Studienorganisation

Wichtige Infos zur Organisation ihres Studiums
Auf dieser Seite finden Sie außerdem Informationen und Formulare zu:
- Anerkennung von Prüfungsleistungen / Einschreibung
- Auslandsaufenthalte / Praxisphase / Auslandssemester
- Bachelorarbeit: Zulassung
- Masterarbeit: Zulassung
- Praxisphase / Praxissemester
- Projektarbeiten / Projektpraktika / Hausarbeiten
- Prüfungspläne / Prüfungsorganisation
- Rahmenprüfungsordnung / Prüfungsordnungen
- Wahl der Studienrichtung / des Studienschwerpunktes
Prüfungspläne / Prüfungsorganisation Prüfungspläne
Prüfungspläne nach Standorten und Fachbereichen
Anerkennung von Prüfungsleistungen / Einschreibung
Anerkennung von Prüfungsleistungen Einschreibung
Wenn Sie den Studiengang wechseln möchten, nutzen Sie hierfür bitte das Hochschulportal
Antragsformulare zur Anerkennung von Prüfungsleistungen erhalten Sie im Studierenden-Servicebüro und hier:
Hagen
Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Gebäude PDF
Andere Antragsformulare zur Anerkennung von Prüfungsleistungen erhalten Sie im Studierenden-Servicebüro.
Iserlohn
Merkblatt zur Anerkennung von Prüfungsleistungen (PDF)
Fachbereich Maschinenbau Präsenz
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Automotive (FPO 2017) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Automotive (BPO 2013) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Fertigungstechnik (FPO 2017) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Fertigungstechnik (BPO 2013) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Masterstudiengang Integrierte Produktentwicklung (FPO 2019) (3-semestrig) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Masterstudiengang Integrierte Produktentwicklung (FPO 2019) (4-semestrig) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Kunststofftechnik (FPO 2017) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Kunststofftechnik (BPO 2013) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Mechatronik (FPO 2017) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Mechatronik (BPO 2013) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Produktentwicklung / Konstruktion (FPO 2017) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Produktentwicklung / Konstruktion (BPO 2013) PDF
Fachbereich Maschinenbau Verbund
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Verbundstudiengang Maschinenbau (Bachelor) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Verbundstudiengang Maschinenbau (Master) Studienbeginn ab WS 2010/11 PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Verbundstudiengang Maschinenbau (Master) Studienbeginn ab WS 2017/18 PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Verbundstudiengang Mechatronik (Bachelor) PDF
Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften Präsenz
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Angewandte Biologie (FPO 2022)
PDF - Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Bio- und Nanotechnologien (BPO 2013) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Bio- und Nanotechnologien (FPO 2020) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Informatik (FPO 2019) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Werkstoffe und Oberflächen (FPO 2017) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Life Science Analytics (FPO 2020) PDF
Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften Verbund
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Verbundstudiengang Angewandte Informatik (Bachelor) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Verbundstudiengang Angewandte Informatik (Master) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Verbundstudiengang Life Science Engineering (Master) PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Verbundstudiengang Angewandte Künstliche Intelligenz (Master) PDF
Meschede
Soest
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen PDF
Frühpädagogik - Anerkennung von außerhalb des Hochschulwesens erworbene Kompetenzen:
Lüdenscheid
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Kunststofftechnik (berufsbegleitendes Verbundstudium) Studienbeginn ab WS 2016/17 PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Kunststofftechnik (berufsbegleitendes Verbundstudium) Studienbeginn ab WS 2020/21 PDF
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Gebäude PDF
Grundsätzliche Informationen zur Bewerbung finden Sie auf unseren Bewerbungsseiten
Auslandsaufenthalte Auslandsaufenthalte
Auslandssemester / Praxismodul / Praxisphase
Allgemein
- Antrag auf Aufnahme von Auslandsaufenthalten in das Diploma Supplement PDF
Hagen
- Anträge für das Auslandssemester (nationale Studiengänge - FB TBW) PDF
- Anträge für das Auslandsstudienjahr (internationale Studiengänge - FB TBW) PDF
Iserlohn
- Antrag auf Zulassung zur fakultativen Praxisphase - Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften PDF
- Antrag auf Zulassung zur fakultativen Praxisphase - Fachbereich Maschinenbau PDF
Meschede
- Antrag auf Zulassung zum Praxissemester / Auslandspraxisphase / Praxisphase PDF
Soest
Rahmenprüfungsordnung / Prüfungsordnungen Prüfungsordnungen
Bitte beachten Sie, dass eine Fachprüfungsordnung (FPO), die Sie auf den jeweiligen Studiengangsseiten finden, zusammen mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) der Fachhochschule Südwestfalen in der jeweils aktuell gültigen Fassung gilt.
Rahmenprüfungsordnung
Bitte beachten Sie, dass eine Fachprüfungsordnung (FPO) zusammen mit der Rahmenprüfungsordnung (RPO) der Fachhochschule Südwestfalen in der jeweils aktuell gültigen Fassung gilt. Die Rahmenprüfungsordnung finden Sie hier:
- Rahmenprüfungsordnung (RPO) der Fachhochschule Südwestfalen vom 6. Juni 2018 PDF
- Rahmenprüfungsordnung (RPO) der Fachhochschule Südwestfalen vom 6. Juni 2018 (english version) PDF
- Änderungsordnung der Bachelor- und Masterprüfungsordnungen für die Studiengänge der Fachhochschule Südwestfalen vom 14. Februar 2020 PDF
Bitte beachten Sie, dass eine Prüfungsordnung immer im Zusammenhang mit ihren Änderungssatzungen / Änderungsordnungen zu lesen ist.
