Zum Inhalt springen

Wirtschaftspsychologie M.Sc.
mit Schwerpunkt Coaching & Change

Meschede

Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Coaching & Change

Digitalisierung, Globalisierung, Fachkräftemangel, Work-Life-Balance - Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Führungsmethoden und die psychische Belastbarkeit der Mitarbeitenden müssen verstärkt in den Blick genommen werden. Das heißt auch, notwendige Veränderungsprozesse zu erkennen und durchzuführen. Dazu brauchen Organisationen Wirtschaftspsycholog*innen.

Das Masterstudium Wirtschaftspsychologie befähigt Sie dazu, die zukünftige Lebens- und Arbeitswelt aktiv mitzugestalten. Sie erlernen Coaching-Techniken und Kenntnisse im Bereich Change Management, um auf individueller aber auch organisatorischer Ebene agieren zu können. Zusätzlich wird sich auf das Wirkungsgefüge von Führungssituationen und seine Rolle für eine positive Entwicklung von Unternehmenskultur fokussiert.

Der Master-Studiengang im Überblick

* Gilt für die Vollzeitvariante und die berufsverträgliche Variante: Das Studium findet in der Regel an 2,5 Tagen / Woche von Mittwoch bis Freitag statt - kombiniert mit vereinzelten Blockveranstaltungen.

Interessiert?

Jetzt für das Sommersemester 2023 bewerben!

Zum Bewerbungsportal

Studieren in Meschede

An wen richtet sich der Studiengang und welche Perspektiven bietet er?

Sie möchten sich auf die professionelle Begleitung wirtschaftlicher Veränderungsprozesse spezialisieren? Themen wie Change Management, Coaching, Diversity Management sowie Führung und Gesundheit wecken Ihr Interesse? Mit dem geplanten Masterstudium Wirtschaftspsychologie eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven hinsichtlich beratender Tätigkeiten in diesen Themenbereichen.

Zielgruppe

Wenn Sie bereits ein Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie oder ein gleichwertiges Studium mit psychologischen und / oder wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkten absolviert haben und Veränderungsprozesse in Unternehmen methodisch fundiert begleiten möchten, ist der geplante Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie für Sie genau richtig. Sie erhalten Kenntnisse im Change Management, Individualchoaching und im Bereich Leadership.

Berufliche Perspektiven

Die Nachfrage nach Expert*innen für organisationale Veränderungen ist groß und steigt durch gesamtgesellschaftliche Prozesse immer weiter an. Absolvent*innen der Wirtschaftspsychologie eröffnen sich daher ausgezeichnete Berufsperspektiven, beispielweise:

  • in der Begleitung und Gestaltung von Veränderungsprozessen z.B. im Rahmen der Digitalen Transformation von Unternehmen
  • im Coaching und in der Mediation
  • in Führung und Leadership
  • im Verhandlungsmanagement
  • im Bereich Personalmanagement und Diversity Management

Wie ist das Wirtschaftspsychologie-Studium aufgebaut?

Mit dem Masterstudium vertiefen Sie Ihr wirtschaftspsychologisches Wissen und erlangen erweiterte Kompetenzen im Bereich Coaching, Change Management, Führung und Methoden.

Moderne Lehrformen wie Kleingruppenarbeit, Planspiele und E-Learning gehören fest zum Studium in Meschede. Dabei wird im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie ein besonderes Augenmerk auf supervidierte Übungen und Coachings gelegt.

Inhalt des Studiums

Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen.

Notwendige Kenntnisse, Methoden und Instrumentarien werden Ihnen in den Pflichtmodulen vermittelt. Coaching-Kompetenzen sowie erforderliche Grundlagen im Change Management und Leadership stehen dabei im Mittelpunkt.

Unter Change bzw. Veränderungen sind hierbei Änderungen von Unternehmensstrategie oder -werten, Technologien oder von Strukturen und Prozessen (z.B. durch die Digitalisierung) zu verstehen, die weitreichende Folgen für Mensch, Organisation und Prozesse haben. Sie erlangen in diesem Studiengang ein umfangreiches theoretisches und praxisorientiertes Wissen über die Grundlagen und Rahmenbedingungen von Veränderungsprozessen in Organisationen sowie die geeigneten methodischen Vorgehensweisen, um Veränderungsprozesse in einer Organisation zu planen, begleiten und evaluieren.

Im Rahmen des Blocks Coaching wird eine solide Basis für die Durchführung von Coaching-Prozessen ebenso wie eine Kontext- und Sozialkompetenz für die Kommunikation in unterschiedlichen Berufsfeldern geschaffen.

Im Bereich Leadership werden Kompetenzen vermittelt, die Sie dazu befähigen, Einflussfaktoren und das Wirkungsgefüge von Führungssituationen zu identifizieren, Elemente eines persönlichen Führungsstils zu entwickeln, Personalselektion und -entwicklung als Führungsaufgabe zu begreifen, Führungsaufgaben zielführend wahrzunehmen und die Unternehmenskultur positiv zu beeinflussen.

Mit der Auswahl geeigneter Wahlpflichtmodule im Verlauf des Studiums schärfen Sie Ihr individuelles Profil. Speziellere und vertiefende Kenntnisse können Sie sowohl im Bereich des psychologiebasierten Managements als auch in der wissenschaftlich fundierten Evaluation und Datenanalyse erlangen.

Den Abschluss des Studiums bilden schließlich die schriftliche Masterarbeit und eine mündliche Prüfung, das Kolloquium.

Studienverlaufsplan Wirtschaftspsychologie M.Sc.

1. Semester2. Semester3. Semester4.Semester
Beginn WintersemesterHauptseminare zur Wirtschaft(spsychologie),

Projektseminar zur Wirtschaftspsychologie
Advanced Change Management,

Leadership,

Grundlagen des Coaching,

Methodische Basiskompetenzen des Coaching,

Wahlpflichtmodul
Vertiefende Coachingkompetenzen mit Supervision,

Projektseminar Leadership & Change,

Advanced Research Methods,

Wahlpflichtmodule
Masterarbeit,

Kolloquium
Beginn SommersemesterAdvanced Change Management,

Leadership,

Grundlagen des Coaching,

Methodische Basiskompetenzen des Coaching,

Wahlpflichtmodul
Vertiefende Coachingkompetenzen mit Supervision,

Projektseminar Leadership & Change,

Advanced Research Methods,

Wahlpflichtmodule
Masterarbeit,

Kolloquium

Legende zum Studienverlaufsplan

Beginn Wintersemester
Beginn Sommersemester

Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie:
Weitere Informationen

Flyer zum Download

Studiengang Wirtschaftspsychologie M.Sc.mit Schwerpunkt Coaching & Change
Flyer (PDF)

Prüfungsordnung, Modulhandbücher und Verlaufspläne

für den Studiengang Wirtschaftspsychologie M.Sc. mit Schwerpunkt Coaching & Change am Standort Meschede

Interessiert?

Jetzt für das Sommersemester 2023 bewerben!

Zum Bewerbungsportal

Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Weitere Ansprechpartner*innen finden Sie hier.