Iserlohn
Die Ferienprogramme finden auf dem Stiftungshof in Iserlohn-Kalthof statt und werden von Anne Krolzig-Schmidt durchgeführt, Heilpädagogin.
Osterferien: 11.4.2023 bis 14.4.2023
Thema: Holz - Spielewerkstatt
Holz ist einer der wichtigsten nachwachsenden, organischen Rohstoffe der Erde! Der Wald reinigt unsere Luft, produziert den lebenswichtigen Sauerstoff, sorgt für unser Trinkwasser und ist Heimat für viele Tier- und Pflanzenarten. Es bereitet viel Freude mit Holz zu arbeiten: Raspeln, Feilen, Schleifen; einfache Techniken für tolle Ergebnisse. Wir werden in den Osterferien aus Holz verschiedene Brettspiele,Deko - Gegenstände ......und vieles mehr herstellen!
Sommerferien: 29.6.2023 bis 14.7.2023
Thema: Nachhaltigkeit im Alltag
Durch eine nachhaltige Entwicklung soll Menschen ein gutes Leben ermöglicht werden. Nicht nur einigen wenigen, sonder allen -heute und in Zukunft. Dazu gehören die 5 Dimensionen: Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur. Die Kinder lernen die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen sowie die Möglichkeit sie in unser Leben zu integrieren (Recycling, nachhaltiges einkaufen, erneuerbare Energie, Verpackungen, weniger Müll…). In den Sommerferien werden wir dazu in die Praxis gehen z.B. Bienenwachstücher herstellen, Papier schöpfen, Windräder bauen....
Herbstferien: 9.10.2023 bis 13.10.2023
Thema: Wachswerkstatt
Wo Bienen unterwegs sind, da gibt es nicht nur Honig. Auch Wachs produzieren unsere fleißigen Helfer. Wachs lässt sich auch aus anderen Rohstoffen herstellen. In den Herbstferien entdecken die Kinder die unterschiedlichen Wachsarten und probieren das Gießen von Anhängern und verschiedenen Kerzen, sowie die Wachsmalerei.
- Das Anmeldeformular finden Sie hier!
Soest
Die Ferienprogramme auf dem Campus der FH in Soest werden durchgeführt von Susanne Hillemanns, Diplom Chemikerin.
Osterferien: 3.4.2023 bis 6.4.2023
Thema: Bauen und Konstruieren
Die teilnehmenden Kinder werden zu Beginn einen Werkzeugführerschein absolvieren. Anschließend erfahren sie verschiedene physikalische Kräfte beim Bau und Konstruktion von Autos, Murmelbahnen, Katapulte, Aufziehdosen, Papierbrücken und Zeitungshäuser. Kreativität und problemlösendes Verhalten ist gefragt.
Sommerferien: 22.6.2023 bis 7.7.2023
Thema: Sprudelgas
Mit Hilfe von Sprudelgas (Kohlenstoffdioxid) entdecken die Kinder Chemie im Alltag (Küche, Badezimmer etc.) und werden selbst z.B. ph-Indikatoren herstellen. Experimente mit Backpulver und Essig stehen auch auf dem Programm und unsere „Explosionen“ können draußen stattfinden.
Herbstferien: 9.10.2023 bis 13.10.2023
Thema: Licht und Farben – Optik entdecken
In dieser Woche erfahren die Kinder hautnah viele verschiedene optische Phänomene. Wir stellen selbst Farben her. Werden uns „Spiegeln“ und „Schatten“ erleben und uns optischen Täuschungen hingeben.
- Das Anmeldeformular finden Sie hier!