Regelungen Rücktritt Krankheit
- Regelungen zum Rücktritt von einer Prüfung wegen Krankheit PDF
Open-Book-Klausuren: Vorlage Eidesstattliche Versicherung
- Vorlage Eidesstattliche Versicherung für Open-Book-Klausuren PDF
Prüfungsordnungen auslaufender Studiengänge
Projektarbeiten / Projektpraktika / Hausarbeiten / Industrieprojekte: Anmeldeformulare Projektarbeiten
Standort- und Fachbereichsspezifische Anträge finden Sie in Ihrem Studierenden-Servicebüro und hier:
Hagen
Anmeldung zu Projektarbeiten / Praxisprojekten / Hausarbeiten / Industrieprojekten (Fachbereich E&I)
- Anmeldung zur Projektarbeit / Internationalen Projektarbeit / Projektpraktikum (Hausarbeit) Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik PDF
- Anmeldung zum Praxisprojekt im Master-Verbundstudiengang Elektrotechnik PDF
- Anmeldung zum Praxisprojekt im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Gebäude PDF
Iserlohn
- Anmeldung zur Projektarbeit für alle Studiengänge am Standort Iserlohn PDF
Meschede
- Anmeldung zur Projektarbeit/ Studienarbeit/ Internationalen Projektarbeit/ Internationalen Studienarbeit PDF
- Anmeldung zum Elektrotechnischen Seminar (nur Studiengang Elektrotechnik) PDF
- Anmeldung zum Hauptseminar Elektrotechnik (Masterstudiengang Elektrotechnik) PDF
- Anmeldung zum Praxisprojekt im Bachelor-Studiengang Angewandte Betriebswirtschaftslehre PDF
- Zulassungsantrag zur Projektarbeit im Master Elektrotechnik PDF
- Zulassungsantrag zur Projektarbeit im Master-Verbundstudiengang Maschinenbau PDF
Anmeldeformulare für andere Studiengänge erhalten Sie im Studierenden-Servicebüro.
Soest
- Bachelorstudiengang Agrarwirtschaft: Antrag auf Zulassung zur Projektphase PDF
- Bachelorstudiengang Design- und Projektmanagement: Antrag auf Zulassung zum Anwendungsprojekt PDF
- Bachelorstudiengang Maschinenbau: Anmeldung zur Projektarbeit PDF
- Bachelorstudiengang Technische Redaktion und Medienmanagement: Anmeldung zur Projektarbeit PDF
Antragsformulare für andere Studiengänge erhalten Sie im Studierenden-Servicebüro.
Praxisphase / Praxissemester / Praxismodul: Anträge auf Zulassung Praxisphase
Standort- und Fachbereichsspezifische Anträge finden Sie in Ihrem Studierenden-Servicebüro und hier:
Hagen
Informationen und Formulare zur Praxisphase finden Sie im E-Learning des FB TBW
Iserlohn
Meschede
Soest
- Bachelorstudiengang Design- und Projektmanagement: Antrag auf Zulassung zum Praxismodul / zur Praxisphase PDF
- Bachelorstudiengang Elektrotechnik (BPO 2015): Antrag auf Zulassung zur Projektphase PDF
- Bachelorstudiengang Elektrotechnik (FPO 2020, 7 Semester): Antrag auf Zulassung zur Praxisphase PDF
- Bachelorstudiengang Frühpädagogik (Präsenz): Antrag auf Zulassung zum Praxissemester PDF
- Bachelorstudiengang Maschinenbau: Antrag auf Zulassung zum Praxismodul PDF
- Bachelorstudiengang Technische Redaktion und Medienmanagement: Antrag auf Zulassung zum Praxismodul PDF
- Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (BPO 2016): Antrag auf Zulassung zum praktischen Studiensemester PDF
- Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (FPO 2020, 7 Semester): Antrag auf Zulassung zur Praxisphase PDF
- Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau (berufsbegleitendes Verbundstudium): Antrag auf Zulassung zur Praxisphase PDF
- Masterstudiengang Frühpädagogik (berufsbegleitendes Verbundstudium): Antrag auf Zulassung zur Praxisphase PDF
- Masterstudiengang International Management & Information Systems: Antrag auf Zulassung zum Praxisprojekt / Application for Admission to the Practical Project PDF
- Masterstudiengang Medienpädagogik: Antrag auf Zulassung zur Praxisphase PDF
- Bachelorstudiengänge Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen (ausbildungsintegrierend u. praxisintegrierend): Formular Teil 1 Zeiträume PDF , Formular Teil 2 Abschließende Beurteilung PDF
- Bachelorstudiengang Maschinenbau (ausbildungsintegrierend u. praxisintegrierend): Formular Beurteilung der Praxisphase / Nachweis der Ausbildungsstätte PDF
- Masterstudiengang Frühpädagogik (berufsbegleitendes Verbundstudium): Antrag auf Zulassung zur Praxisphase PDF
Die Antragsformulare für andere Studiengänge erhalten Sie im Studierenden-Servicebüro.
