Zum Inhalt springen

Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften MBA (berufsbegleitender weiterbildender Master-Verbundstudiengang)

Hagen (in Kooperation mit der HS Bochum) und Meschede

Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften MBA (berufsbegleitender weiterbildender Master-Verbundstudiengang)

Sie möchten weiterkommen! Sie möchten sich berufsbegleitend für Führungsaufgaben qualifizieren! Dieser Studiengang vermittelt die dazu erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in Kombination mit wichtigen Managementkompetenzen. Wenn Sie die Schnittstelle zwischen technisch-ingenieurwissenschaftlicher sowie betriebswirtschaftlicher Sicht reizt, sind Sie in diesem Studiengang genau richtig.

Auf einen Blick

Was? Betriebwirtschaftlicher Studiengang mit hohem Praxisbezug

Für wen? Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen, die Managementaufgaben auf Führungsebene übernehmen möchten

Warum? Berufliche Vorerfahrungen werden aktiv eingebunden

Auf dieser Seite

Der Verbundstudiengang im Überblick
Bewerbungsfrist zum Sommersemester: Anfang Dezember bis Ende Februar jeden Jahres

Informationen zur Bewerbung

Zulassung: NC-frei

NC-frei: Keine Zulassungsbeschränkung.

Mehr Infos zu den Voraussetzungen

Studienabschluss

Master of Business Administration (MBA)

Studienmodell

  • Berufs- oder ausbildungsbegleitendes Verbundstudium
  • Aktuelle Präsenzpläne finden Sie jeweils auf der Moodle-Plattform (vorherige Anmeldung nötig).
Allgemeine Infos zum Verbundstudium

Studienbeginn / -dauer

  • Zum Sommersemester (März)
  • Regelstudienzeit 5 Semester / 2,5 Jahre

Studienort

Gebäude Hagen

Beiträge und Gebühren

Semesterbeitrag zzgl. Materialbezugsgebühren

Zu den Beiträgen und Gebühren

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Vor Beginn des Studiums –
Voraussetzungen & Bewerbungsverfahren

Voraussetzungen

Als Zulassungsvoraussetzungen für die Aufnahme des Masterstudiengangs werden

  • der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Studiums mit Diplom- oder Bachelorabschluss (mit mindestens 180 Credits) mit einer ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Ausrichtung (mit einem technischen bzw. naturwissenschaftlichen Anteil der Module – ohne Abschlussarbeit und Kolloquium – von mindestens 75 %) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit der Gesamtnote von mindestens „3,0“
und
  • der Nachweis qualifizierter berufspraktischer Erfahrungen nach dem berufsqualifizierenden Studium von 12 Monaten

gefordert. Empfohlen sind Englischkenntnisse auf Niveau B2.

Bewerbung zum Sommersemester

Für Deutsche und Deutschen gleichgestellte Bewerber*innen

Für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern

An wen richtet sich der Studiengang?

Das Studium richtet sich an berufstätige Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, die eine höhere Führungsposition anstreben oder ausbauen wollen und die notwendige betriebswirtschaftliche und soziale Kompetenz erwerben möchten. Der Masterabschluss berechtigt zum höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung und zur Promotion.

externer Inhalt (Youtube)

Was macht ein Verbundstudium-Studium an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen und Meschede aus?

Antworten erhalten Sie im Video.

Wie ist das Studium organisiert und aufgebaut?

Das 5-semestrige MBA-Verbundstudium Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften besteht zu ca.2/3 aus Selbststudienabschnitten und ca. 1/3 aus Präsenzveranstaltungen. Die Studieninhalte, die in traditionellen Studiengängen Gegenstand von Vorlesungen sind, werden im Verbundstudium über didaktisch aufbereitete Selbststudienmedien vermittelt. Darüber hinaus finden in der Regel jeden zweiten Samstag im Semester Präsenzveranstaltungen in kleinen Gruppen (ca. 25 Studierende) statt. Dort vertiefen die Studierenden ihr Wissen in konkreten Übungen/Fallbeispielen und wenden es praxisorientiert an. Zusätzlich zu den Präsenzen wird der Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden durch die internetgestützte Kommunikationsplattform moodle unterstützt.

