunterstützungseinrichtungen der Region als assoziierte Partner unterstützen wir euch über einen Zeitraum von 12 Monaten. Am 16.05. wurden 10 Gründer und Gründerinnen von einer Jury ausgewählt, die Teil des Programms werden dürfen.
Weitere Infos unter www.startuplab-swf.de.
Prof. Dr.
Ewald
Mittelstädt
|
Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
Hausanschrift
Postanschrift
Meschede