Bachelorarbeit - Anträge zur Zulassung Bachelorarbeit
Antragsformulare zur Anmeldung der Bachelorarbeit finden Sie in Ihrem Studierenden-Servicebüro und hier:
Hagen
- Antrag auf Zulassung für die Verbundstudiengänge am Standort Hagen PDF
- Antrag auf Zulassung für die Vollzeitstudiengänge des Fachbereichs E&I PDF
- Antrag auf Zulassung für die Vollzeitstudiengänge des Fachbereichs TBW PDF
- Erklärung über die Abgabe von Zusatzexemplaren der Abschlussarbeiten für die Vollzeitstudiengänge des Fachbereichs TBW PDF
Iserlohn
- Antrag auf Zulassung für alle Präsenzstudiengänge im Fachbereich Informatik & Naturwissenschaften PDF
- Antrag auf Zulassung für alle Präsenzstudiengänge im Fachbereich Maschinenbau PDF
- Antrag auf Zulassung für den Verbundstudiengang Kunststofftechnik PDF
- Antrag auf Zulassung für den Verbundstudiengang Maschinenbau PDF
- Antrag auf Zulassung für den Verbundstudiengang Mechatronik PDF
- Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit für den Verbundstudiengang Angewandte Informatik PDF
Meschede
Soest
- Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit für alle Bachelorstudiengänge PDF
- Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit für alle Bachelorstudiengänge (online ausfüllbar) PDF
- Ergänzung zum Bachelor-Antrag für die Bachelorstudiengänge Design- und Projektmanagement und Maschinenbau PDF
- Antrag auf Verlängerung der Abgabefrist der Bachelorarbeit PDF
- Application for Admission to the Bachelor Thesis PDF
- Eigenständigkeitserklärung für Abschlussarbeiten PDF
- Statement of authorship for degree theses PDF
Masterarbeit - Anträge zur Zulassung Masterarbeit
Antragsformulare zur Anmeldung der Masterarbeit finden Sie in Ihrem Studierenden-Servicebüro und hier:
Hagen
- Antrag auf Zulassung für den Vollzeitstudiengang Informatics and Business PDF
- Antrag auf Zulassung für den Vollzeitstudiengang Medizintechnik PDF
- Antrag auf Zulassung für den Vollzeitstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MPO 2014) PDF
- Antrag auf Zulassung für den Vollzeitstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (FPO 2021) PDF
- Antrag auf Zulassung für die Verbundstudiengänge am Standort Hagen PDF
- Erklärung über die Abgabe von Zusatzexemplaren der Abschlussarbeiten für die Vollzeitstudiengänge des Fachbereichs TBW PDF
Iserlohn
- Antrag auf Zulassung für den Studiengang Integrierte Produktentwicklung PDF
- Antrag auf Zulassung für den Verbundstudiengang Angewandte Informatik (MPO 2016) PDF
- Antrag auf Zulassung für den Verbundstudiengang Angewandte Informatik (FPO 2020) PDF
- Antrag auf Zulassung für den Verbundstudiengang Maschinenbau PDF
- Antrag auf Zulassung für den Verbundstudiengang Life Science Engineering PDF
- Antrag auf Zulassung im Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften PDF
Meschede
Soest
- Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit im Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften PDF
- Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit für den Studiengang Agrarwirtschaft PDF
- Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit für den Studiengang Digitale Technologien PDF
- Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit für den Studiengang International Management & Information Systems / Request for admission to Master thesis in International Management & Information Systems PDF
- Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit für den Studiengang International Management & Information Systems - Online / Request for admission to Master thesis in International Management & Information Systems - Online PDF
- Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit für den Studiengang Systems Engineering and Engineering Management PDF
- Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit für den Weiterbildenden Verbundstudiengang Technik- und Unternehmensmanagement PDF
Wahl der Studienrichtung / eines Studienschwerpunktes Studienrichtung
Wahl der Zusatzmodule Zusatzmodule
Formulare für die folgenden Standorte:
Beurlaubung Beurlaubung
Nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann eine Beurlaubung vom Studium gewährt werden, und zwar in der Regel für ein Semester, beim Freiwilligendienst für zwei Semester. Außerdem müssen die Beurlaubungsgründe mindestens die Hälfte des Semesters andauern.
Wichtige Gründe für eine Beurlaubung
Grund | Nachweis / Voraussetzung |
---|---|
Krankheit | Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung, aus der sich ergibt, dass ein ordnungsgemäßes Studium im beantragten Semester voraussichtlich nicht möglich ist. |
Praktikum | Praktikum muss dem Studium förderlich sein. (Praktikumsvertrag) |
Auslandsstudium bzw. Auslandspraktikum | Entspr. Nachweis |
Freiwilligendienst | Aufforderung zum Antritt des Freiwilligendiensts |
Schwangerschaft | Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung, aus der sich ergibt, dass ein ordnungsgemäßes Studium nicht möglich ist |
Elternzeit | Bis zum vollendeten 8. Lebensjahr des Kindes können pro Kind bis zu 6 Semester beantragt werden. Vorlage der Geburtsurkunde |
Antrag und weitere Infos zur Beurlaubung
Der Antrag auf Beurlaubung ist während der Rückmeldefrist über das Online-Portal der Fachhochschule Südwestfalen zu stellen.
Da die Beurlaubung die Rückmeldung ersetzt, gilt die gleiche Frist. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn die Voraussetzungen für die Beurlaubung erst zu einem späteren Zeitpunkt eintreten (z.B. Erkrankung, Geburt eines Kindes).
Für den Antrag auf Beurlaubung sind je nach Grund entsprechende Nachweise im Online-Portal hochzuladen. Sofern während der Beurlaubung Beiträge zu entrichten sind, ist deren Zahlung Voraussetzung für die Beurlaubung.
Während der Beurlaubung können keine Studien- und Prüfungsleistungen erbracht werden. Davon ausgenommen sind Beurlaubungen wegen Elternzeit bzw. Pflege von Verwandten ersten Grades und Wiederholung von nicht bestandenen Prüfungen. Die Prüfungsanmeldung ist dann nur direkt über das Studierenden-Servicebüro möglich.
Achtung: Eine Beurlaubung vom Studium kann Auswirkungen haben z.B. auf den Bezug von BAföG, Kindergeld, den Aufenthaltsstatus (bzw. die damit verbundene Arbeitserlaubnis), den Krankenversicherungsschutz (ggf. höhere Versicherungsbeiträge) etc. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig vor der Antragstellung bei den entsprechenden Stellen!
Exmatrikulation Exmatrikulation
Die Exmatrikulation kann jederzeit über das Online-Portal beantragt werden. Mit der Exmatrikulation hört man auf, Mitglied der Fachhochschule Südwestfalen zu sein.