Durch seine zeitliche Flexibilität lässt sich das Verbundstudium gut in die eigene Lebensplanung integrieren. Voraussetzung für den Studienerfolg sind allerdings große Selbstdisziplin, das Beherrschen effektiver Arbeitstechniken und die Bereitschaft, viel Freizeit zu investieren. Wir unterstützen die Studierenden dabei durch eine individuelle Betreuung sowie durch studienbegleitende Angebote, z.B. zum Thema »Zeitmanagement«.

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiengangs liegen in den Bereichen:

  • Financial Management
  • Strategie und Leadership
  • Interdisziplinäres Management
  • Wertschöpfungsmanagement
  • Digitales und Projektorientiertes Management

Den Studienabschluss bilden die Masterarbeit und ein Kolloquium (mündliche Prüfung).

Inhalt des Studiums

Ziel des Masterstudiengangs ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler berufsbegleitend für die Übernahme von Managementaufgaben auf mittlerer und höherer Führungsebene zu qualifizieren. Im Rahmen des Studiums werden die hierfür erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Managementkompetenzen vermittelt und ein hoher Grad an Interdisziplinarität und Vernetzung zwischen bereits vorhandenem technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Wissen hergestellt.

Studierende erlangen die Kompetenz, die Probleme und Fragestellungen nicht nur aus technisch-ingenieurwissenschaftlicher, sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht betrachten und beurteilen zu können, und erwerben die für die Übernahme von Managementaufgaben erforderlichen überfachlichen Kompetenzen (Schlüsselqualifikationen). Das Studium zeichnet sich durch seine wissenschaftliche Qualität bei gleichzeitig hohem Praxisbezug aus. Betriebswirtschaftliche, rechtliche, soziale und informationstechnische Inhalte sind sorgfältig aufeinander abgestimmt.

Durch die Berücksichtigung und aktive Einbindung der Vorerfahrung aus beruflicher Tätigkeit und Erststudium in das Masterstudium und die Möglichkeit, das erlernte betriebswirtschaftliche Wissen unmittelbar im Berufsalltag einzusetzen, ergeben sich für die Studierenden wertvolle Synergien zwischen Studium und Beruf.

Studienverlaufsplan Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften MBA*

1. Semester2. Semester3. Semester4. Semester5. Semester
JahresabschlussanalyseControlling & KostenmanagementInvestitions- & FinanzierungsmodelleUnternehmenssimulationMasterarbeit
ManagementkompetenzStrategie & InnovationsmanagementMarketing & SaleInternational ManagementKolloquium
WirtschaftsrechtEconomics / Internationale VolkswirtschaftOperations ManagementWahlpflichtseminar Marketing & Sales oder Operations Management
Projekt Analyse & Strategie
ProjektmanagementBusiness IntelligenceDigitales ProzessmanagementProjekt Analyse & Strategie
*Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die Angaben der jeweils gültigen Prüfungsordnung

Legende zum Studienverlaufsplan

Englischsprachig
Wahlpflichtmodul

Infoveranstaltungen / Veranstaltungen zum Studienstart

Hagen: Termine zum Studienbeginn

Für einen komfortablen und erfolgreichen Start ins Studium erwarten Sie verschiedene Orientierungsveranstaltungen und Unterstützungsangebote.

Zu den Terminen zum Studienbeginn in Hagen
Meschede: Termine zum Studienbeginn

Für einen komfortablen und erfolgreichen Start ins Studium erwarten Sie verschiedene Orientierungsveranstaltungen und Unterstützungsangebote.

Zu den Terminen zum Studienbeginn in Meschede
Meschede online | 12.10.2023 - 18:00 Uhr
Online-Informationsveranstaltung

Für Studieninteressierte: Alles Wissenwerte zum Studiengang!

Jetzt Zoom-Daten anfordern

Master-Verbundstudiengang Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften MBA:
Weitere Informationen

Prüfungsordnung, Modulhandbücher und Verlaufspläne

für den Studiengang Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften MBA (berufsbegleitender weiterbildender Master-Verbundstudiengang)

Ansprechpartnerinnen

Ansprechpartnerin Standort Hagen:
Lucia Viere
Tel.: 02331 - 9330 (762)
E-Mail: viere.lucia@fh-swf.de

Ansprechpartnerin Standort Meschede:
Verena Jürgens
Tel.: 0291 - 9910 (4175)
E-Mail: juergens.verena@fh-swf.de