Eine Rückzahlung des Sozial- und Studierendenschaftsbeitrages - ggfs. auch der Materialbezugsgebühr - ist nur möglich, wenn der Exmatrikulationsantrag spätestens vor Vorlesungsbeginn eingereicht wird, zusammen mit dem Bescheinigungssatz (Chiporello, ggf. Semesterticket, diverse Studiennachweise). Über die Erstattung des Semestertickets - an den Standorten Hagen, Iserlohn und Soest - entscheidet der AStA.
Die Exmatrikulation ist auch von Amts wegen (z.B. bei versäumter Rückmeldung) möglich.
Falls Sie sich absichtlich nicht rückgemeldet haben, weil Sie Ihr Studium abgeschlossen haben bzw. Ihr Studium nicht fortsetzen möchten, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Der Bescheid gilt als regulärer Exmatrikulationsnachweis, der zur Vorlage bei Behörden oder zur weiteren Immatrikulation an anderen Hochschulen ohne negative Konsequenzen Gültigkeit hat.
Das Online-Portal der Fachhochschule Südwestfalen steht Ihnen noch bis zu 60 Tage nach der Exmatrikulation zur Verfügung.
Mutterschutz für Studentinnen Mutterschutz
Seit dem 01.01.2018 gilt das neue Mutterschutzgesetz (MuSchG). Erstmalig stehen darin auch Studentinnen im Anwendungs- und Schutzbereich dieses Gesetzes. Schwangere und Mütter im Studium haben einen Anspruch auf eine sechswöchige Schutzfrist vor und eine mindestens achtwöchige nach der Geburt.
Informationen zum Mutterschutz / Rechtliches
Das
Familienbüro der Fachhochschule Südwestfalen ist der erste Ansprechpartner, wenn Sie Fragen zum Mutterschutz haben.
Damit Sie sich im Detail in die Regelungen einlesen können, stellen wir Ihnen hier den
Gesetzestext zum Mutterschutzgesetz zur Verfügung.
Zudem möchten wir Sie auf einen
Leitfaden zum Mutterschutz des zuständigen Bundesministeriums hinweisen.
Anwendbarkeit
Nach § 1 Abs. 2 Nr. 8 gilt das Gesetz für Studentinnen, soweit die Hochschule Ort, Zeit und Ablauf der Ausbildungsveranstaltung verpflichtend vorgibt oder die ein im Rahmen der hochschulischen Ausbildung verpflichtet vorgegebenes Praktikum ableisten.
Maßnahmen zum Mutterschutz
Es ist nicht auszuschließen, dass im Rahmen Ihres Studiums bei einigen Veranstaltungen gesundheitliche Gefährdungen für Sie oder Ihr ungeborenes Kind bestehen könnten. Nach Mitteilung der Schwangerschaft durch Sie ist unabhängig vom Studiengang eine sog. Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, damit eventuelle Gefährdungen erkannt und entsprechende Schutzmaßnahmen vorgenommen werden können. Diese wird automatisch durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit in Abstimmung mit dem zuständigen Fachbereich vorgenommen. Hierbei kann es im Einzelfall dazu kommen, dass Sie diesbezüglich kontaktiert werden.
Anzeigen einer Schwangerschaft / einer Geburt
Es steht Ihnen frei ihre Schwangerschaft bzw., dass Sie Mutter sind, anzuzeigen. Obwohl Freiwilligkeit gegeben ist, wird Schwangeren und Müttern im Studium nahe gelegt, im eigenen Interesse ihre Schwangerschaft bzw. Geburt der Hochschule zu melden. Sollten Sie davon Gebrauch machen wollen, melden Sie sich bitte im
Studierenden-Servicebüro Ihres Standortes. Von dort werden weitere Beteiligte informiert und in Ihrem Sinne hinzugezogen. Insbesondere die zuständigen Fachbereiche werden im Rahmen ihrer Zuständigkeiten erforderliche Schutzmaßnahmen ergreifen und ggf. auch über prüfungsseitige Anträge entscheiden. Im Übrigen ist mit dem Mutterschutzgesetz eine Mitteilungspflicht der Hochschule an die zuständige Aufsichtsbehörde (Bezirksregierung Arnsberg) verbunden.
Bei Inanspruchnahme der Mutterschutzfrist werden Sie automatisch von den Prüfungen abgemeldet, für die Sie sich innerhalb der Mutterschutzfrist angemeldet haben.
Anzeigen einer Geburt
Sofern Sie die Mutterschutzfrist nach der Geburt Ihres Kindes in Anspruch nehmen möchten so füllen Sie bitte das Formular zur Anzeige einer Geburt aus und senden Sie uns dieses bitte an das Studierenden-Servicebüro Ihres Standortes.
Formulare
Studiengangwechsel Studiengangwechsel
Im Laufe Ihres Studiums, vor allem in den ersten Semestern, kann es durchaus vorkommen, dass Sie an der Richtigkeit Ihrer Studienwahl zweifeln und überlegen, ob nicht ein anderer Studiengang geeigneter wäre. Studierende, die innerhalb der Fachhochschule Südwestfalen ihren Studiengang wechseln oder sich in einen 2. Studiengang einschreiben möchten, können dies ganz einfach über die Online-Bewerbung beantragen. Weitere Infos hierzu auf den Bewerbungsseiten.
Der Studierendenausweis "Chiporello" an der FH Südwestfalen Studierendenausweis
Mit einem eingebauten Chip erfüllt der Studierendenausweis verschiedene Zusatzfunktionen. So dient dieser gleichzeitig als Bibliotheksausweis und Kopierkarte. Der Chiporello kann über einen personalisierten Link im Online-Portal der Hochschule beantragt werden. Alle neuen Studierenden erhalten ihre Zugangsdaten für das Hochschulportal automatisch per Post zugeschickt. Weitere Informationen
Rückmeldefristen
Rückmeldung Sommersemester 2023:
06.01. bis 20.01.2023
Zur Rückmeldung loggen Sie sich in das Online-Portal ein und überweisen den dort angegebenen Betrag. Bitte beachten Sie auch die dort ggfs. ausgewiesene Rückmeldesperre. Sie erhalten eine E-Mail an Ihre von der Fachhochschule Südwestfalen eingerichtete E-Mail-Adresse (nachname.vorname@fh-swf.de) zum Starttermin der Rückmeldung.
Haben wir Ihre aktuelle Anschrift?
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre bei uns angegebene Adresse stets aktuell ist. So ist sichergestellt, dass wichtige Schreiben von der Fachhochschule Sie auch erreichen können. Sie können uns eine Änderung Ihrer Anschrift
online, telefonisch, per E-Mail oder per Post mitteilen.
Vorlesungszeiten Vorlesungszeiten
Wintersemester 2022/2023: | von 19.09.2022 bis 03.02.2023 |
Sommersemester 2023: | von 20.03.2023 bis 14.07.2023 |
Wintersemester 2023/2024: | von 25.09.2023 bis 09.02.2024 |
Sommersemester 2024: | von 01.04.2024 bis 26.07.2024 |
Wintersemester 2024/2025: | von 23.09.2024 bis 07.02.2025 |
Sommersemester 2025: | von 24.03.2025 bis 18.07.2025 |
Wintersemester 2025/2026: | von 22.09.2025 bis 06.02.2026 |
Sommersemester 2026: | von 06.04.2026 bis 31.07.2026 |
Wintersemester 2026/2027: | von 28.09.2026 bis 12.02.2027 |
Sommersemester 2027: | von 29.03.2027 bis 23.07.2027 |
Wintersemester 2027/2028: | von 27.09.2027 bis 11.02.2028 |
Sommersemester 2028: | von 03.04.2028 bis 28.07.2028 |
Wintersemester 2028/2029: | von 25.09.2028 bis 09.02.2029 |
Sommersemester 2029: | von 26.03.2029 bis 20.07.2029 |
Wintersemester 2029/2030: | von 24.09.2029 bis 08.02.2030 |
Sommersemester 2030: | von 19.03.2030 bis 12.07.2030 |
Eine Erstattung der Semesterbeiträge sowie ggf. der Materialbezugsgebühren ist nur bei Exmatrikulation bis zum o. g. Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters möglich. Für Ihren individuellen Studiengang können jedoch abweichende Termine bestehen. Information erfolgt durch den Fachbereich - siehe unten. Für die Erstattung ist jedoch weiterhin das Datum des o. g. Vorlesungsbeginns relevant.
Termine der Fachbereiche/Studiengänge
Die tatsächlichen Semestertermine werden von den Fachbereichen bestimmt und können von den offiziellen Vorlesungszeiten abweichen.
Bitte wählen Sie Ihren Fachbereich aus.
Termine | im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
---|---|
06.01.2023 - 20.1.2023 | Rückmeldung zum Sommersemester 2022 |
29.1.2023 - 10.2.2023 | Erster Prüfungszeitraum |
01.03.2023 | Beginn des Sommersemesters 2023 |
27.2.2023 - 17.3.2023 | Zweiter Prüfungszeitraum |
20.03.2023 | Vorlesungsbeginn |
15.5.2023 - 29.5.2023 | Anmeldungen zu den Modulprüfungen des Sommersemesters 2021 |
3.7.2023 - 14.7.2023 | Erster Prüfungszeitraum |
01.09.2023 | Beginn des Wintersemesters 2023/24 |
4.9.2023 - 15.9.2023 | Mathematik-Brückenkurs |
4.9.2023 - 15.9.2023 | Zweiter Prüfungszeitraum |
18.9.2023 - 22.9.2023 | Einführungswoche für Erstsemester |
25.09.2023 | Vorlesungsbeginn |
15.11.2023 - 29.11.2023 | Anmeldungen zu den Modulprüfungen des Wintersemesters 2022/2023 |
Termine | im Fachbereich Technische Betriebswirtschaft |
---|---|
6.1.2023 - 20.1.2023 | Rückmeldung zum Sommersemester 2023 |
30.01.2023 - 10.02.2023 | Erster Prüfungszeitraum |
01.03.2023 | Beginn des Sommersemesters 2023 |
13.03.2023 - 17.03.2023 | Zweiter Prüfungszeitraum |
20.03.2023 | Vorlesungsbeginn |
03.04.2023 - 17.04.2023 | Anmeldezeitraum sonstige Prüfungsformen (außer Klausur) |
15.5.2023 - 29.5.2023 | Anmeldungen zu den Klausuren des Sommersemesters 2023 |
wird in Kürze bekannt gegeben | Rückmeldung zum Wintersemester 2023/2024 |
03.07.2023 - 14.07.2023 | Erster Prüfungszeitraum |
01.09.2023 | Beginn des Wintersemesters 2022/2023 |
04.09.2023 - 15.09.2023 | Mathematik-Brückenkurs |
18.09.2023 - 22.09.2023 | Einführungswoche für Erstemester |
25.09.2023 | Vorlesungsbeginn |
18.09.2023 - 22.09.2023 | Zweiter Prüfungszeitraum |
15.11.2023 - 29.11.2023 | Anmeldungen zu den Klausuren des Wintersemesters 2023/2024 |
FB IN: Präsenzstudium Den Terminplan für das aktuelle Semester finden Sie hier. | |
---|---|
FB IN: Verbundstudium Angewandte Informatik (B.Sc.) Den Terminplan für das aktuelle Semester finden Sie hier. | |
FB IN: Verbund-Studium Angewandte Informatik (M.Sc.) Den Terminplan für das aktuelle Semester finden Sie hier. | |
FB IN: Verbundstudium Angewandte Künstliche Intelligenz M.Sc. Den Terminplan für das aktuelle Semester finden Sie hier. | |
FB IN: Verbund-Studium Life Science Engineering (M.Sc.) Den Terminplan für das aktuelle Semester finden Sie hier |
FB M: Präsenzstudium Den Terminplan für das aktuelle Semester finden Sie hier |
---|
Präsenztermine Bachelor-Verbundstudiengang Maschinenbau Die Präsenz-, bzw. Stundenpläne für das laufende und das kommende Semester finden Sie jeweils auf der Moodle-Plattform unter Informationen und Mitteilungen VB Maschinenbau (B.Eng.) (vorherige Anmeldung nötig). |
---|
Präsenzpläne Maschinenbau (berufsbegleitendes Verbundstudium) (M.Eng.) Die Präsenz-, bzw. Stundenpläne für das laufende und das kommende Semester finden Sie jeweils auf der Moodle-Plattform unter Informationen und Mitteilungen VB Maschinenbau (M.Eng.) (vorherige Anmeldung nötig). |
Präsenzpläne Mechatronik (berufsbegleitendes Verbundstudium) (B.Eng.) Die Präsenz-, bzw. Stundenpläne für das laufende und das kommende Semester finden Sie jeweils auf der Moodle-Plattform unter Informationen und Mitteilungen VB Mechatronik (B.Eng.) (vorherige Anmeldung nötig). |
Präsenzpläne Kunststofftechnik (berufsbegleitendes Verbundstudium) (B.Eng.) Die Präsenz-, bzw. Stundenpläne für das laufende und das kommende Semester finden Sie jeweils auf der Moodle-Plattform unter Informationen und Mitteilungen VB Kunststofftechnik (B.Eng.) (vorherige Anmeldung nötig). |
Termine Wintersemester 2022/23 | Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften |
---|---|
Ab 12.09.2022 | Vorkurs Mathematik 1. Semester |
19.09. – 25.09.2022 | Projektarbeiten (SS 2022) |
26.09. – 09.10.2022 | Prüfungen (2. Block, SS 2022) |
07.10.2022 10.10.2022 24.09.2022 | Einführungsveranstaltungen für Erstsemester: Präsenzstudiengänge Data Science M.Sc. (berufsbegleitend) Maschinenbau M.Eng. (berufsbegleitendes Verbundstudium) |
10.10. – 22.12.2022 09.01. – 22.01.2023 | Lehrveranstaltungen gemäß Stundenplan |
Präsenztermine berufbegleitendes Studium | Präsenztermine Data Science M.Sc. (berufsbegleitend) |
03.10.2022 (Mo) 01.11.2022 (Di) 24./25./26.12.2022 (Sa/So/Mo) 31.12.21 / 01.01.23 (Sa/So) | Tag der Deutschen Einheit Allerheiligen Weihnachten Silvester / Neujahr |
23.01. – 05.02.2023 | Prüfungen (1. Block, WS 2022/23) |
06.02. – 12.02.2023 | Projektarbeiten (WS 2022/23) |
13.02. – 05.03.2023 | Vorlesungsfreie Zeit |
06.03. – 12.03.2023 | Projektarbeiten (WS 2022/23) |
13.03. – 26.03.2023 | Prüfungen (2. Block, WS 2022/23) |
ab 27.03.2023 | Lehrveranstaltungen des SS 2023 |
Anmeldezeitraum | |
10.10. – 07.11.2022 | Prüfungsanmeldung für alle Studiengänge |
21.11.2022 | Abmeldefristende Portfolioprüfungen und Hausarbeiten |
Termine Sommersemester 2023 | Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften |
06.03. – 12.03.2023 | Projektarbeiten |
13.03. – 26.03.2023 | Prüfungen (dem WS 2022/23 zugehörig) |
07.04.2023 10.04.2023 11.04.2023 (Di) 01.05.2023 (Mo) 18.05.2023 (Do) 29.05.2023 30.05.2023 (Di) 08.06.2023 (Do) | Karfreitag Ostermontag freier Tag nach Ostern Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingstmontag freier Tag nach Pfingsten Fronleichnam |
03.07. – 16.07.2023 | Prüfungen (dem SS 2023 zugehörig) |
17.07. – 23.07.2023 | Projektarbeiten |
18.09. – 24.09.2023 | Projektarbeiten |
25.09. – 08.10.2023 | Prüfungen (dem SS 2023 zugehörig) |
ab 09.10.2023 | Lehrveranstaltungen des WS 2023/24 |
Anmeldezeitraum | |
27.03. – 24.04.2023 | Alle Prüfungsformen |
08.05.2023 | Abmeldefristende Portfolioprüfungen und Hausarbeiten |
FB Agrarwirtschaft
FB Agrarwirtschaft
Termine Sommersemester 2023
Terminübersicht WS 2022/23 & SS 2023 zum Download (PDF)
- Rückmeldungen für SoSe 2023
- Januar 2023
- Master Agrarwirtschaft
- Termin wird rechtzetig bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich bei Frau Belke (belke.sibylle@fh-swf.de) um weitere Informationen zu erhalten.
- Bachelor
- Mo. 03.04.2023 - Fr. 30.06.2023
- Master
- Mo. 27.03.2023 - Fr. 30.06.2023
- Anmeldezeitraum Klausuren (2. Zeitraum WS 2022/2023)
- Mo. 20.02.2023 - So. 05.03.2023 (vorläufig)
- 2. Prüfungszeitraum WS 2022/2023
- Mo. 20.03.2023 - Fr. 31.03.2023
- Präsentation der Masterarbeiten
- Mo. 26.06.2023 - Di. 27.06.2023
- 1. Prüfungszeitraum SoSe 2023
- Mo. 03.07.2023 - Fr. 14.07.2023
- Ostern
- Fr. 07.04.2023 - Mo. 10.04.2023
- Christi Himmelfahrt
- Do. 18.05.2023 - Fr. 19.05.2023
- Pfingsten
- Mo. 29.05.2023
- Fronleichnam
- Do. 08.06.2023 - Fr. 09.06.2023
- Blockveranstaltung "Wissenschaftliches Arbeiten"
- Mo. 27.03.2023 - Do. 06.04.2023 (unter Vorbehalt)
- Schnupperstudium
- Fr. 14.04.2023
- Exkursionswoche
- Mo. 08.05.2023 - Fr. 12.05.2023
- Deutsches Hochschulforum
- Do. 11.05.2023 (unter Vorbehalt)
- Präsentation der Masterarbeiten
- Mo. 26.06.2023 - Di. 27.06.2023
FB Agrarwirtschaft
Termine Wintersemester 2023/24
Terminübersicht SS 2023 & WS 2023/24 zum Download (PDF)
- Rückmeldungen für WS 2023/24
- Juni 2023
- Bachelor
- Mi. 04.10.2023 (unter Vorbehalt)
- Master
- Mo. 16.10.2023 (unter Vorbehalt)
- Einführungstage Hardehausen
- Mo. 30.10.2023 - Mi. 01.11.2023
- Bachelor
- Mo. 09.10.2023 - NN
- Master 1. Sem.
- Mo. 16.10.2023 - NN
- Anmeldezeitraum Klausuren (2. Zeitraum SS 2023)
- NN
- 2. Prüfungszeitraum SS 2023
- NN
- Präsentation der Masterarbeiten
- Mo. 11.12.2023 - Di. 12.12.2023
- Präsentation der Unternehmensbezogenen Projektarbeiten
- Mo. 15.01.2024 - Di. 16.01.2024
- Anmeldezeitraum Klausuren (1. Zeitraum WS 2023/2024)
- NN
- 1. Prüfungszeitraum WS 2023/2024
- Mo. 29.01.2024 - Fr. 09.02.2024
- Weihnachten
- Fr. 23.12.2023 - Mo. 01.01.2022
- Soester Agrarforum
- Fr. 12.01.2024
FB Agrarwirtschaft
Termine Sommersemester 2024
- Rückmeldungen für SS 2024
- Januar 2024
FB Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
Voraussichtliche Termine Sommersemester 2023
Einführungsveranstaltungen- Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.
- Sa., 04.03.2023
- Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.
- Sa., 04.03.2023
- Präsenzstudiengang Frühpädagogik B.A.
- Schnuppertag am Donnerstag, den 13.04.2023
- Verbundstudiengang Frühpädagogik B.A.
- Online-Infoveranstaltung am Samstag, 06.05.2023
- Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.
- Online-Infoveranstaltung am Samstag, 13.05.2023
- Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.
- Online-Infoveranstaltung am Samstag, 13.05.2023
- Präsenzstudiengang Frühpädagogik B.A.
- Mo., 03.04.2023 - Fr., 30.06.2023
- Verbundstudiengang Frühpädagogik B.A.,
Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.,
Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.- Sa., 18.03.2023
Sa., 01.04.2023
Sa., 22.04.2023
Sa., 06.05.2023
Sa., 20.05.2023
Sa., 03.06.2023
Sa., 17.06.2023
Sa., 01.07.2023
- Sa., 18.03.2023
- Präsenzstudiengang Frühpädagogik B.A.
- Mo., 03.07.2023 – Fr., 14.07.2023
Mo., 18.09.2023 – Fr., 22.09.2023
- Mo., 03.07.2023 – Fr., 14.07.2023
- Verbundstudiengang Frühpädagogik B.A.,
Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.,
Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.- Fr., 04.08.2023 – zusätzlicher Prüfungstag bei Bedarf
Sa., 05.08.2023 – Prüfungssamstag
Fr., 11.08.2023 – zusätzlicher Prüfungstag bei Bedarf
Sa., 12.08.2023 – Prüfungssamstag
Fr., 22.09.2023 – zusätzlicher Prüfungstag bei Bedarf
Sa., 23.09.2023 – Prüfungssamstag
Fr., 29.09.2023 – zusätzlicher Prüfungstag bei Bedarf
Sa., 30.09.2023 – Prüfungssamstag - Info Verbundstudiengänge: Die Regelprüfungen finden bevorzugt an den festgelegten Prüfungssamstagen statt. Bei Bedarf werden die zusätzlichen Freitage für die Prüfungsabwicklung hinzugezogen.
- Fr., 04.08.2023 – zusätzlicher Prüfungstag bei Bedarf
FB Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
Voraussichtliche Termine Wintersemester 2023/2024
Einführungsveranstaltungen- Präsenzstudiengang Frühpädagogik B.A.
- Termin folgt
- Verbundstudiengang Frühpädagogik B.A.
- Sa., 23.09.2023
- Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.
- Sa., 23.09.2023
- Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.
- Sa., 23.09.2023
- Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.
- Termin folgt
- Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.
- Termin folgt
- Präsenzstudiengang Frühpädagogik B.A.
- Mo., 09.10.2023 – Fr., 26.01.2024
- Verbundstudiengang Frühpädagogik B.A.,
Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.,
Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.- Sa., 07.10.2023
Sa., 21.10.2023
Sa., 04.11.2023
Sa., 18.11.2023
Sa., 02.12.2023
Sa., 16.12.2023
Sa., 06.01.2024
Sa., 20.01.2024
- Sa., 07.10.2023
- Präsenzstudiengang Frühpädagogik B.A.
- Termin folgt
- Verbundstudiengang Frühpädagogik B.A.,
Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.,
Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A- Fr., 02.02.2024
Sa., 03.02.2024
Fr., 09.02.2024
Sa., 10.02.2024
Fr., 08.03.2024
Sa., 09.03.2024
Fr., 15.03.2024
Sa., 16.03.2024 - Info Verbundstudiengänge: Die Regelprüfungen finden bevorzugt an den festgelegten Prüfungssamstagen statt. Bei Bedarf werden die zusätzlichen Freitage für die Prüfungsabwicklung hinzugezogen.
- Fr., 02.02.2024
FB Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
Voraussichtliche Termine Sommersemester 2024
Einführungsveranstaltungen- Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.
- Sa., 09.03.2024
- Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.
- Sa., 09.03.2024
- Verbundstudiengang Frühpädagogik B.A.,
Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.,
Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.- Sa., 23.03.2024
Sa., 06.04.2024
Sa., 20.04.2024
Sa., 04.05.2024
Sa., 18.05.2024
Sa., 01.06.2024
Sa., 15.06.2024
Sa., 29.06.2024
- Sa., 23.03.2024
- Verbundstudiengang Frühpädagogik B.A.,
Verbundstudiengang Frühpädagogik M.A.,
Verbundstudiengang Medienpädagogik M.A.- Fr., 12.07.2024 – zusätzlicher Prüfungstag bei Bedarf
Sa., 13.07.2024 – Prüfungssamstag
Fr., 19.07.2024 – zusätzlicher Prüfungstag bei Bedarf
Sa., 20.07.2024 – Prüfungssamstag
Fr., 20.09.2024 – zusätzlicher Prüfungstag bei Bedarf
Sa., 21.09.2024 – Prüfungssamstag
Fr., 27.09.2024 – zusätzlicher Prüfungstag bei Bedarf
Sa., 28.09.2024 – Prüfungssamstag - Info Verbundstudiengänge: Die Regelprüfungen finden bevorzugt an den festgelegten Prüfungssamstagen statt. Bei Bedarf werden die zusätzlichen Freitage für die Prüfungsabwicklung hinzugezogen.
- Fr., 12.07.2024 – zusätzlicher Prüfungstag bei Bedarf
FB Elektrische Energietechnik
Termine Wintersemester 2022/2023
Prüfungs- und Anmeldezeiträume- Anmeldezeitraum für Klausuren (2. Zeitraum WS 2022/23)
- 20.02.2023 - 05.03.2023
- Klausuren (2. Zeitraum WS 2022/23)
- 16.03.2023 – 31.03.2023
FB Elektrische Energietechnik
Termine Sommersemester 2023
Einführungsveranstaltungen- Einführungswoche DT-M
- 27.03. – 31.03.2023
- Welcome SEEM
- 03.04.2023
- Welcome IMIS
- 03.04.2023
- Lehrveranstaltungen
- 03.04.23 - 30.06.23
- Frühanmeldung für Kombi, Portfolio, Hausarbeiten, semesterbegleitende Teilprüfungen
- 03.04.23 - 30.04.23 / Abmeldungen sind möglich bis zum 14.05.23
- Anmeldezeitraum für Klausuren (1. Zeitraum SS 2023)
- 29.05.23 - 11.06.23
- Klausuren (1. Zeitraum SS 2023)
- 03.07.23 - 18.07.23
- Anmeldezeitraum für Klausuren (2. Zeitraum SS 2023)
- 21.08.23 - 03.09.23
- Klausuren (2. Zeitraum WS 2023)
- 14.09.23 - 29.09.23
- Karfreitag
- 07.04.2023
- Ostermontag
- 10.04.2023
- Tag der Arbeit
- 01.05.2023
- Christi Himmelfahrt
- 18.05.2023
- Pfingstmontag
- 29.05.2023
- Fronleichnam
- 08.06.2023
- Semesterferien
- 19.07.23 - 13.09.23
FB Maschinenbau-Automatisierungstechnik
Termine Wintersemester 2022/23
Präsenztermine VerbundstudiumPrüfungs- und Anmeldezeiträume
- Anmeldezeitraum für Klausuren (2. Zeitraum WS 2022/23)
- 20.02.2023 - 05.03.2023
- Klausurzeitraum (2. Zeitraum WS 2022/23)
- 16.03.2023 - 01.04.2023
FB Maschinenbau-Automatisierungstechnik
Termine Sommersemester 2023
Einführungsveranstaltungen- Einführungswoche DT-M
- 27.03. – 31.03.2023
- 20.03. - 14.07.2023
Prüfungs- und Anmeldezeiträume
- Anmeldezeitraum für Klausuren (2. Zeitraum WS 2022/23)
- 20.02.2023 - 05.03.2023
- Klausurzeitraum (2. Zeitraum WS 2022/23)
- 16.03.2023 - 01.04.2023
- Anmeldezeitraum für Klausuren (1. Zeitraum SS 2023)
- voraussichtlich 29.05.23 – 11.06.23
- Klausurzeitraum (1. Zeitraum SS 2023)
- 03.07. – 18.07.2023
- Anmeldezeitraum für Klausuren (2. Zeitraum SS 2023)
- voraussichtlich 21.08.23 – 03.09.23
- Klausurzeitraum (2. Zeitraum SS 2023)
- voraussichtlich 14.09.23 – 30.09.23
- Karfreitag
- 07.04.2023
- Ostermontag
- 10.04.2023
- Tag der Arbeit
- 01.05.2023
- Christi Himmelfahrt
- 18.05.2023
- Pfingstmontag
- 29.05.2023
- Fronleichnam
- 08.06.2023
- Semesterferien
- 15.07. – 24.09.2023